Aber Connery hatte in die verlockende Falle nicht die Rolle wie
Bruce Willis.
Es war keine reine Actionrolle.
Ich persöhnlich mag Fortsetzungen, aber ich bin da doch sehr
vorsichtig, besonders bei den "Actionopis":D.
Entweder weil der Film selbst nichts taugt oder die Rolle zu alt
angelegt wurde.
Ich meine das mit Harrison Ford in Indiana Jones 4 war
unnötig.
Er wird die ganze Zeit mitgeschleift und ist nicht wie in den
anderen Filmen die treibende Kraft.
Soll nicht heißen das Ford zu alt war, aber man hätte doch Indies
Charakter nicht so alt machen müssen.
Ford hat noch seine Haare, ist Fit und hat sich im Gesicht ,von den
paar Falten abgesehen, kaum verändert.
Man hätte deswegen auch Indy 4 nur 10 Jahre nach Indy 3 spielen
lassen können.
Man hätte ihm dazu nur ein digitales Lifting verpassen gekönnt(was
wirklich heutzutage sehr gut funktioniert und natürlich rüberkommt)
und er hätte sich seine Haare färben gekönnt.
Die weißen Haare sahen sowas von rentnermäßig aus und machen ihn
unnötig älter.
Statt diesen komplett weißen, hellgrauen Haaren hätten dunkle, grau
milierte Haare viel besser gepasst und den Charakter auch optisch
verjüngt.
Auf was ich damit hinauswill das man die Filmcharaktere nicht
unbedingt immer so alt darstellen muss.
Mit ein paar Tricks kann man die Kluft leicht überbrücken.
Dann ist der Schauspieler 60 und der Filmcharakter eben Anfang
50.
Was dann auch viel mehr Freiraum bietet(womit man sich in Indy auch
seinen umstrittenen Sohn gespart hätte).