Geschrieben: 06 März 2009 13:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 19.08.2008
Sony KDL-40V3000
Sony BDP-S500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der Baader
Meinhof Komplex
Bedankte sich 7 mal.
Hi ihr!
Ich habe mir heute endlich mal ein Monitor-Kabel gekauft, um meinen
Sony KDL-40V3000 an meinen Laptop anzuschließen. Es ist ein
Dell-Laptop mit einer GeForce 8600 M GT als Grafikkarte.
Jetzt ist meine Frage: Es stehen 3 verschiedene Modi zur
Anzeigen-Nutzung in der Nvidia-Systemsteuerung zur Auswahl:
-DualView (Monitore werden unabhängig voneinander
konfiguriert)
-SingleView (Nur ein Monitor wird verwendet)
-Clone (Auf beiden Monitoren wird das gleiche dargestellt, auch in
der gleichen Auflösung)
Wie bekomme ich auf meinen TV ein Bild in SEINER Auflösung
(1920x1080)?
Wenn Balken sein sollten, wäre mir das vorerst mal egal, aber der
Nvidia-Treiber lässt im Moment nur 1360xx768 zu und das ist mir
dann doch zu wenig. Da hat sogar mein Laptop mit seinen 1680x1050
eine bessere Auflösung. Ich hoffe, dass ich in diesem Forumteil
richtig bin und freue mich schon auf etwaige
Lösungsvorschläge.
Laptop läuft unter XP und auf der Dell-Site habe ich jetzt auch
keinen "neueren" Grafiktreiber gefunden, auch wenn es
wahrscheinlich bereits einen neueren, von Dell noch nicht
"authentifizierten", Treiber geben dürfte
LG und Danke schonmal
Flo
Geschrieben: 08 März 2009 13:12
Geschrieben: 08 März 2009 13:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 03.03.2009
Als erstes müsste man klären ob Dein Book 1080p ausgeben kann. Wenn
ja ist DualView zu benutzen.
Übrigens geht das nur mit dem Nvidia Treiber der auf der Seite als
Beta markiert ist. Ob der Deine Karte unterstützt solltes Du vorher
auch noch klären.
Geschrieben: 08 März 2009 14:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 19.08.2008
Sony KDL-40V3000
Sony BDP-S500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der Baader
Meinhof Komplex
Bedankte sich 7 mal.
Danke für die Antworten schonmal, auch
wenn es "nur" weiterführende Nachfragen sind :)
@Chrisor: Also es ist ein ganz normales
VGA-Monitorkabel, da mein Laptop leider noch keinen HDMI-Anschluss
hat. DVI leider auch nicht, da ein Extra-Monitor beim Kauf des
Laptops überhaupt nicht zur Debatte stand.
@Max150: Der Treiber, den ich bei Nvidia
runtergeladen habe ist folgender: GeForce Release 179 for Notebooks
BETA
Und laut deren Produktliste wird meine 8600M GT auch
unterstützt. Wenn die Graka irgendwie nur auf die Native Auflösung
vom Laptop-Bildschirm( wie bereits geschrieben 1680x1050) angepasst
wäre und höhere Auflösungen nicht zulässt, wäre ich ja nicht so ins
Stutzen geraten, aber die 1360x768 sind ja sogar WENIGER als am
Laptop selbst.
Wo kann ich denn herausfinden, ob mein Book 1080p-fähig ist?
Hoffe ich konnte die Zwischenfragen ausräumen und ihr könnt mir nun
weiterhelfen.
Danke schonmal und Gruß
Flo
Geschrieben: 08 März 2009 14:42

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
Zitat:
Wenn die Graka irgendwie nur auf die Native
Auflösung vom Laptop-Bildschirm( wie bereits geschrieben 1680x1050)
angepasst wäre und höhere Auflösungen nicht zulässt, wäre ich ja
nicht so ins Stutzen geraten,
das ist sehr wahrscheinlich so weil dein TV mit dieser krummen
Auflösung nichts anzufangen weiß?
Also "einigen" sich die Geräte auf die größtmögliche Auflösung die
beide Geräte darstellen können
Geschrieben: 08 März 2009 14:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 23
seit 19.08.2008
Sony KDL-40V3000
Sony BDP-S500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der Baader
Meinhof Komplex
Bedankte sich 7 mal.
Das würde heissen, dass ich mit meiner jetzigen Ausrüstung wohl
keine andere Auflösung auf den TV zaubern kann, oder?
Dann nochmal ein danke an alle, die versucht haben mir zu
helfen.
Ich bin zwar auch so sehr zufrieden mit dem TV als Monitor, aber
das wollte ich halt, egal in welcher Hinsicht, geklärt haben
:)
Gruß
Flo