Geschrieben: 28 März 2009 10:24
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 378
Clubposts: 6
seit 17.01.2009
Samsung
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
zuletzt kommentiert:
Sci-Fi-Mystery-Thriller
"10 Cloverfield Lane" ab
morgen im Kino und
voraussichtlich ab August
2016 auf Blu-ray Disc
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
r0driguezz schubidu!
Hallo, ich bin's mal wieder :) Mit einer Frage zur blausten
Nebensache der Welt :)
Und zwar wollte ich mal wissen, ob in den unscharfen Bereichen
(beaonders weiße Flächen) ein leichtes "Kriseln" bei Blu-Rays
normal ist. Man bemerkts halt nur, wenn man wirklich drauf achtet,
aber es ist da :) An meinem Player kanns nicht liegen, hab es mit
zwei verschiedenen ausprobiert (PS3 + Sharp BD-HP21S). Mein TV ist
der Samsung LCD46A557P2.
Woher kann diese "Störung" kommen? Und kann man sie überhaupt
vermeiden?
Freue mich auf eure Antworten :)
BLU-RAY - Die blauste Nebensache
der Welt!
Hier findet ihr meine Tauschliste !
Geschrieben: 28 März 2009 10:30
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Kann es sein, das Du im TV eine "Kantenschäfung" (Edge Enhancement)
eingeschaltet hast? Dies hat bei mir nämlich zu "ausgerissenen"
Kanten geführt.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 28 März 2009 12:43
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 378
Clubposts: 6
seit 17.01.2009
Samsung
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
zuletzt kommentiert:
Sci-Fi-Mystery-Thriller
"10 Cloverfield Lane" ab
morgen im Kino und
voraussichtlich ab August
2016 auf Blu-ray Disc
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
r0driguezz schubidu!
Nein, habe alle Bildverbesserer ausgeschaltet.
Die Person und alles andere, was fokusiert ist, sieht ja auch 1A
aus :)
BLU-RAY - Die blauste Nebensache
der Welt!
Hier findet ihr meine Tauschliste !
Geschrieben: 28 März 2009 13:04
Also ich sehe teilweise auch heftige Pixel in den Unschärfen. Ich
denke das liegt an der Disc. Wenn man zum Beispiel mal Batman TDK
einwirft, dann sieht man die Zukunft der BD. Denke das liegt alles
am Master.
Geschrieben: 31 März 2009 09:43
Blu-ray Starter
Aktivität:
du meinst aber nicht den "normalen" Kinofilmgrain, oder? Der müsste
ja auch auf den scharfen bereichen auftreten. Hast du das denn bei
allen BD, oder nur bei bestimmten?
Gruß,
Jens
Geschrieben: 31 März 2009 12:42
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
Samsung KU-6519
Benq W7500
LG BP420
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
Mediabooks:
3
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m
Wahrscheinlich fällt es Euch, rodriguezz und kyanu nur in den
unscharfen Bereichen besonders auf.
Filmkorn unterscheidet nicht zwischen scharf und unscharf, da hast
Du recht, karnivour. Somit sollte Korn in scharfen und unscharfen,
in hellen und dunklen Bereichen (gleichmäßig) auftreten - dann wird
es vom Auge auch nach einiger Zeit ignoriert.
In absolut weißen Flächen kann auch normales Grain auftreten. Bei
der Abtastung wird manchmal der Weißwert so hoch aufgezogen, daß in
manchen "superweißen" Flächen das Korn ausbleibt (Übersteuerung)
und in den "normalweißen" Stellen noch vorhanden ist. Das finde ich
viel störender, wenn Körnung da ist, die irgendwo plötzlich
unverständlicherweise aufhört.