So, nach dem OC am Vormittag möchte ich nun auch noch eine
Einzeledition vorstellen. Damit es nicht (nochmal) langweilig wird,
habe ich eine andere gewählt als der liebe
@Vincent_vega84 , der bereits den Full Slip
wunderbar vorgestellt hat. Obwohl ich den
Slip zuvor "nur" auf Platz 2 positioniert habe, wollte ich ihn als
erstes öffnen: DLFS B. Viel Spaß mit den Fotos.
Infos (SteelBook):
Finish: Hochglanz + Metallic-Effekte
Prägung: Ja
Innendruck: Ja (farbig)
Besonderheiten: inkl. Sticker-Set
Bilder (Double Lenticular Full Slip
B):
This is what you get (mal abgesehen von der Kinokarte).
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP mit Stickern und Mini-Lenti. Diese beiden Beigaben sind im
Polybag, außerhalb des Slips, untergebracht.
Funky stickers.
Zuletzt gab es bei dem Mini-Lenti häufig drei Effekte; hier hat man
sich auf zwei Bilder beschränkt.
ME 062 Sticker auf der Einschweißfolie des Slips.
Free the Barbie!
Das Lenticular überzeugt mit guter Durchzeichnung und schönen
Farben.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Kann ein schöner Rücken entzücken? Nun, vom Motiv her auf jeden
Fall, aber ist die Umsetzung auch gelungen? Dazu später mehr.
Der Spine des Schubers. Selbstverständlich wieder mit UV-Lack
veredelt ("geprägt").
Wie bereits erwähnt: Wunderbare Farben und tolle Schärfe. Am Lenti
vorne gibt es überhaupt nichts zu meckern.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Beachtet das offene Hemd Kens. Die Plastizität ist wirklich
sensationell. Es schaut überzeugend aus, geradezu als ob just in
dem Moment ein Böe vom Strand es aufbliese. Live und in Bewegung
natürlich noch weitaus beeindruckender. Beachtet auch das
Karomuster auf Barbies Sommerkleid.
Im oberen Teil des rückseitigen Lentis ist auch noch alles
weitgehend in Ordnung. Vielleicht ein bisschen weniger scharf als
das vordere, aber vollkommen im Rahmen. Der Fokus liegt genau dort,
nämlich zwischen dem herzförmigen Rahmen des Spiegels, in dem wir
das Gesicht Barbies erkennen. Perfektes Artwork für die
Rückseite.
Ein weitaus größeres Problem stellt die Rückenpartie dar, im
wahrsten Sinne des Wortes. Sie nimmt sehr viel Platz ein, ist aber
fürchterlich unscharf. Mir ist durchaus bewusst, dass im
Ausgangsbild bewusst mit Unschärfe gearbeitet wurde, aber leider
kommt das im Lenti überhaupt nicht gut. Da sieht man nur einen
ziemlich vermatschten Bereich. Schade, dadurch ist die Rückseite
m.E. leider unnötig verunstaltet.
Widmen wir uns nur den Inhalten. Links der Schuber, mittig das
SteelBook, rechts das Booklet und etwa mittig der ME 062
Sticker.
Klasse SteelBook. Das kommt richtig gut.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Tolle Farben, aufwendige Prägungen, strahlendes Hochglanz-Finish.
Genau das, was wir uns als SteelBook-Sammler wünschen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Die Metallic-Effekte auf dem Fahrzeug verleihen auch der Rückseite
einen besonderen Look.
Klasse Innendruck. Die Strandszenen passen natürlich perfekt.
Spektakuläres SteelBook. Hervorragende Arbeit von Manta Lab und
Scanavo.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ansicht von schräg oben auf das geschlossene SteelBook.
Die Discs gewinnen keinen Schönheitspreis, aber immerhin die BD
bietet mit dem markanten B sowas wie einen Hingucker. Meine
Kinokarte verbleibt als Erinnerung im SteelBook. Schade, dass man
heute kaum noch solche Tickets bekommt: Zuletzt war ich in
Poor
Things und erhielt lediglich einen schnöden Kassenbon. Für die
Masse vollkommen ausreichend, aber der geneigte Kinogänger und
Filmsammler ist von dieser Entwicklung natürlich
enttäuscht.
Ein Blick auf die Boni. Es gibt Character Cards und ein paar
Szenenbilder auf Postkarten.
Die Limitierungshöhe beträgt 1.000 Stück. Mehr ist auf der
Unterseite des Schubers nicht zu finden. Zusätzlich könnt ihr auf
dem Foto die Rückseiten der zuvor gezeigten Karten erkennen.
Glückwunsch an Manta Lab, sie haben ein tolles Paket abgeliefert.
Damit meine ich jetzt nicht nur diese Edition, sondern ME 062 in
seiner Gesamtheit. Als Besitzer des One-Clicks wage ich dieses
Fazit zu ziehen. Beim Steel haben wir in meinen Augen schon früh
einen ersten Anwärter für das "SteelBook des Jahres". Mir gefällt
es jedenfalls richtig gut. Beim hier vorgestellten Schuber gibt es
ebenfalls viel Grund zur Freude. Allerdings muss ich schon sagen,
dass ich ihn mir so sehr als einfachen Lenticular Full Slip
gewünscht hätte. Man stelle sich die nicht Lenti-geeignete
Rückseite als regulären Karton vor, mit einer geprägten Barbie und
einem perfekt scharfen, herzförmigen Spiegelbild in der Hand. Dafür
wäre das Motiv prädestiniert gewesen. Hilft jetzt aber nichts und
immerhin gibt es eine zu 100% gelungene Vorderseite, was auch viel
wert ist.