Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Richtige Aufstellung für Sourrond

Gestartet: 22 März 2009 11:57 - 19 Antworten

#1
Geschrieben: 22 März 2009 11:57

Avator

Avatar Avator

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wickede (Ruhr)
kommentar.png
Forenposts: 194
seit 25.11.2008
display.png
Samsung UE-55D8090
player.png
Samsung BD-C6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Star Trek: The Next Level - Einblick in die nächste Generation
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Home
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Avator Mein Heimkino ist online

Hallo zusammen,

ich habe hier zwei Zeichnungen mit verschiedenen Aufstellplätzen
der Frotlautsprecher.Meine Boxen stehen momentan nach der ersten Zeichnung. Ich habe mal gelesen das die Frontlautsprecher nahe am
Fernseher / Beamerbild stehen sollten ( 2. Zeichnung )
Ist dem so oder spielt das eine mindere rolle?


So ?
---------------------------------------------------------------------------------------------

pos1.jpg
--------------------------------------------------------------------------------------------


Oder so?
---------------------------------------------------------------------------------------------

pos2.jpg
---------------------------------------------------------------------------------------------
banner3.jpg


#2
Geschrieben: 22 März 2009 12:00

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,

wo hast du gelesen das die Stereolautsprecher Front nahe am Bild sein sollen?
Es gibt eine grobe Richtlinie wie Boxen auseinanderstehen sollten, dieses hängt aber auch von der vorhandenen Raumakustik und den verwendeten Boxen ab.
Als ganz grobe Faustformel sollten die Boxen 1,80-2,40 auseinander stehen, vom Scheitelpunkt der Boxen gerechnet. Hier gilt es aber auch die Abstrahlcharakteristik der Boxen mitzu berücksichtigen.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 22 März 2009 12:01

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

man sollte sich immer noch am Stereodreieck orientieren. D.h. die LS sind untereinander genau so weit vom Hörplatz entfernt wie vom Hörplatz

Ansonstenbekommst du keine vernünftige Stereobasis. Man kann zwar leicht von diesem Grundsatz abweichen, aber bei diesem großen Abstand die LS direkt an einen Flach-TV zu stellen ist Quatsch


Edit: Markus hat zwar Recht, aber bei 4 oder 5m Sitzabstand fände ich 2,4m Abstand der LS zueinander auch nicht so dolle. So ein großer Abstand zum Hörplatz für mich aber eh indiskutabel
#4
Geschrieben: 22 März 2009 12:17

Avator

Avatar Avator

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wickede (Ruhr)
kommentar.png
Forenposts: 194
seit 25.11.2008
display.png
Samsung UE-55D8090
player.png
Samsung BD-C6500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Star Trek: The Next Level - Einblick in die nächste Generation
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Home
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Avator Mein Heimkino ist online

Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,

wo hast du gelesen das die Stereolautsprecher Front nahe am Bild sein sollen?
Es gibt eine grobe Richtlinie wie Boxen auseinanderstehen sollten, dieses hängt aber auch von der vorhandenen Raumakustik und den verwendeten Boxen ab.
Als ganz grobe Faustformel sollten die Boxen 1,80-2,40 auseinander stehen, vom Scheitelpunkt der Boxen gerechnet. Hier gilt es aber auch die Abstrahlcharakteristik der Boxen mitzu berücksichtigen.

Markus

Nun bin ich etwas verwirrt. Schau mal hier...

ITU-SSF-Kreis.jpg
banner3.jpg


#5
Geschrieben: 22 März 2009 12:24

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
wieso verwirrt? Im obigen Beispiel sind die Boxen komplett auf den Hörplatz eingewinkelt. In vielen Fällen halte ich das akustisch sogar für unglücklich, da Boxen oftmals dadurch sich als ortbar zeigen.

Wie du ja in diesem Beispiel siehst ist der richtige Einlass von std mitberücksichtigt worden.Wobei Hörposition Boxen etwas geringer ausfällt.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#6
Geschrieben: 22 März 2009 18:53

FlorianK

Avatar FlorianK

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
bei Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
display.png
Sony
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at Montreux 2006
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Avator - probier mal Fronts etwas weiter auseinander - zwischen Beispiel eins und zwei. Sub auf die Stelle wo du in Beispiel zwei den Front L eingezeichnet hast. Die Rears etwas zusammen.
Fronts und Rears - nur etwas- nach innen anwinkeln.Dadurch kannst du vielleicht die Reflektion von den Seitenwänden bei Front L und Rear L entschärfen. Nur mal ein Versuch - ansonsten wie Markus schon schreibt - ausprobieren was geht. Jede raumakustik ist anders - gibt kein Rezept.
Gruß Florian
#7
Geschrieben: 24 März 2009 21:17

fideliovienna

Avatar fideliovienna

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 288
Clubposts: 2
seit 16.03.2009
display.png
Sony KDL-40W4500
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Kauftipp des Tages: 13.09.2009
anzahl.png
zuletzt bewertet:
8 Blickwinkel
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Bin auch der Meinung von "std" dass man sich zuerst mal am Stereodreieck orientieren sollte. Also Hörabstand ungefähr gleich wie der Abstand zw. den LS.

Die Zeichnung mit der extremen Winkelung der LS stösst mir aber immer wieder sauer auf wenn ich sie sehe, da damit viele LS von den Höhen her überspitzt klingen, kommt sehr auf den LS an wie stark man winkelt.
Ich hab meine ELACs mit ihrem JET-HT nur ~5° eingewinkelt, weil der HT sowieso sehr gut abstrahlt, auch wenn man nicht genau auf den Hörplatz anwinkelt.
Auch die Focal Berylium HTs sollte man keinenfalls so stark auf den Hörplatz ausrichten, sie brauchen es einfach nicht.

Weniger winkeln bringt meist mehr Tiefenstaffelung und vor allem weniger Abhängigkeit von einer ganz exakten Sitzposition, man kann auch leicht ausserhalb sitzen und davon profitiert auch die Surroundabstimmung stark.
Aber gerade das winkeln lässt sich ja wirklich leicht ausprobieren, einfach mal spielen damit ;)

Hintere LS bin ich selbst gerade am überlegen wie ich sie stellen soll, mein Raum sieht ähnlich aus wie Avators (5,5x4,5m)
@Avator: Aus deiner Zeichnug geht das nicht heraus wie du sie montiert hast (Höhe? gewinkelt?)

Bei mir ist Hörabstand ca. 3,5m, Abstand zw. den Fronts ziemlich genau 3,2 m. (dazw. Rack und Platz seitl. durch 2 Türen beschränkt.)
Die Surrounds kann ich auch nicht so platzieren wie es die Zeichnung vorgibt, da die Coach nur ca. 30cm in den Raum reinrutschen kann. (Seelenfriede mit meiner Frau ;))

Also hab ich für die Surrounds 2 Möglichkeiten:
- An den Seitenwänden montieren, ganz hinten ins Eck, in ~1,5m Höhe und ganz leicht (ich stell mir 10-20° vor) Richtung Raummitte winkeln, leicht nach unten neigen.
Abstand Surr - Hörplatz ~2,5m
- An den Rückwänden montieren und wieder so winkeln dass sie am Hörplatz leicht vorgehen und leicht in die Mitte strahlen. (gleiche Höhe und Neigung)
Direkte Ausrichtung auf den Hörplatz wäre ziemlich sicher nicht gut, da dadurch der Tiefeneindruck nach hinten verloren gehen würde.
Abstand Surr - Hörplatz ~2,0m

Aufgehängt werden die Surr. mit der Vogel VLB 200, also neig- und schwenkbar um nachher noch herumspielen zu können.
#8
Geschrieben: 06 Apr 2009 09:25

Gast

Ich habe auch eine Frage zur Aufstellung, meine Boxen stehen wie im ersten Bild, nur der Sub ist zwischen Front L und TV, das dürfte ja egal sein. Meine Frage ist nun, in welcher Höhe die Rear Boxen an der Wand anzubringen sind, wenn diese wie im Bild zu sehen seitlich vom Hörer montiert werden sollen.
#9
Geschrieben: 06 Apr 2009 09:36

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

also Couch an der Wand? Direktstrahler oder Di-/BiPole?
Geschrieben: 06 Apr 2009 09:45

Gast

Also die Couch steht zwar an der Wand, die Hörposition ist allerdings mittig, da die Couch doch ziemlich lang ist und ich dementsprechend "aufrücke". Die Rearboxen sollen jetzt an der Wand links von der Hörposition und natürlich auch rechts davon montiert werden. Ich weiß nur nicht, welche Höhe da geeignet ist.

Edit: Was meinst du mit Direktstrahler? Habe ein Concept P System.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 84 Benutzer und 1028 Gäste online.