@TanteInge...
als wären Zeitschriften-TEsts objektiver...
Bedenke das bei Publikationen jeglicher Art auch Werbeanzeigen
verkauft werden... und wer wirbt in einer Heimkino Zeitschrift?
Richtig, Hersteller von Heimkino-Equipment...
Somit kannste als Leser auch nicht von sachlichen Tests ausgehen,
zumal mir oft Dinge in den Tests negativ bewertet werden, die je
nach Umgebung und Einsatz des Gerätes teilweise gar kein Problem
sind. Labortestbedingungen sind das eine, aber was hat das mit dem
Wohnumfeld eines Durchschnittskinoheimguggers zu tun?
Natürlich mag die Lobeshymne auf den Oppo für all jene übertrieben
sein, die das Gerät nur aus der Internet-Community
Berichterstattung kennen, aber glaubt ihr nicht Oppo Besitzer und
Ungläubigen wirklich, das wir Oppo verwöhnten Filmegugger uns das
aus den Fingern saugen?
Vor allem weil es auf der Hand liegt, was uns die großen Firmen wie
Sony, Pioneer, LG, Samsung , Marantz, Denon und co. für Schrott
(teils überteuert ) verkaufen, wenn man die Qualität des Oppos
einzig einmal dagegenstellt.
Da können ALLE einpacken...
Viele Player disqualifizieren sich bereits bei der
Geschwindigkeit...
Das müsste ich nicht mal im eigenen Heimkinoumfeld testen.
Ein Pioneer 320 brauch ma locker 2 Minuten bis er ne Disc
einliest... kostet auch n Haufen Geld... ist aber auf Grund der
fehlenden Geschwindigkeit keinen Pfennig wert (für mich)
Und alleine schon bei dieser Disziplin disqualifizieren sich sehr
viele namhafte (bekannte) Player.
Geht man einen Schritt weiter, zum Thema DVD Upscaling, auch da
versagen viele alt eingesessene Firmen... viele haben nicht mal die
Möglichkeit den Filmmodus zu ändern. Daraus ergibt sich, falsch
geflaggte DVD - von denen es leider viel zu viele gibt - erzeugt
zwangsläufig eine schlechte DVD Upscaling Darstellung
Und weil wir grad dabei sind. Der Samsung bdp 3600 kriegt nicht mal
artefaktfreies dvd abspielen hin...
vom 3 sekunden layerbreak mal abgesehen.
beim oppo merkst du weder artefakte noch layer breaks.
aber wir reden auch über Blu-Ray Wiedergabe...
Ok, stellen wir hier die Vorteile mal konkret heraus.
Wieviele der am Markt befindlichen Player sind BD Live fähig und
haben internen Speicher? Ich weiß nich wies euch geht, wenn ich ein
BD Live fähiges Gerät will, dann will ich weder ständig ne
Speicherkarte als temporären Speicher parat haben, noch ständig mit
nen USB Stick suchen müssen, nur um ein Feature zu nutzen.
Der Oppo hat einen internen Flash Speicher - kein Gesuche wo die
Speicherkarte oder USB Stick grad ist.
Geschwindigkeit beim Einlesen hatte ich schon erwähnt.
Laufwerksgeräusche - beim Oppo faktisch nicht vorhanden - höre
daneben mal eine PS3, egal ob fat lady oder slim... egal, das
Laufwerk ist hörbar, deutlich...
Und mir ist bisher kein Player im gesunden Preisgefüge
untergekommen, der ein so geschmeidiges Bild liefert und dazu noch
einen Bild EQ hat, wo ich Schärfe, usw. alles noch nach meinen
Geschmäckern ändern kann.
Wie gesagt, man kann noch so viel schreiben, man muss es erleben,
und ich sag mal so, wers nich glaubt, der kann gerne herkommen und
sich das live anschauen... und das würde ich sicher nicht anbieten,
wenn ich von der Qualität nicht überzeugt wäre und mich der
Lächerlichkeit preisgeben würde...
@Mr. Blu-ray
ja ich hab die Einstellung für DVD Upscaling auf 2:2 Odd... das
liefert eigentlich die besten Ergebnisse. aber je nach Material
muss ich da auch ma umstellen, wenn ZB: Konzertaufnahmen von DVD
oder selbst gedrehte DVDs...
Gibt ja leider n Haufen falsch geflaggter DVDs, weshalb man sich
eigentlich nich auf die Automatik verlassen kann.
Firmwareupdates kommen wenn sie nötig sind, also wenn es neue Discs
gibt, die wieder mal überkrasse Menüs mit viel Zeuch bieten, die
dann nich laufen...
aber Oppo reagiert da sehr schnell... die ham jetzt sogar ne Beta
Firmware online die sich selbst updatefähig ist, sich also neuere
Beta Firmwares runterladen kann... dazu muss natürlich der Oppo am
Netz sein.
Aber in der Tat ist die DVD Wiedergabe so genial das man oft
wirklcih denkt, man gugge sich eine Bluray an...