Geschrieben: 20 Feb 2009 10:05

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.416
Clubposts: 4
seit 27.01.2009
Philips 52PFL5605H
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 689 mal.
Erhielt 573 Danke für 340 Beiträge
paddmo_catch .
Hi Leute.
ich kaufe mir derzeit das Heco Victa Set zusammen
habe derzeit die 700er für vorne und dann kommen noch 300er hinten
center und eben der Sub.
jetzt hab ich die frage, wo der subwoofer hin kommt/muss.
ob vorne, links, rechts oder hinten?
stelle möglichkeit wären vorne , links, rechts am besten.
das is der sub
Gruß
Geschrieben: 20 Feb 2009 10:08
Gast
Wenn ich mir diverse
Zeichnungen in den entsprechenden Anleitungen der AV-Receiver
anschaue und auch Profieinrichtungen sehe, scheint die beste Wahl
wohl immer noch VORNE zu liegen. Ich selber habe meinen Sub auf der
rechten Seite, etwa Mitte des Raumes und höre seine Position nicht
raus. Wirkt auf den ganzen Raum.
Vielleicht mal ausprobieren? Auf alle Fälle gehört ein Sub nicht
nach hinten!
Geschrieben: 20 Feb 2009 10:15

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.416
Clubposts: 4
seit 27.01.2009
Philips 52PFL5605H
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 689 mal.
Erhielt 573 Danke für 340 Beiträge
paddmo_catch .
ok, alles klar :)
dann werde ich das einfach mal testen.
Schwiegerpapa hat den auf der rechten seiten neben der couch und da
merkt man leicht, das es von da kommt.
Geschrieben: 20 Feb 2009 12:55

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 2.542
Clubposts: 7.271
seit 19.01.2009
Panasonic 55FX720
Epson EH-LS1200B
Pioneer BDP-LX88
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
185
Mediabooks:
4
Bedankte sich 2383 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1245 Beiträge
grissi ... nächster Stopp ! 1000 !
Wenn man nur 1 Sub in Betrieb hat, sollte dieser auf jeden Fall
zwischen den Front-Lautsprechern positioniert werden. Aber wo genau
solltest Du einfach austesten. Hierbei solltest Du einfach nur
beachten:
* er sollte nicht ortbar sei.
* es sollte eine homogene Bassverteilung statt finden, damit Du
nicht an einigen Stellen sog. "Bass-Löcher" hast.
In beiden Fällen wäre der Platz vom Sub dann "falsch", oder sagen
wir mal suboptimal.
Je nach Raum ist es daher sogar manchmal besser mit 2 "kleinen"
ansatt mit einem "großen" Sub zu arbeiten.
Gruß grissi
Geschrieben: 20 Feb 2009 13:01

4K HDR Fan
Blu-ray Freak
Aktivität:
Bei mir steht einer links und einer rechts;)
Biete folgende Blu´s zum
tausch:
Geschrieben: 20 Feb 2009 13:19

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.416
Clubposts: 4
seit 27.01.2009
Philips 52PFL5605H
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 689 mal.
Erhielt 573 Danke für 340 Beiträge
paddmo_catch .
Zitat:
Zitat von ib-76
Bei mir steht einer links und einer rechts;)
hmmm
2 Subs?
wie schließt man die den an?
besonders beim Onkyo TX SR576??
Geschrieben: 20 Feb 2009 13:39

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 2.542
Clubposts: 7.271
seit 19.01.2009
Panasonic 55FX720
Epson EH-LS1200B
Pioneer BDP-LX88
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
185
Mediabooks:
4
Bedankte sich 2383 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1245 Beiträge
grissi ... nächster Stopp ! 1000 !
Du benötigst dabei nach wie vor nur 1 Eingang am AVR.
Angeschlossen wird am AVR ein Subwoofer Y-Adapter, von da aus
jeweils mit einem üblichen Y-Sub-Kabel an den jeweiligen Sub.
Gruß grissi
Geschrieben: 20 Feb 2009 13:48

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
bei Satellitensystemen sicherlich richtig das der Sub nach vorne
gehört. Da gibt es dann so Dinge zu beachten wie das man
Eckaufstellung vermeidet, Verteilung der Raummoden etc
Ansonsten ist es, ohne details zu kennen, erst einmal egal ob
rechts oder links
Bei mir übernimmt der Sub nur den LFE. Er steht rechts hinter der
Couch und ist dort absolut nicht ortbar. Selbst wenn ich ihn bei
Musik mitlaufen lasse, wo ich dann bei ca 50Hz trenne, erhält man
den Eindruck wesentlich größerer Front-LS
Bei Kino gibt es noch den nebeneffekt das ich die Shaker einspare.
Die Couch vibriert untenrum schön mit :)
Geschrieben: 20 Feb 2009 16:26
Also wenn Möglich solltest Du 2 Subwoofer nehmen, wenn nicht kann
auch ich nur sagen das der beste Platz zwischen den
Frontlautsprechern liegt. Sollten nur die Möglichkeiten Links oder
Rechts bestehen kann ich nur sagen wenn Du mittig im Raum sitzt ist
es völlig egal ob der Sub links oder rechts aufgebaut wird.
Solltest Du eher Links sitzen dann Sub nach Rechts und umgekehrt.
Auf jeden Fall ein wenig probieren.
Über 30 Jahre Erfahrung und doch ein neuer Selbstständiger
Geschrieben: 20 Feb 2009 16:49

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Hi,
also prinzipiell ist bei einem guten
Subwoofers
der Standort bei einer empfohlenen Trennfrequenz von unter/gleich
120 Hz frei wählbar und beeinflusst die übrigen Lautsprecher
nicht.
Ein Erdbeben kann ja auch schlecht lokalisiert werden ;-)
Ideal oder typisch ist jedoch eine Platzierung innerhalb der
geraden Strecke zwischen den beiden Front-Satelliten (auch schon
unter Berücksichtigung einer nicht allzulangen Kabellänge)
Ich ruh' mich dann mal aus!