Special: Alle Infos zu CORAL SEA und zum LUFTÜBERLEGENHEITS
Modus
Nachdem wir uns in einige spannende Luftschlachten
über dem Korallenmeer geworfen haben, sind wir natürlich wieder an
eine saubere Aufbereitung des Spielprinzips herangetreten. In
bewährter Form findet ihr im folgenden alle Details zur Karte - und
allen voran natürlich die Prinzipien und Möglichkeiten des
Spielmodus! Hier geht es vor allem darum, den Gegner aus einem
zentralen Kontroll-Areal zu verdrängen. Um den Sieg davon zu
tragen, könnt ihr natürlich auch wie gehabt die gegnerischen
Piloten abschießen um den Gegner-Ticket Zähler auf 0 zu drücken.
Los gehts:
So funktionierts: Luftüberlegenheit (LH)
(Air Superiority)
Die Challenge-Karte CORAL SEA (
DETAIL-INFOS) bringt den
Luftüberlegenheits-Spielmodus. Diesen gibt es NUR auf Coral Sea!
(Die Map selbst wird auch nicht im normalen Mapcycle, sondern auf
eigenen Servern 24h/365 Tage laufen)
Daher ist auch der Spielmodus selbst in einem eigenen Menupunkt um
Hauptmenu zu finden und nicht über das normale "Schnelle
Spiel":
Wie funktioniert Luftüberlegenheit (LH)?
Hierbei gibt es nur zwei Prinzipien:
-
Ihr schießt die gegnerischen Jäger auf dem gesamten Spielfeld ab
um den Ticket-Counter des Gegners auf 0 zu drücken. Jeder
abgeschossene Gegner reduziert beim Gegner den Ticketcounter um
1!
-
Ihr haltet das Kontroll-Areal, indem ihr im
hell hervorgehobenen Kreis (auch im Spiel in der Minimap sichtbar!)
MEHR Jäger als der Gegner habt!
Dieses zweite Prinzip gibt dem Spielmodus seinen Namen:
Luftüberlegenheit (LH, Air Superiority)
Nochmals zur verdeutlichung: Um das Kontroll-Areal zu übernehmen
müsst ihr nicht alle Gegner dort vernichten, sondern es müssen sich
lediglich MEHR EIGENE Flugzeuge im Kontroll-Areal aufhalten (=
"Luftüberlegenheit)
TIPP: Beide Träger liegen sich übrigens genau
gegenüber in der "hellen Linie" (siehe Bild oben!). Diese ist auch
im Spiel sichtbar & ist keine "Aufnahmefehler"!!
Anzeigen im HUD
Wie ihr hierbei steht, seht ihr an den folgenden Anzeigen:
-
= Kontroll-Areal ist "neutral", d.h. es halten sich weder
freundliche, noch feindliche Jäger darin auf. Sind zum Spielstart
von beiden Parteien gleich viele Jäger im Kontroll-Areal, kann
dieser Zustand einige Zeit anhalten bis eine Partei die Oberhand
gewinnt. Im weiteren Spielverlauf ist eine NEUTRAL-Konstellation
aber eher selten.
-
= Übernahme durch euer Team; Befindet ihr euch im Konroll-Areal
und seht den blauen, gefüllten Kreis, hat euer Team das
Kontoll-Areal eingenommen. Ist das Kontroll-Areal neutral oder
gegnerisch und ihr habt die Übermacht, geht der Anzeige ein sich
füllender, blauer Kreis (bist zur Übernahme) voraus!
-
= Übernahme geglückt; Hat euer Team dem Gegner das Kontoll-Areal
abgeluchst, erhaltet ihr nach erfolgreicher Eroberung diese Meldung
auf dem Bildschirm
-
= Feind greift Kontroll-Areal an; Die Entsprechung zu Anzeige
Nr. 2 ist diese: Befindet ihr euch im Kontroll-Areal und der Gegner
hat die Überhand, seht ihr einen sich füllenden, roten Kreis. Ist
dieser vollständig, habt ihr das Kontroll-Areal verloren.
-
= Feind hat Kontroll-Areal übernommen; Als Konsequenz aus
Anzeige Nr. 4 wenn ihr es nicht schafft, dem Gegner Paroli zu
bieten.
Gibt es sonstige Kontrollpunkte?
Nein. Bis auf die sich an den Kartenenden gegenüberliegenden Träger
(je 2 pro Fraktion) gibt es keine Kontrollpunkte auf den Inseln
oder sonstwo!
Kann man die Träger versenken?
Obwohl in der "alten" BF1942 Karte die Möglichkeit bestand, die
jeweiligen Träger auf den Grund des Meeres zu schicken (das war
damals auch das Spielziel!), ist dies in Battlefield 1943 NICHT
möglich! Es geht rein darum, die Luftüberlegenheit zu gewinnen und
die Gegner abzuschießen, d.h. die Gegner-Tickes auf 0 zu
bringen.
Kann man auf den Inseln irgend etwas tun?
Nein. Es gibt weder Luftabwehrgeschütze noch andere Stationen auf
den Inseln. Vielmehr KÖNNT ihr gar nicht im Kontroll-Areal aus
eurem Flugzeug aussteigen. Tut ihr dies dennoch, gleicht das einem
sofortigen Selbst-Kill. Aussteigen ist also nicht erlaubt.
http://www.youtube.com/watch?v=WPK_YB1aKqUQuelle:
www.bf-news.de
-GAME OVER-