Nachdem ich vor ein paar Tagen bereits die neue Verpackungsweise
vorgestellt habe, folgt heute das eigentliche Auspacken. Für mich
ist Manta Labs
Her Full Slip schon jetzt, Anfang März,
eine der Editionen des Jahres. Ich hoffe, dass die folgende
Bilderstrecke etwas von der gebotenen Qualität vermittelt.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz
Prägung: Ja (Titel)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Full Slip):
Von der Farbgebung passen die einzelnen Bestandteile allesamt
hervorragend zusammen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Wie inzwischen üblich, gibt es auch bei dieser Veröffentlichung
wieder einen Sticker. Mir gefällt die Zugabe gut, aber einen
Einsatzzweck dafür habe ich noch nicht gefunden. Was macht ihr
damit?
Quadratischer ME#037 Sticker auf der Einschweißfolie.
Ich finde diese Manta Lab Mini-Lentis immer wieder nett anzusehen,
aber bei
Her gab es jetzt erstmals ein Kärtchen, das ich
tatsächlich als hervorragendes Extra ansehe. Das gif oben zeigt den
dreistufigen Effekt.
Wunderschöner Full Slip. Hätte nicht gedacht, dass er mir dermaßen
gut gefällt!
Von den Produktabbildungen her konnte man fast noch meinen, die FS
Rückseite sei ein wenig langweilig ausgefallen. Dies ist eine
Fehlannahme, wie schon dieses Foto, v.a. aber die folgenden
Detailbilder zeigen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Zunächst aber nochmal ein Blick auf die Veredelung der Frontseite
mit großflächigem Einsatz von UV-Lackierungen.
Für mich zeigt dieser Full Slip einmal mehr, warum ich den
klassischen Karton den Lenticular-Bildern vorziehe. So schöne
Farben und so feine Veredelungen sind bei Lentis (logischerweise)
einfach nicht drin. Sie haben zwar auch ihre Qualitäten, aber
insgesamt schätze ich die haptische Erfahrung mehr als den
optischen Effekt.
Hier nun der bereits angekündigte Punktgewinn der Rückseite:
superfeine UV-Lackierungen auf "Call From Samantha"...
... und allen anderen Frauennamen sowie den zufällig eingestreuten
Binär-Codes.
Selbstverständlich hat auch der Titel auf dem Spine eine
Hervorhebung erfahren.
Full Slip, WEA Steelbook mit PET Slipcover, Booklet, Manta Lab
Lenti-Kärtchen und Sticker. Im Booklet sind ausschließlich
Standbilder aus dem Film enthalten; diese sind in sehr guter
Qualität wiedergegeben.
Für das obige Foto habe ich bereits die erste Lage Einschweißfolie
entfernt. Der PET Slip ist eingeschweißt, das Steelbook darunter
ebenfalls.
Die Umrisse der beiden mit Hütchen kämpfenden Akteure sind vom
Binärcode ausgespart. Das ergibt einen schönen Effekt.
Die erste Entnahme des Steelbooks gestaltete sich gar nicht so
leicht. Durch die Einschweißfolie des Steels war das Abziehen des
Slipcovers bzw. Durchschieben des Steelbooks nur relativ
schwergängig möglich.
Seitdem die Folie vom Steelbook aber erst einmal herunter war,
gleitet das Slipcover ohne großen Widerstand, aber sicher haltend,
über das Steelbook. Wie ihr auf diesem und dem vorangegangenen Bild
seht, sind praktisch alle Textelemente und Logos auf dem Steel
nochmal von dem Chrom-Metallic-Schimmer-Gegenstück auf dem
Slipcover überdeckt.
Besonders der Schimmereffekt macht das Slipcover zu einer klasse
Ergänzung des Steelbooks.
Obwohl mir die Rückseite nicht 100% gefallen mag, rein
motivtechnisch gesehen, halte ich das Steelbook insgesamt doch für
sehr gelungen.
Fantastischer Innendruck; die Blu-ray Disc ist (wie erwartet bei
Panorama) Region A locked.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Üblicher Manta-Standard: Die Prägung des Titels. Wieder einmal
sauber ausgeführt und einfach edel. Macht sich durch das Rot
natürlich hervorragend auf dem schwarz-weiß lackierten Steel.
Über das Artwork wurde ein Schraffierungsfilter gelegt.
Wie bereits gesagt, die Rückseite hätte wesentlich besser ausfallen
können. Da hilft auch die Hochglanz-Lackierung relativ wenig.
Ein Spine wie aus dem Bilderbuch.
Steelbook ohne und mit Slipcover.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Kein Manta Release ohne Briefumschlag!
Vier Character Cards und fünf Postkarten runden das Paket ab. Die
Boni sind gut gedruckt und hinterlassen einen wertigen
Eindruck.
Rückseiten der Bonuskarten sowie technische Details auf der
Unterseite des Full Slips. Limitiert war die Edition auf 1.000
Exemplare, wobei 600 davon für das One-Click Box Set reserviert
waren, also nur 400 Full Slip Editionen in den Einzelverkauf
gingen.
Respekt an Manta Lab - auch wenn ich nur eine Edition selbst
besitze, kann ich doch auf dieser Grundlage und nach Sichtung
anderer Bilderstrecken sowie Unboxing Videos allgemeingültig die
Qualität dieser gesamten Veröffentlichung loben. Sie haben hier
richtig gut abgeliefert. Endlich mal wieder ein Film etwas abseits
der Blockbuster-Produktionen, der eine solch aufwendige Zuwendung
erhalten hat. Es ärgert mich sehr, dass ich mir nicht das OC
gegönnt habe, hoffe aber, zumindest noch die Leer-Box irgendwann
irgendwo von irgendwem abkaufen zu können.