Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 24 Sep 2010 23:55

Mr.Blu-ray

Avatar Mr.Blu-ray

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die ganzen Kabelprediger hier, alter Falter.......gigantisch..,,,
Kuro,mV,OPPO,S6.JPG
Geschrieben: 08 Dez 2010 16:32

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)

Hab mich hier mal ein bisschen rein gelesen weil mich das Thema einfach interessiert und ich auch 60 Euro für mein HDMI kabel bezahlt habe,
aber gibt es da wirklich Unterschiede ?
Einer sagt so der andere so....was kann man den nun glauben ?


Dankeschön
LG
KoRn
Team_Banner_KoRn.jpg
Geschrieben: 08 Dez 2010 16:35

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Der Thread, der nicht sterben wollte.....

Demnächst in diesem Kino :D

Ja, es gibt Unterschiede, weil es je nach Qualität und Kabellänge zu Datenfehlern kommen kann und HDMI keine vollständige Fehlerkorrektur hat, wie es sie z.B. bei der Datenübertragung im EDV Netzwerk gibt.

Ob man die Fehler im Einzelfall sehen kann .......... hängt vom Einzelfall ab. :D

Geschrieben: 08 Dez 2010 16:37

forenhase

Avatar forenhase

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lauter-Bernsbach
kommentar.png
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
display.png
Panasonic TX-P65STW60
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
410
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8350 mal.
Erhielt 12567 Danke für 2770 Beiträge


Das Bild kommt digital am TV an!!! Wie soll das Kabel die Bildqualität beeinflussen? Entweder es kommt an, oder nicht. Die guten kabel braucht man wenn eine sehr lange strecke des anschlusses überbrückt werden muss. Bei 2m reicht jedes HDMI Kabel....nat. abhängig standart wegen 3D usw...

Das einigste was ich glauben kann, bei billigen kabel, das es zu aussetzern kommen kann. Keine kostante stabile Übertragung. Dies ist nat. bei langen Strecken wahrscheinlicher. Auch die Abschiermung kann ein rolle spielen.
Geschrieben: 08 Dez 2010 16:39

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)

Zitat:
Zitat von Nikopol
Der Thread, der nicht sterben wollte.....

Demnächst in diesem Kino :D

Ja, es gibt Unterschiede, weil es je nach Qualität und Kabellänge zu Datenfehlern kommen kann und HDMI keine vollständige Fehlerkorrektur hat, wie es sie z.B. bei der Datenübertragung im EDV Netzwerk gibt.

Ob man die Fehler im Einzelfall sehen kann .......... hängt vom Einzelfall ab. :D

dieser wird auch nie sterben ;)

naja gut die Kabellänge das ist klar, wenn ich jetzt 10 m brauche das ich da ein besseres kabel verwende aber ich meinte bei einem 1 Meter Kabel

LG
KoRn
Team_Banner_KoRn.jpg
Geschrieben: 08 Dez 2010 16:46

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

"Digital" für sich alleine ist kein Qualitätsmerkmal. Datenmüll ist auch digital Datenmüll.

Auch bei einem Meter würde ich (künftig) darauf achten, dass die HDMI Vorgaben (z.B. Wellenwiderstand) eingehalten sind, und das Kabel robust und langlebig ist. Das heist nicht, dass das Kabel teuer sein muss.

Meine Daten vom CD Spieler kommen auch mit 75Ohm Wellenwiderstand über SPDIF am D/A Wandler an, und nicht mit einem sonstwas RCA Kabel aus der Kruschtelkiste. Hat trotzdem nur rund 10 Euro gekostet.

Ich zitiere mal aus einem Prospekt von Cordial:

Zitat:
Kabel- verdammt zur Bedeutungslosigkeit oder prädestiniert zur Mystifizierung

Geschrieben: 08 Dez 2010 16:57

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)

ja gut aber Unterschiede muss es ja schließlich doch geben wenn ich eins für 100 euro kaufe und eins für 50 ? ich kann mir da gar nicht so ein unterschied vorstellen ganz ehrlich.

Gut Klar ist die Qualität besser von einen 100 euro Kabel aber ich glaub das ist mit dem Menschlichen Auge nicht Sehbar :) ( im vergleich zu einem 50 € Kabel )
Team_Banner_KoRn.jpg
Geschrieben: 08 Dez 2010 17:23

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Hmmmm, grundsätzlich sollte imo ein Kabel doch den jeweiligen, individuellen Anforderungen entsprechen. Und wenn diese wie im digitalen Bereich hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften weitgehend genormt sind, dann sollten diese Normen erfüllt sein. Qualitätsmerkmal ist die Abweichung des jeweiligen Parameters von der Norm, angegeben in %.

Dazu kommt die mechanische Ausführung wie Robustheit, Flexibilität, Langlebigkeit, Schirmwirkung und und und, die von den Örtlichkeiten/Einsatzort abhängen.

[Die Designabteilung gibt noch ihr Schäufelchen Emotionen dazu, manchmal auch die Abteilung 'Voodoo for Suckers'). :rofl: ]

Wenn Du dann zwei vergleichbare Kabel gefunden hast, die Deine oben genannten Anforderungen erfüllen, eines kostet 50 Euro und eines 100 Euro, dann ist es eher unwahrscheinlich dass Du noch große Unterschiede sehen wirst. Die Entscheidung für das eine oder andere Kabel kann dann rational oder emotional begründet sein.

Die Kunst wäre hier natürlich, an die Datenblätter (sofern überhaupt vorhanden....) zu kommen und deren Wahrheitsgehalt zu prüfen. ;)

PS:

0 1 0 1 1 "Wert nicht eindeutig" 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 1 "Wert nicht eindeutig" 0 1 1 1 1 0 1 "Wert nicht eindeutig" 0 1 1 1 0 0 0 0 1 "Wert nicht eindeutig" 1 1 1 0

Eine saubere Verkabelung verringert die Anzahl der "Wert nicht eindeutig" Bits. Die "Digital ist Digital" Fraktion möge sich mal überlegen, was mit nicht richtig übertragenen Bits passiert. Wie gesagt, HDMI hat (afaik) keine vollständige Fehlerkorrektur, die wie beim PC Daten-Pakete auf Richtigkeit prüft und fehlerhafte Pakete rekonstruieren kann oder nochmal anfordert, bis es stimmt. ;)

Saubere Verkabelung macht Sinn. Wenn man es übertreibt, hat man aber sehr wahrscheinlich keinen Mehrwert, denn besser als fehlerfrei wird es wohl nicht werden.

Geschrieben: 08 Dez 2010 17:50

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Zitat:
0 1 0 1 1 "Wert nicht eindeutig" 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 1 "Wert nicht eindeutig" 0 1 1 1 1 0 1 "Wert nicht eindeutig" 0 1 1 1 0 0 0 0 1 "Wert nicht eindeutig" 1 1 1 0

Eine saubere Verkabelung verringert die Anzahl der "Wert nicht eindeutig" Bits. Die "Digital ist Digital" Fraktion möge sich mal überlegen, was mit nicht richtig übertragenen Bits passiert. Wie gesagt, HDMI hat (afaik) keine vollständige Fehlerkorrektur
Das ist durch aus richtig und das stellt auch niemand in Frage.

Der Punkt sind die Auswirkungen dieser fehlerhaften Bit's, das sind die bekannten "Bild&Ton-aussetzer".

Es ist einfach nicht möglich dass das gesamte Bild durch einzelne fehlerhafte Bits "unscharf wirkt" ebenso ist kein "geänderter Schwarzwert" möglich.

Fehlerhafte Bits bei der Übertragung per HDMI sind halt "fehlende Stellen" in Bild und Ton, das gibts auch bei Koax und Spdif.

Hierzu müsste der gesamte Datenstrom dekodiert, geändert und neu kodiert werden das ist durch ein passiven Bauelement wie einem Kabel nicht möglich.

Sofern wir uns darüber unterhalten dass "schlechte HDMI" Kabel zu Übertragungsstörungen führen gibts keine Debatte.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 08 Dez 2010 18:07

KoRn

Avatar KoRn

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT30E
beamer.png
JVC
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Saw V (Unrated Fassung)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Cash Truck (2021)
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 921 Danke für 502 Beiträge
KoRn Wochenende :)

Zitat:
Zitat von Nikopol
Hmmmm, grundsätzlich sollte imo ein Kabel doch den jeweiligen, individuellen Anforderungen entsprechen. Und wenn diese wie im digitalen Bereich hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften weitgehend genormt sind, dann sollten diese Normen erfüllt sein. Qualitätsmerkmal ist die Abweichung des jeweiligen Parameters von der Norm, angegeben in %.

Dazu kommt die mechanische Ausführung wie Robustheit, Flexibilität, Langlebigkeit, Schirmwirkung und und und, die von den Örtlichkeiten/Einsatzort abhängen.

[Die Designabteilung gibt noch ihr Schäufelchen Emotionen dazu, manchmal auch die Abteilung 'Voodoo for Suckers'). :rofl: ]

Wenn Du dann zwei vergleichbare Kabel gefunden hast, die Deine oben genannten Anforderungen erfüllen, eines kostet 50 Euro und eines 100 Euro, dann ist es eher unwahrscheinlich dass Du noch große Unterschiede sehen wirst. Die Entscheidung für das eine oder andere Kabel kann dann rational oder emotional begründet sein.

Die Kunst wäre hier natürlich, an die Datenblätter (sofern überhaupt vorhanden....) zu kommen und deren Wahrheitsgehalt zu prüfen. ;)

PS:

0 1 0 1 1 "Wert nicht eindeutig" 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 1 "Wert nicht eindeutig" 0 1 1 1 1 0 1 "Wert nicht eindeutig" 0 1 1 1 0 0 0 0 1 "Wert nicht eindeutig" 1 1 1 0

Eine saubere Verkabelung verringert die Anzahl der "Wert nicht eindeutig" Bits. Die "Digital ist Digital" Fraktion möge sich mal überlegen, was mit nicht richtig übertragenen Bits passiert. Wie gesagt, HDMI hat (afaik) keine vollständige Fehlerkorrektur, die wie beim PC Daten-Pakete auf Richtigkeit prüft und fehlerhafte Pakete rekonstruieren kann oder nochmal anfordert, bis es stimmt. ;)

Saubere Verkabelung macht Sinn. Wenn man es übertreibt, hat man aber sehr wahrscheinlich keinen Mehrwert, denn besser als fehlerfrei wird es wohl nicht werden.

Ist ja nicht der Fall ich wollte eben nur mal Fragen weil mich das Thema interessiert und mich auch schon einige gefragt haben was es überhaupt bringt!

Trotzdem Danke
Team_Banner_KoRn.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 12 Benutzer und 519 Gäste online.