Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Die Monster AG

Gestartet: 10 Feb 2009 13:55 - 180 Antworten


Veröffentlichung:
01.09.2009
Laufzeit:
92 Minuten
Schauspieler:
-
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 01 Sep 2009 16:42

Gast

Zitat:
Zitat von Linguini
denke mit der Zeit schon, aber eher langsam. Wall-E kostet jetzt 21 Euro bei amazon, aber das hat ja auch seine Zeit gedauert überhaupt auf diesen Preis zu kommen.

Es juckt mich natürlich in den Fingern, dass Leckerlie auf BD hier stehen zu haben bzw. zu schauen! Trotzdem werde ich mich noch ein wenig gedulden.

Geschrieben: 02 Sep 2009 07:06

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Schnitzi76
Bei Animationsfilmen geht das meistens auch noch - sind ja Studioaufnahmen unter optimalen Voraussetzungen - bei Spielfilmen finde ich die Aufnahmen in OT oft schlechter, weil sie ja (wie auch) keine Studioqualität haben - und die bin ich als verwöhnter Dt. Synchronkonsument eben gewohnt!
Das ist jetzt nicht dein ernst! Tone wird immer im Studio nach Synchronisiert oder bearbeitet. Audio Equipment in Hollywood kannst du nicht mit unseren ARD production vergleichen. :thumb:

Zitat:
Zitat von Linguini
naja, sorry, dass ich da noch einmal wiedersprechen muss, bei Realfilm ist es bei mir zu fast 100%, dass ich die Originalstimmen bevorzuge. Ich finde die schauspielerische Leistung und auch das original Drehbuch verliert viel durch Synchronstimmen und die dt. Übersetzung,...

Da kann ich dir nur zustimmen, Schauspieler 50% mit dem Ton. Finde auch das vieles im Deutschen verloren geht.
Das kann ich 100% bestätigen.

So back to the Topic:
Ist die Blu-Ray mit der DVD identisch was dem Inhalt angeht (Extras, etc..)
Geschrieben: 02 Sep 2009 07:09

Linguini

Avatar Linguini

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Scrubelicious
So back to the Topic:
Ist die Blu-Ray mit der DVD identisch was dem Inhalt angeht (Extras, etc..)

die Blu Ray Version hat alle Extras der 2 DVD Version und etwas mehr. Eine kleine Reportage über die Monster AG Attraktion in Disneyland Tokyo, eine Gesprächsrunde der Entwickler und ein Spiel (100 Türen mit 100 Minispielen)
Das sind zumindestens die neuen Sachen, die mir aufgefallen sind.

b4.png

This Post Is Brought To You By Nerd Power


Geschrieben: 02 Sep 2009 08:05

Mavor

Avatar Mavor

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Castrop-Rauxel
kommentar.png
Forenposts: 2.414
Clubposts: 203
seit 19.09.2008
display.png
Panasonic TX-P42ST33E
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
79
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 358 mal.
Erhielt 275 Danke für 199 Beiträge


Meine müsste heute verschickt werden und dann Morgen oder Freitag bei mir sein, so dass ich sie mir anschauen kann :)

ach was freu ich mich :)


Geschrieben: 02 Sep 2009 09:36

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Scrubelicious
Das ist jetzt nicht dein ernst! Tone wird immer im Studio nach Synchronisiert oder bearbeitet. Audio Equipment in Hollywood kannst du nicht mit unseren ARD production vergleichen. :thumb:

Ich finde schon, dass sich O-Ton - ganz gleich ob ARD Produktion, oder Hollywood - zwar vielleicht authentischer bezüglich der Umgebungsgeräusche und der akustischen Reflektionen, aber auch oft schlechter in Punkto Sprachverständlichkeit anhört.
Bei den ganzen deutschen UND englischen Studioaufnahmen (englische nur bei Animationsfilmen) ist einfach die Aufnahmesituation im Studio besser - ein gleichbleibender Sprecherabstand, bessere Preamps, bessere akustische Isolierung der Tonquelle, kein höhenabsorbierender Wind-Jammer / Dead Cat notwendig, muss nicht nachgeführt werden, im Studio können auch Mikros eingesetzt werden, die im Freifeld gar nicht eingesetzt werden können, weil klanglich zu temperaturabhängig (z.B. Röhrenmics), Mikrofone, die draußen eingesetzt werden müssen auch für draußen gebaut sein und haben die Eigenschaften, die Mikrofone haben, die für draußen gebaut sind. Kleinmembran-Kondenser, oder sogar nur Elektret-Kondenser. Die sind nicht ganz rauschfrei, klingen "unrunder", haben zwangsweise eine deutlich ausgeprägte Richtcharakteristik. Wären diese Mikrofone für jede Situation geeignet und einfach IMMER gut und somit auch für drinnen geeignet, würde man sie auch drinnen (im Studio) einsetzen. Im Studio kommen aber keine Kleinmembran-Kondenser zum Einsatz. Meist viel teurere Großmembran-Kondenser, oder Doppelgroßmembrankondenser, oder auch mal ein teureres Bändchen-, oder Röhrenmic. Die bilden den Klang viel präziser ab und klingen angenehmer ...
Hab noch keinen Rock/Pop/HipHop usw. Musiker gesehen, der im Studio in ein Kleinmembran-Mic reinsingt.

Bezüglich SPRACHVERSTÄNDLICHKEIT oder der technischen Klangqualität der Sprache ist O-Ton meiner Meinung IMMER ein Kompromiss. Ganz egal wieviel Aufwand betrieben wird. Und ganz besonders bei Schauspielern mit ungewöhnlichen Stimmen, bzw. der Neigung zum Nuscheln oder undeutlichen Flüstern wie bei Morgan Freeman.

Wie gesagt, wie man das nun werten will, ist eine Sache. Es stehen dabei aber immer Authenzität gegenüber der akustischen Qualität. Um das mal auf Optik zu übertragen: Ein Youtube-Video eines Amateurs, der seinen Sohn bei einem Fußballspiel der Schulklassen, direkt aus dem Publikum heraus gefilmt hat, ist extrem authentisch. Da springen die vorderen Zuschauer in die Kamera und verdecken die Sicht, wenn ein Tor fällt, da wackelt der Kameramann vor Begeisterung mit, da hört man die gebrüllten Kommentare der Sitznachbarn "Geh doch da rüber! Schieß doch dort hin! Mach halt! Schei** Schiri!". Eine ZDF-Übertragung des Endspiels der WM ist wesentlich unauthentischer. Ruhig geführt, befreit von optischen und akustischen Störfaktoren wie dem Publikum usw.
Man kann Fan des einen oder Fan des anderen sein, oder sogar von beidem.

Ich für meinen Teil mag Synchronisationen und O-Ton. Jedes für seine spezifischen Eigenschaften.
Geschrieben: 02 Sep 2009 12:47

gelöscht

Avatar gelöscht

hmm was kann den das Equipment dafür wenn ein Schauspieler Flüstern?
Du weist schon das viele Dialoge in Filme und Sendungen nach Synchronisiert werden? Wie Herr Der Ringe, Men in Black, Terminator 2, The Dark Knight, Halloween, Pulp Fiction, CSI, 24, Supernatural, Gladiator und so weiter... ;)
Sogar das Boot :thumb:
Geschrieben: 02 Sep 2009 12:58

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Klar. Aus diversen Gründen wird nachsynchroninsiert. Weil der O-Ton zu schlecht ist, die Kameras zu laut waren (mechanische Kameras geben mechanisches Rattern ab - je nach Kamera hilft da auch ein Blimp nicht weiter, oder der Blimp kann nicht verwendet werden, weil er die Kameras zu groß macht und sie dann nicht mehr durch "das Boot" passen).
Das Equipment kann nichts dafür wenn Schauspieler flüstern, aber wenn sie schon flüstern und es muß unbedingt O-Ton sein, dann hört es sich eben immer blöd an, weil O-Ton eben immer über solche Mics geangelt wird (und werden muss), die im Studio keiner mit der Kohlenzange anfassen würde.
Geschrieben: 02 Sep 2009 13:00

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
O-Ton ist für mich nicht die O-Fassung.
O-Ton ist der Ton, der am Set aufgenommen wird.
Die O-Fassung (englisch) besteht z.T. aus O-Ton und z.T. aus nachsychronisierten Passagen.
Geschrieben: 02 Sep 2009 13:07

gelöscht

Avatar gelöscht

Okay ich dachte du meinst das Production Master ton.
Dann ist j alles gut :thumb:
Geschrieben: 02 Sep 2009 13:32

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Na dann hammers ja wieder. :)
Hatte mich wohl missverständlich ausgedrückt. :confused:

:thumb:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 30 Benutzer und 616 Gäste online.