Zitat:
Zitat von Markus P.
Es gibt viele Meinungen, 90% davon resultieren durch Hören-Sagen.
Was ist so eine Meinung wert, wenn sie nicht durch eigene Erfahrung
belegt und untermauert wird?
Somit steht das Umfrageergebnis aus zweierlei Gründen fest:
1. Die andersdenkenden werden hier von einigen, mindestens subtil
in der Wortwahl, niedergemacht! Mit sehr vielen kleinen
persönlichen Einlässen und Nicklichkeiten.
2. Die restlichen die schreiben haben zum grössten Teile eine
Meinung die sie von anderen 1:1 übernommen haben.
Ich muss gestehen, dass ich selten das Missvergnügen hatte, etwas
derart Arrogantes zu lesen. Da wird anderen Forenteilnehmeren
vorgeworfen, keine Ahnung zu haben und nur nachzuplappern, während
man selbst darauf achtet, sich tunlichst nicht festzulegen und
immer schön vage zu bleiben.
Dabei führt sich der liebe Markus auf, als hätte man ihm die
Weisheit mit der Schaufel ins Hirn geschippt und alle Anderen sind
womöglich vom Teufel besessen (siehe Templer-Aussage) und müssten -
gäbe es noch die guten, alten Zeiten - am Scheiterhaufen geläutert
werden.
Soweit ich mich entsinne, habe ich noch kein einziges Argument von
besagtem Herren gelesen, warum ein Kabel die Bild - und
Tonqualität, im Vergleich zu einem anderen, verbessern sollte. Da
werden nebulöse Aussagen zu Unis getätigt, aber wiederum, natürlich
ohne sich festzulegen, geschweige denn Argumente
vorzubringen.
Da wohl hauptsächlich ich angesprochen wurde, nur so viel:
Es gibt einen (bekannten) Händler in Wien, der unregelmäßig diese
sog. "Blindtests" durchführt. Und hier hatte ich das Vergnügen,
einem solchen beizuwohnen. Dabei durften die Probanden sogar ihre
eigenen - oft sündhaft teuren Kabel, mitbringen. Es ging übrigens
um Lautsprecher - und Cinchkabel.
Das Ergebnis sah folgendermaßen aus: Die Trefferqote lag bei allen
Anwesenden unter - oder nahe der mathematischen
Zufallswahrscheinlichkeit.
Als dann von den Gläubigen Argumente kamen, wie "aber das
Unterbewusstsein...), wurde leichtes, aber doch, Gelächter
hörbar.
Auf die Frage aber, ob nun dieser Händler (studierter und
promovierter Elektrotechniker) diesen Test nicht auch mit digitalen
Kabeln machen könnte, verdrehte er nur noch die Augen und merkte
an, dass dieses so dämlich (nicht meine Worte) wäre, dass er dazu
gar nichts mehr sagen würde.
Weiter. Ein Arbeitskollege von einem meiner Freunde frönt auch dem
Hobby Heimkino und gehörte bis vor Kurzem ebenfalls der
Kabelglaubensgemeinschaft an. Da er nur einen 52" Flachbildschirm
besitzt, verabredeten wir uns zu einem HDMI-Kabeltest in meinem
Heimkino, samt Projektor und 2,5 m bteiten LW.
Er spendierte ein Kabel für 120 Euro und ich stellte ein - zu einem
HD DVD-Player, mitgeliefertes Kabel, sowie ein Hama um ca. 15 - und
ein Amazon HDMI-Kabel für 5 Euro zur Verfügung.
Und da alle diese Kabel einwandfrei, also störungsfrei,
funktionierten, gab es natürlich nicht den geringsten Unterschied
in der Bild - und Tonqualität.
Da aber der Arbeitskollege meines Feundes das auch live miterleben
durfte, hat er für seinen HD-Satreceiver ein Amazonkabel für 4 Euro
angeschafft.
Soviel zu "nicht wissen wovon man spricht".
Und wenn ich nun endlich, ich weiß nicht nach wievielen Beiträgen,
von Markus P. erfahren dürfte, wie nun ein HDMI-Kabel die Bild -
und Tonqualtät verbessert...
Nur, da können meine Wenigkeit und auch alle anderen Ungläubigen
wahrscheinlich bis zum jüngsten Gericht darauf warten.
Ditmar