Zitat:
Zitat von MajorDutch
Sollen sich die teuren Kabel doch verkaufen. Wenn die Leute sich
damit besser fühlen, ist es wohl ok. Geld kann man mit solchen
Sachen immer gut machen. Warum importiert Oehlbach nicht eigentlich
Billigkabel aus Fernost und lässt auf diese einfach Oehlbach drauf
schreiben? Einfacher geht es kaum:). Aber es soll ja auch Leute
geben die Shell Optimax tanken oder sich Calgon für die
Waschmaschine kaufen :D
Ganz einfach.
Es ist wie oben das Beispiel mit dem Friseur. Qualität Vs
Quantität.
- Für wenig Geld kann man eben keine Selektion an bester
Materialien erwarten.
- Für wenig Geld kann man keine aufwendige Isolation und
Verarbeitung
erwarten.
- Für wenig Geld kann man keine Toleranzauslese, Überprüfung
und
Abstimmung erwarten.
Das ist eine fast ednlose Spirale. All diese Punkte zusammen
bringen auf
jedenfall technische Vorteile. Ich behaupte das nicht weil ich toll
bin, sondern
weil ich eben durch praktische Versuche die Unterschiede optisch
und akustisch bemerkt habe.
Klar ist, dass es irgendwann ins Prestige und ums hauptsache Haben
geht, jedoch sind wir da bei
Kabeln um die 200 Euro Schiene noch weit entfernt. Das sind dann
eher Kollegen mit Kabeln von
Monster Audio, wo ein Boxenkabel 2x6qmm 1,50Meter lang mehrere
tausend Euro kostet. Das
Verhältnis muss eben passen. Wenn ich viele tausend Euro für
Equippment ausgebe, sind mehrere
hundert oder evtl knapp über 1000 Euro für Verkabelung
legitim.....wenns der Geldbeutel hergibt.
Für kleine Systeme tut es auch 100 % die günstigere Variante. Vom 3
Euro Billigschrott ist jedem
abzuraten.
Damit wieder BTT - Antworten und Ratschläge für den
Threatersteller.
H.R.Giger