Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Zuviel Bass auf Frontboxen

Gestartet: 29 März 2009 19:57 - 34 Antworten

Geschrieben: 02 Apr 2009 11:48

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Hallo DirtyHarry,

ich hab mir mal die Bilder deines Heimkinos angesehen und es ist nicht wirklich verwunderlich dass der Bass der Fronts teilweise zu stark rüberkommt.
Die LS stehen in einem Regal ziemlich eingeent und stehen auch noch direkt am Regal wenn ich das auf den kleinen Fotos richtig sehen konnte.

Kannst du sie nicht wenigstens ein wenig nach vorne rücken im Regal und eine andere Möglichkeit bzw. Tipp wäre auch noch die LS nicht direkt aufs Regal zu stellen, sondern sie entweder auf Spikes oder Gummidämpfer zu stellen.
Noch eine andere Möglichkeit um die Front ein wenig im Bass zu dämpfen wäre die Verwendung eines Schaumstoffs in den Bassreflex-Rohren, die ja bei der Heco auch noch nach hinten weggehen.
Das leigt z.B. jedem ELAC-LS standardmässig bei um den Bass etwas zu bedämpfen bei wandnaher Aufstellund.
Muss man nicht komplett verschliessen das Rohr, sondern oft reicht schon ein dünner Ring innen am BR-Rohr.
Ich mein so was: http://www.elac.com/de/products/l60/bc_2.html

Sorry dass ich immer an der Aufstellung herumspielen will, anstatt Tips zur Receivereinstellung zu geben, aber meiner Meinung nach ist die Einstellung und Begrenzung eines LS, der in dem Bereich eigentlich gut spielen würde nur ein Notmassnahme.
Geschrieben: 02 Apr 2009 12:05

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Zitat:
aber meiner Meinung nach ist die Einstellung und Begrenzung eines LS, der in dem Bereich eigentlich gut spielen würde nur ein Notmassnahme.

die 300er spielt bestimmt nicht sauber bis 40Hz runter, alles unter 60Hz wäre eher ein Wunder
Durch die eingeengte Aufstellung hat der AVR die LS einfach falsche eingemessen

BTW: das man bei Denon neben den Trefffrequenzen für die Satelliten nochmal extra eine für den Sub einstellen kann ist mir neu und der Sinn erschließt sich mir auch nicht. kann mal einer der Denon-User was dazu schreiben?
Geschrieben: 02 Apr 2009 13:02

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


40 Hz ist vllt. zu niedrig, aber 60 Hz sollte sie locker packen.
Ich hab eine ELAC BS 203A als Surround-Speaker, die steht völlig frei auf Wandhaltern in grossem Abstand zur Wand und die misst der Amp mit 50 Hz ein, genau die Empfehlung die auch ELAC für den LS angibt

Sauber ist relativ, welcher kleine Sub spielt denn wirklich sauber bis 40 Hz runter.
Der Sub steht ja auch ziemlich beengt unten am Boden.

Nichts gegen Einmessungen, die machen Sinn, aber zuerst macht man in meinen Augen einfach eine Optimierung des Raums und des Equipments und dann kommt erst die Einmessung.
Ist natürlich zeitaufwändiger wie das Einstellen eines Menüpunkts, aber meist bringts auch mehr.
Vllt. denke ich da noch altfaderisch :o
Geschrieben: 02 Apr 2009 13:05

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


dsas die 300er evtl. 60Hz packt schrieb ich ja schon oben
Nur hat er eben, durch die beengte Aufstellung, Probleme mit überpräsentem Bass. Deswegen empfiehlt es sich die Trennfrequenz erstmal höher zu setzen
Ob 60 oder 80Hz kann er ja noch ausprobieren
Geschrieben: 02 Apr 2009 17:52

DirtyHarry

Avatar DirtyHarry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Blaubeuren
kommentar.png
Forenposts: 116
seit 09.10.2008
display.png
Panasonic TX-P42UT30E
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
35
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
PlayStation 3 Slim - Vertical Stand - Schwarz
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.


hi

@fideliovienna: laut handbuch sollten die boxen eine seitliche und rückwärtigen abstand zu wänden und gegenständen mind. 10cm haben. ringsum wurden die 10cm eingehalten, nach hinten sogar etas mehr. die regal wurden extra umgebaut, um die masse einzuhalten.

habe gestern abend noch die Hz zahlen umgestellt.
front, center und surround laufen jetzt mit 80hz und den sub habe ich auf 120Hz gestellt (probe). angesehen habe ich den film "eagle eye". als ojetzt höhrt es sich schon um einiges besser an als vorher.

Gruss Harry
Geschrieben: 02 Apr 2009 21:54

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Hi Dirty - war leider die Tage nicht da - aber so ist es wahrscheinlich richtig - hatte ich auch so geschrieben- Wenn du eine Bassüberhöhung hast, Trenn die Fronst und Center vom Geschehen. Dann überträgt nur der Sub die Bassanteile und den kannst du etwas besser manipulieren.Wenn das dann zu wenig wird, gehst du mit der Trennung der Fronst und Cneter wieder runter.Das ist genau die Feinabstimmung die du finden mußt.Es kann auch sein das du nur auf die Raumgröße bezogene Überhöhungen hast - das mußt du mal versuchen raus zu finden. Stöber mal durchs NET und lies dich einmal in das Thema Raummoden ein.Dann wirst du auch einen Rechner finden mit dem du diese Raummoden für deinen Raum ausrechenen kannst - oder wenigsten genauer bestimmen. Das deckt sich sehr gut mit meinen Erfahrungen die ich immer gemacht habe. Finden mußt du das selber - sonst zu wenig kümmer - ist aber echt interessant.Das endresultat kann dann sein das nur einzelne Frequenzen deinen Sound zur Schnecke machen - die Folge ist dann oft das die Leute den Bass insgesamt runterdrehen - das ist dann auch falsch. Ich will mit gerade ein Zusatzgerät bestellen das diese Moden wenigstens abschwächt.
Nen gruß !!
Geschrieben: 02 Apr 2009 22:57

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


@DirtyHarry:
Papier ist geduldig und die BDa ist in meinen Augen gut verkaufsfördernd beschrieben.
Der Tip mit dem grösseren Abstand ist jetzt nichts aus irgendwelchen Papierchen, sondern meine eigene Erfahrung nach ~15 Jahre grossem Interesse an HiFi und Musik und unzähligen aufgestellten Stereoanlagen, aber Hauptsache du hast eine Lösung für Dich gefunden die besser klingt.

Zitat:
Zitat von FlorianK
Ich will mit gerade ein Zusatzgerät bestellen das diese Moden wenigstens abschwächt.
Warum baust du dir nicht einfach einen Helmholtz-Resonator?
Mit Dämmmatte locker gefüllte Holzkiste mit definiertem Volumen und Bassreflex-Rohren.

Gibt die Formeln bzw. Diagramme im Inet zufinden wie man Bassrohr-Durchmesser, Länge und Volumen der Kiste abstimmen muss um eine best. Frequenz (eigentlich ein sehr schmales Frequenzband) wieder absorbieren kann.
Hate eine zeitlang einen im Raum stehen welcher in meiner alten WOhnung auf 42 Hz abgestimmt war, funktioniert super und kostet im Selbstbau vllt. 50 €. (müssen ja auch keine BR-Rohre sein, ich hab damals Standard-PE Sanitärrohre genommen)
Geschrieben: 02 Apr 2009 23:18

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Ne - danke - das wäre eigentlich ein guter Weg - aber ich stelle mir keine zusätzlichen Kiste in die Bude. Akusitsch wäre das sicherlich ein sehr guter Weg - aber Kiste is Kiste ;-)
Geschrieben: 03 Apr 2009 13:43

DirtyHarry

Avatar DirtyHarry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Blaubeuren
kommentar.png
Forenposts: 116
seit 09.10.2008
display.png
Panasonic TX-P42UT30E
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
35
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
PlayStation 3 Slim - Vertical Stand - Schwarz
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.


hi leute

erstmal recht herzlichen dank an dieser stelle für eure hilfe!!!!!!! ;)

gut aus platzgründen und aus gewohnheit, habe ich die frontboxen in das regal intergriert. das trägt vermutlich doch auch einiges dazu bei.
zu den platzgründen:
ich habe eine umfangreiche sammlung und da wird der platz doch recht schnell zur mangelware.
zu den gewohnheiten etwas mehr:
mein erster AV-receiver war ein marantz mit einem passiven magnat surroundsystem. die boxen waren klein genug, um in ein CD fach der ikea billy regal zu passen. mein zweites system war dann der denon 1508 und aktives surround system gleicher grösse. und wurde eigentlich nur vom platz her ausgetauscht. hatte eigentlich auch ein recht ordentliches klangbild. so nun habe ich mehr investiert, da BD und beserer ton vorhanden. denon 1909 und heco boxen. ausgewohnheit und inwissenheit ;) natürlich wieder so eingebaut und aufgestellt. das war vermutlich auch ein fehler.
so ich habe jetzt vor, das ich heute noch zum baumarkt fahre und mir dort noch eine arbeitsplatte hohle. damit werde ich die regale so umbauen, das die frontboxen genügent platz haben (mehr luft und platz nach allen seiten). denke das ist der beste weg noch mehr aus den boxen rauszuhohlen und den klang zu verbesseren.

nochmal an der stelle recht herzlichen dank für eure hilfe. bilder wie immer dann unter Heimkino und ergebnisse schreibe ich hier.

Gruss Harry
Geschrieben: 03 Apr 2009 13:48

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


ja

Luft zum "atmen" ist für LS besser
hatte meine Stand-LS auch zuerst an der Wand. war so gar nicht begeistert. Klang irgendwie "muffig". keine Klarheit im Klangbild, keine Details
Habe die LS dann, unter Protest meiner Frau, von der Wand abgezogen und schon Klang es gleich viel besser. Konnte ihnen so zwar auch nur 25cm, verschaffen, aber mit gleichzeitigem anwinkeln auf den Hörplatz war diese Aktion sehr erfolgreiche


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 91 Benutzer und 1174 Gäste online.