Geschrieben: 29 März 2009 01:18
Gast
Hallo zusammen, ich wollte heute meine neue Anlage aufbauen (Teufel
Concept R2 + Yamaha 363), aber die Lautsprecherkabel (2,5er Premium
Kabel) sind zu dick! Sie passen kaum bzw. nur schwer in die dafür
vorgesehenen Plätze. Ich frage mich, was Leute machen, die noch
dickere Kabel nutzten. Gibts Tipps hierzu? Sollte ich dafür
Aderendhülsen benutzen?
Geschrieben: 29 März 2009 01:28

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 815
Clubposts: 1
seit 09.03.2009
Toshiba 52ZF355D
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
39
Mediabooks:
1
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 88 Danke für 75 Beiträge
Die Frontlautsprecher sollten ja kein Problem darstellen - es geht
wohl um den Center und die Surround-Lautsprecher !?
Bei den Klemmen sehe ich sonst keine andere Möglichkeit - aber ob
das dann auch wirklich passt... :confused:
Geschrieben: 29 März 2009 01:29
Gast
Zitat:
Zitat von Rigo
Bei den Klemmen sehe ich sonst keine andere Möglichkeit - aber ob
das dann auch wirklich passt... :confused:
Wie meinst du das? Kann dir nicht ganz folgen.
Geschrieben: 29 März 2009 01:38

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 815
Clubposts: 1
seit 09.03.2009
Toshiba 52ZF355D
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
39
Mediabooks:
1
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 88 Danke für 75 Beiträge
Wenn ich mich nicht täusche bräuchtest du z.B.
sowas.
Geschrieben: 29 März 2009 03:05

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
War bei mir auch so, habe dann Stecker an die Kabel gelötet und die
so in die Buchsen gesteckt. Die Stecker kamen von Oehlbach und
hatten keine Gehäuse (Stecker, blank).
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 29 März 2009 09:04
Wie rigo schon auf den Link gut gezeigt hat, in der Autotunerszene
(bereich hifi) werden alle Kabel vernünftig konfektioniert.
Ich habe an meinem Auto zur Stromversorgung ein 16er Kabel was
natürlich nicht an den Rest ranpasst :-). In jedem Baumarkt gibt es
entsprechendes Material und Werkzeug zum konfektionieren.
Letztendlich sehen die Kabelenden besser aus. Nichts ist
ausgefranst und der Querschnitt ist auf ein Minimum
reduziert.
Gelötet wird heutzutage eigenlich nicht mehr. :-)
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.
Geschrieben: 29 März 2009 09:13

Steeljunkie
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 1.647
Clubposts: 2.447
seit 09.01.2009
Samsung LE-55A959D
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 899 mal.
Erhielt 645 Danke für 431 Beiträge
Sebi23 Verkaufe viele Bluray\'s und DVD\'s im MP!
Geschrieben: 29 März 2009 09:39

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Calli
Wie rigo schon auf den Link gut gezeigt hat, in der Autotunerszene
(bereich hifi) werden alle Kabel vernünftig konfektioniert.
Ich habe an meinem Auto zur Stromversorgung ein 16er Kabel was
natürlich nicht an den Rest ranpasst :-). In jedem Baumarkt gibt es
entsprechendes Material und Werkzeug zum konfektionieren.
Letztendlich sehen die Kabelenden besser aus. Nichts ist
ausgefranst und der Querschnitt ist auf ein Minimum
reduziert.
Gelötet wird heutzutage eigenlich nicht mehr. :-)
Wenn mans kann, schon ;)
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 29 März 2009 11:38
Gast
Normale Aderendhülsen mit nem passenden Stecker kann ich nicht
nehmen oder?
Worauf muss ich im Baumarkt achten wenn ich sowas kaufe, das es
vergoldet ist oder wie?
Geschrieben: 29 März 2009 11:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 31
seit 19.10.2008
Sony BDP-S350
zuletzt kommentiert:
"Herr der Ringe"-
Trilogie ab 27.11.2009
auch in Deutschland auf
Blu-ray
Meine Frage zu diesem Thema wäre: festes oder flexibeles Ende? Weil
ich würde mir für meine Boxen auch welche kaufen wollen