Geschrieben: 03 Sep 2009 10:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 64
seit 12.08.2009
Philips 42PFL7403D
Sony BDP-S560
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Hallo,
ich habe mal ne Frage zum meinem Panasonic BD60. Kann der
eigentlich auch DVD mit Regional Code 1 abspielen? hat das schon
mal jemand probiert?
LCD Philips 42-PFL7403/10D
Sony Blu-ray Player S560
Kathrein UFS 922 mit
CI: Mascom ALPHACRYPT
Pioneer AV-Receiver VSX-919
Harmony 885
Console: Wii
Keine Geräte kaufen für HD+ und CI+.
Geschrieben: 03 Sep 2009 16:33

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Geschrieben: 04 Sep 2009 16:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
seit 04.09.2009
Pioneer PDP-LX5090
Panasonic DMP-BD60
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von speedy1286
Nein, er geht nach jedem ausschalten auf den "Auto" Modus zurück.
Macht er auch mit der aktuellsten Firmware.
Für mich ist das nicht tragisch, dank meiner Harmony brauche ich
nur die Taste "Film Mode" drücken und die Harmony stellt ihn
automatisch ein.
Immerhin 7 Tasten pro Film gespart. :D
Aber ohne Harmony glaube ich schon, dass das ziemlich nerven
kann.
Wie hast Du das hinbekommen? Pro Sequenz können doch nur 5 Signale
gesendet werden! Habe mir das in zwei Sequenzen gelegt, aber in
einer wäre es schon schicker :)
Gruß
data68
Gruß
data68
Geschrieben: 04 Sep 2009 18:35

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
das geht mittels RAW-Befehlen. Dabei kannst du 4-5 Befehle als
einen anlernen. 2 davon als Sequenz
angelegt.......................funzt:
http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=3720
Geschrieben: 04 Sep 2009 21:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
seit 04.09.2009
Pioneer PDP-LX5090
Panasonic DMP-BD60
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 3 mal.
Aha, danke für die Info. Was ich aber nicht verstehe: hier ist von
einem längeren Befehl die Rede, aber wie bekomme ich mehrere
Befehle rein? Kann ich da auch eine Folge senden oder wie hast Du
das gemacht? Dann mehrere RAW-Befehle als Sequenz
aneinandergereit?
Gruß
data68
Gruß
data68
Geschrieben: 04 Sep 2009 21:47

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
wo ist von "einem längeren Befehl" die Rede? RAW-Befehle erstellt
man indem man mehrere Tasten auf der Original-FB schnell
hintereinander drückt (oder dieselbe taste mehrmals, z.B. um durch
Menüs zu scrollen)
das funktioniert sogar wenn man 2 verschiedene Original-FBs
verwendet. Es ist halt eine Frage des richtigen Timings. Man darf
die Tasten nicht zu lange drücken, und mehr als 5.6 Befehle schafft
man kaum. Irgendwann macht die Harmony den Empfänger "zu"
Einen langen tastendruck anlernen geht nicht
Braucht man mehr als die erwähnten 6 Befehle hintereinander teils
man das auf 2 (oder mehr) RAW auf und steckt diese in eine Sequenz
Geschrieben: 04 Sep 2009 23:48

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
seit 04.09.2009
Pioneer PDP-LX5090
Panasonic DMP-BD60
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von std
Hi
wo ist von "einem längeren Befehl" die Rede?
Na in dem von Dir angegebenen Link. Da geht es um das "länger
drücken" um einen Panasonic TV einzuschalten.
Werde das mal probieren wie von Dir beschrieben. Danke für den
Hinweis!
Gruß
data68
Gruß
data68
Geschrieben: 04 Sep 2009 23:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
seit 04.09.2009
Pioneer PDP-LX5090
Panasonic DMP-BD60
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von Hamburger
Benutze den Film-Mode gar nicht, weil mich die andauernden
Helligkeitsanpassungen nerven.
Du verwechselst da was!
Was Du meinst ist die Einstellung "Film" im Video-Equalizer, welche
tatsächlich diesen nervigen Effekt zeigt und daher m.E. unbrauchbar
ist.
Was hier gemeint ist ist aber die Einstellung für die
Progressiv-Wandlung. Die steht beim Panasonic immer auf "AUTO" und
muss dann im Menü (bei den Video-Einstellungen) immer wieder
manuell auf "Film" geändert werden, was für 99% aller DVDs die
bessere Einstellung ist.
Gruß
data68
Gruß
data68
Geschrieben: 05 Sep 2009 00:37

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@data68
stimmt das das da steht. In diesem speziellen Fall ist die FAQ IMO
aber nicht richtig. Werde das mal ansprechen
Die längeren Sendezeiten für den Einschaltbefehl verwirklicht man
i.d.R. indem man durch den Support die "Duration" für ein Gerät
freischalten läßt.
Dann erscheint in den Einstellungen des Device beim Powerbefehl ein
zusätzl. Feld in dem man die Länge des Befehls festlegen kann
Die RAW-Befehle dienen dazu mehrere Befehle schnell hintereinander
zu senden
Geschrieben: 05 Sep 2009 10:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 24
seit 04.09.2009
Pioneer PDP-LX5090
Panasonic DMP-BD60
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 3 mal.
Zitat:
Zitat von std
@data68
Die längeren Sendezeiten für den Einschaltbefehl verwirklicht man
i.d.R. indem man durch den Support die "Duration" für ein Gerät
freischalten läßt.
Dann erscheint in den Einstellungen des Device beim Powerbefehl ein
zusätzl. Feld in dem man die Länge des Befehls festlegen kann
Interessant, was da so alles geht, was nicht direkt ersichtlich
ist.
Und Du scheinst Dich da ja perfekt auszukennen. Da bin ich ja genau
an den Richtigen geraten:D
Habe mittlerweile den Filmmode auch als RAW-Befehl drin, ging sogar
in einen Befehl rein trotz 7 Tasten! Funktioniert prima und v.a.
halt auch schneller wie meine zwei Sequenzen :thumb:
Gruß und nochmals danke
data68
Gruß
data68