Bin auch der Meinung von "std" dass man sich zuerst mal am
Stereodreieck orientieren sollte. Also Hörabstand ungefähr gleich
wie der Abstand zw. den LS.
Die Zeichnung mit der extremen Winkelung der LS stösst mir aber
immer wieder sauer auf wenn ich sie sehe, da damit viele LS von den
Höhen her überspitzt klingen, kommt sehr auf den LS an wie stark
man winkelt.
Ich hab meine ELACs mit ihrem JET-HT nur ~5° eingewinkelt, weil der
HT sowieso sehr gut abstrahlt, auch wenn man nicht genau auf den
Hörplatz anwinkelt.
Auch die Focal Berylium HTs sollte man keinenfalls so stark auf den
Hörplatz ausrichten, sie brauchen es einfach nicht.
Weniger winkeln bringt meist mehr Tiefenstaffelung und vor allem
weniger Abhängigkeit von einer ganz exakten Sitzposition, man kann
auch leicht ausserhalb sitzen und davon profitiert auch die
Surroundabstimmung stark.
Aber gerade das winkeln lässt sich ja wirklich leicht ausprobieren,
einfach mal spielen damit ;)
Hintere LS bin ich selbst gerade am überlegen wie ich sie stellen
soll, mein Raum sieht ähnlich aus wie Avators (5,5x4,5m)
@Avator: Aus deiner Zeichnug geht das nicht
heraus wie du sie montiert hast (Höhe? gewinkelt?)
Bei mir ist Hörabstand ca. 3,5m, Abstand zw. den Fronts ziemlich
genau 3,2 m. (dazw. Rack und Platz seitl. durch 2 Türen
beschränkt.)
Die Surrounds kann ich auch nicht so platzieren wie es die
Zeichnung vorgibt, da die Coach nur ca. 30cm in den Raum
reinrutschen kann. (Seelenfriede mit meiner Frau ;))
Also hab ich für die Surrounds 2 Möglichkeiten:
- An den Seitenwänden montieren, ganz hinten ins Eck, in ~1,5m Höhe
und ganz leicht (ich stell mir 10-20° vor) Richtung Raummitte
winkeln, leicht nach unten neigen.
Abstand Surr - Hörplatz ~2,5m
- An den Rückwänden montieren und wieder so winkeln dass sie am
Hörplatz leicht vorgehen und leicht in die Mitte strahlen. (gleiche
Höhe und Neigung)
Direkte Ausrichtung auf den Hörplatz wäre ziemlich sicher nicht
gut, da dadurch der Tiefeneindruck nach hinten verloren gehen
würde.
Abstand Surr - Hörplatz ~2,0m
Aufgehängt werden die Surr. mit der Vogel VLB 200, also neig- und
schwenkbar um nachher noch herumspielen zu können.