servus,
als absoluter neueinsteiger, der von tuten und balsen (oder von
fachbegriffen und deren konsequenzen keine ahung hat), haben wir
uns vorgestern den avr 255 von harman gekauft.
kaufentscheiden waren auf seite meienr fruendin zuallererst das
design und dann der klang.
bei mir eher erst der klnag und die neuen tonformate und dann auch
schon das design.
das gerät wird in der tat ordentlich warm, hat aber großzügige
lüftungseinlässe. ich habe meinen samsund bdp 1500 drüber gestellt
und ich hoffe das es keine probleme geben
wird!!!!??????????????
das es lüfter im gerät gibt mag sein, hören tut man diese aber
wirklich nicht!!
was die einzellne einstellung (höhen/tiefen) pro quelle angeht,
kann ich sagen: ja das passt! ich mußte z.b. den blu ray player im
bassbereich fast komplett herrunterfahren, da es uns sonst zu
schwer auf den ohren gedrück hat (trotz "bose-brüllwürfelsystem")
und konnte aber bei der xbox sowie beim ipod dock wieder andere
einstellung vornehmen, die auch gespeichert bleiben.
auch die auswahl des tonformates pro quelle (zu beginn habe ich es
einfach cuaf automatisch stehen gelassen) ist kein problem und da
findet sich sicherlich was passendes und es bleibt auch
gespeichert.
wirklich gut schaut das 1080p bildschirmmenue aus!
ein weiteres design plus ist die front mit dem so schön beleuteten
volumen-ring und das fehlen von größeren globigen tasten oder
reglern an der front (mag durchaus abzüge in der bedienbarkeit
geben).
probleme mit denen ich derzeit noch kämpfe:
die mitgelieferte fernbedienung werde ich wohl nur manuell schritt
für schritt auf meine anderen geräte umprogramieren können. die
mitgelieferte "codebibliothek" fällt sehr mau aus! (beispiel
samsung: keine blu ray player in der liste und für die alternativen
dvd player gibt es nur zwei vorgegebene codes die beide nicht mit
meinem bdp 1500 arbeiten)
das system schein nach der einmessung aufgrund der kleinen hörzone
bzw. der "dichten" aufstellung der boxen meine 5.1. anlag nicht so
wirklich zu erkennen.
egal wie ich die hinteren boxen anschließe (ob nun als surr/l
surr/r oder an die zweiten surr eingänge) entweder werden die
hinteren boxen nicht als solche erkannt bzw. bei der manuellen
lautsprecheranzahl einstellung nicht berücksichtigt oder sie laufen
nur als seitliche (also "mittlere position") surround boxen.
klanglich finde ich das ganze toll! die dialoge kommen super klar
rüber und auch die surroundeffekt wissen super zu gefallen. bin
aber wiegesagt ein einsteiger und newbee...somit wohl auch leicht
zu beeindrucken.
und auch auf die gefahr hin mich zu outen....
wir haben uns für die bose acustimass 10 lautsprecher
entschieden.
mein fazit zum avr 255
nach sehr kurzem rumspielen im einstellungsmenue kann ich
treffsicher den avr bedienen udn das als einsteiger der (wie immer)
keine lsut auf stundenlanges lesen der gebrauchsanleitung
hat.
die anschlüsse für die boxen liegen wirklich dicht beieiander und
ich mit meinen wurstfingern habe durchaus ab und an geflucht, wenn
durch das festdrehen der schrauben doch wieder das boxenkabel
rausgerutscht ist.
kleinere fehler (im auxbetrieb dröhnte der bass ununterbrochen vor
sich hin: wir haben da das ipod dock angeschlossen: lies sich durch
ziehen des blaune optical steckers vom acustimass zum avr beheben
und orhenschmerzende bässe bei manchen filmpassagen: liesen sich
durch runterregeln der quelle regeln) wie ihn wohl sicherlich nicht
nur anfänger wie meinereiner machen lassen sich auch ohne handbuch
und ein wenig herumspielen beheben.
empfhelen würde ich den avr 255 jedem der preislich im
einsteigernievau bleiben möchte, trozdem die neuen tonformate
nutzen möchte, kein audiophiler crack ist und besonderen wert auf
eine schicke optik legt.
wer sich nicht so sehr mit formaten und einstellungen auskennt
findet hier eine "für doofe einstellung" und ist somit auch gut
beraten.
wer jedoch klanglich voll auf der höhe ist und viel musik hören
möchte, für den hält das forum sicherlich geiegnetere geräte (ggf.
auch in der preisklasse?) parat