Geschrieben: 19 März 2009 14:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 150
seit 29.12.2008
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Leistungs mäßig sollte der Yamaha 363 schon reichen. Wenn du gerne
Musik hörst darfst du mit Teulen nicht zu viel erwarten. Für DV
oder BR sind die okay
Gruß Peter
Geschrieben: 19 März 2009 15:24

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
HDMI ist klanglich sogar schlechter als andere Anschlussvarianten.
HDMI hat Vorteil in seiner Kompaktheit und Einfachheit als
Stecker-Norm.
Markus
Hi Markus
ist das jetzt prinzipiell oder fallbezogen gemeint?
Geschrieben: 19 März 2009 15:27
Prinzipiell sind die Möglichkeiten eines Koax-steckers klanglich
besser. Wobei es fallbezogen pari ausgehen kann. Hängt natürlich
auch vom kompleten Setup ab.
Viele meinen fälschlicherweise leider das HDMI ein
Qualitätsstandard sei.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 19 März 2009 15:31

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi Markus
ich komm da nicht mit. Reden wir von den prinzipiellen
Möglichkeiten der Stecker? Denn die Qualität der in den Standards
vorgesehenen Audioformate ist doch bei HDMI besser
Also sind die Spezifikationen der Industrie bei Koax der
limitierende Faktor. Ohne diese KÖNNTE Koax besser sein als HDMI
Geschrieben: 19 März 2009 15:34
Hallo,
wieso ist die Qualität bei HDMI innerhalb des Audiostandards
besser? Welche Qualitativen Ansatz gibt es?
Ja, die verwendeten Koax Stecker der "breiten" Industrie sind der
limitierende Faktor.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 19 März 2009 16:34

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@markus
Zitat:
wieso ist die Qualität bei HDMI innerhalb des
Audiostandards besser?
weil die unkomprimierten und/oder (angeblich) verlustfrei
komprimierten Audiostreams der BD nicht per Koax übertragen werden
können?
Edit. wenn es sich um denselben Stream, als DD oder dts, handelt
ist HDMI natürlich nicht besser. Hat das jemand gesagt? Oder
redeten wir einfach aneinander vorbei?
Geschrieben: 19 März 2009 19:11
Hallo,
wir reden aneinander vorbei.
Koax kann bei den gleichen Mehrkanalnormen/standards besser sein
als HDMI
HDMI kann die höheren Auflösungsformate /HD-ton übertragen.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 19 März 2009 19:39

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Leider ist beim HDMI eine vernünftige Möglichkeit der
Synchronisation (clock) des Tonsignals "vergessen" worden .. ein
guter S/P-DIF kann deshalb bei gleichem Inhalt surchaus wesentlich
besser sein. Ob die High-Definition Tonformate das immer und in
jeder Kombination wett machen können, hängt vom Einzelfall ab.