Als kleines weihnachtliches Schmankerl darf ich euch meine vor
wenigen Tagen (endlich) angekommene Manta Lab
Blade Runner
Edition vorstellen. Achtung, es sind wieder sehr viele Bilder
geworden - ich konnte mich einfach nicht bremsen.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz
Prägung: Ja (Titel)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Lenticular Full Slip):
ME#40 Blade Runner. Alles, was ihr oben seht, ist Bestandteil der
Edition und entweder im Slip/Steelbook oder im Polybag
untergebracht.
OVP, schon aus dem Manta-typischen Polybag entnommen. Auch
Blade Runner liegt wieder ein auf den Titel abgestimmter
Sticker sowie das übliche "Mini-Lenti" bei.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Alle technischen Details zu den Discs sind auf den J-Card Umleger
gedruckt. OVP-Sammler können diesen entfernen, ohne dass sie die
Folie vom Slip entfernen müssen. Einzig um die Öffnung des Polybags
selbst kommen sie nicht herum - ein grausames Schicksal.
Nochmal die originalverpackte Edition, diesmal jedoch ohne J-Card
und die lose beigefügten Boni.
Manta Lab Exclusive Sticker,
Blade Runner Style.
Selbst auf dem Mini-Lenti ist eine Schutzfolie aufgebracht.
Sticker und Mini-Lenti. Wie ihr unschwer erkennen könnt, hatte ich
wieder Probleme mit der Beleuchtung (achtet auf den Hintergrund, im
Vergleich zu den Bildern zuvor bzw. danach). Ich muss da nächstes
Jahr unbedingt aktiv werden, ich habe es neulich ja schon mal
geschrieben.
Auch wenn v.a. das dritte Bild nicht hundertprozentig scharf
gelungen ist, zeigt das animierte Bild den sehenswerten Effekt auf
dem Mini-Lenti doch ganz gut.
Ausgepackt, Vorderseite. Tolle Farben, v.a. das Blau in der
Straßenschlucht.
Ausgepackt, Rückseite.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Spine des Schubers, wie üblich mit Prägung. Am unteren Ende,
außerhalb des Bildausschnittes, ist zudem das Manta Lab Logo sowie
der Release Code im gleichen Font dargestellt.
Titelschriftzug und Gesicht des Replikanten-Jägers sind stechend
scharf im Lenti wiedergegeben.
Auch die Hände sowie der Metallträger, an dem sich Deckard
verzweifelt festhält, zeichnen sich klar - und zwar unabhängig vom
Betrachtungswinkel - ab.
Auf den ersten Blick erkennt man auf dem Bild oben im Lenticular
nur einen wirren Mischmasch an Linien. Sieht man aber etwas genauer
hin, zeichnen sich die mehrfachen Konturen der Gebäude und der
Straße ab. So kann man sogar im Standbild nachvollziehen, wie viel
"Bewegung" (und damit Tiefe) im Lenti tatsächlich vorhanden ist.
Kurz: da ist eine Menge los und das ist gut. Dennoch muss ich
kritisch anmerken, dass ein wenig die Details versumpfen. Der Fokus
liegt zwar ganz klar auf Deckard, aber ein wenig mehr Schärfe hätte
dem Straßenbereich doch gut getan - wenn dafür auch ein wenig vom
Bewegungs- aka Tiefeneffekt hätte geopfert werden
müssen.
Hinten gibt es einen "Sandcoat"-Effekt als Basis und darauf eine
Menge präziser UV-Lackierungen. Ich finds super gelungen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Größere Flächen...
... und feine Details, gleichermaßen fein hervorgehoben.

Absoluter Knaller: das WEA Steelbook. Wow, was für eine Granate!
Ganz klar und ohne jeden Zweifel mein Import-Steelbook des Jahres.
Nochmal die Anmerkung in eigener Sache: Dass die Farben evtl. ein
wenig blass erscheinen, liegt an meinem Unvermögen, für eine
gleichmäßige Ausleuchtung zu sorgen, nicht an der Lackierung
selbst.
Daran gibt es nämlich überhaupt nichts zu
mäkeln.
Innendruck und Blu-ray Disc sowie 4K UHD. Schade, dass letztere
kein Artwork erhalten hat.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Hochglanz-Finish und Original Kinoplakat-Motiv von Drew Struzan -
eine Killer-Kombination.
Ich hatte ehrlich gesagt ein wenig Schiss davor, das Steelbook
auszupacken, weil ich Kratzer befürchtet hatte. Zu meiner großen
Freude habe ich aber ein 100% mint(es) Exemplar erhalten. Bei
diesen Farben und diesem Finish sicherlich nicht
selbstverständlich. Obwohl es das natürlich immer sein
sollte.
Debossing ftw!
Tiefenprägungen sind mittlerweile mein klarer Favorit. Ich würde
diese immer dem "Embossing" vorziehen. Manta hat sich damit ein
kleines Markenzeichen geschaffen und man kann sie zu dieser
Entscheidung nur beglückwünschen.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Das Artwork auf der Steelbook-Rückseite mag etwas willkürlich
erscheinen, aber von der künsterischen Qualität her gibt es
überhaupt nichts daran auszusetzen.
Es wirkt wie eine Konzeptstudie, wie eine Illustration eines
Stadtplaners für eine ferne Zukunft, und ist damit in gewisser
Weise genau passend für den Filminhalt.
Würde man das 4K Ultra HD Logo noch wegnehmen, hätte man den
perfekten Spine. Aber auch so wirkt er ziemlich stimmig.
Ein Bild in dieser Art habe ich schon lange nicht mehr aufgenommen.
Mir war das geniale Steelbook eine weitere Gesamtansicht jedoch
wert.
Zugeklappt, Ansicht von schräg oben.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Im Steelbook ist wieder das Kuvert mit Postkarten und Character
Cards untergebracht. Außerdem liegen noch zwei Blätter aus
Spiegelpapier bei, mit denen man sich sein persönliches
Origami-Einhorn falten kann.
Wenn man kann. ;-)
Schicke Veredelung des Titelschriftszuges auf dem
Kuvert.
Inhalt des Briefumschlages. Beachtet bei dieser Gelegenheit auch
nochmal das Mini-Lenti, genauer gesagt wie die Schriftzeichen
aufleuchten. Sieht echt cool aus. Sicherlich eines der
auffälligsten Mini-Lentis sämtlicher Manta Lab
Veröffentlichungen.
Limitiert auf 1.000 Stück. Durch die Verbringung aller technischen
Details auf die J-Card bleibt die Unterseite des Lenticular Full
Slips textfrei, bis auf die Studio Credits.
Ich bin begeistert von dieser Edition! Manta Lab hat hier einen
echten Kracher an den Start gebracht. Obwohl ich erst bei meiner
letzten Bilderstrecke zu
Thor: Ragnarok von WeET das
Steelbook
überschwänglich gelobt habe, setzt Manta Lab
mit dem
Blade Runner WEA nochmal eins drauf. Für mich
eindeutig das Import-Steel des Jahres! Dazu kommt einfach noch,
dass
Blade Runner ein hervorragender Film ist, gegen den
Thor: Ragnarok - bei aller Liebe und bei allem
Unterhaltungswert, den er (zumindest für mich) bietet - einfach
nicht ankommt. Nach allem, was ich gesehen und gelesen habe, sind
die Lentis auf dem Double Lenticular Full Slip ebenfalls über jeden
Zweifel erhaben. Der Full Slip ist vielleicht ein wenig "speziell",
aber auch dieser hat in meinen Augen etwas Besonderes. Insgesamt
also ein echter Homerun von ML. Gerne weiter so, am besten als
nächstes mit den Editionen zu
Her. Ich hoffe, die Bilder haben euch
ein wenig gefallen und wünsche allen, die bis zum Schluss
durchgehalten haben, noch schöne Feiertage!