Zitat:
Zitat von Basti HD
Sieht interessant aus!
Hi
1. man sollte die "offene" Variante nehmen und diese mit 1kg tunen
(Hantelscheibe etc) Anleitung findet sich bestimmt über googleDas
tunen sorgt für mehr "bumms" und man braucht nicht so viele.
Außerdem setzen die Shafer dann erst tiefer ein. Wie im Text
beschrieben gehen sie sonst bis 150Hz, und das nervt schon wenn sie
beim Soundtrack mitshaken.
2. wenn man tuned die Shaker unbedingt "hängend" befestigen, also
Gewicht nach unten. Bei waagerechter Montage zerhauts die
Zentrierspinne
3. halbwegs potenten Verstärker, am besten ne Subwooferentstufe.
Schon 2 der Shaker haben meinen alten AVR so erhitzt das man ihn
kaum anfassen konnte. Unbedingt vermeiden bei der Beschaltung unter
4 Ohm zu kommen, besser 8 Ohm
Außerdem kann man mit so ner Sub-Endstufe nochmal die Trennfrequenz
separat regeln. Am besten kommt das wenn die erst unter 40Hz
arbeiten. Aber dafür brauchts halt das Tuning, sonst merkt man die
Teile bei diesen tiefen Frequenzen gar nicht mehr
Wer nicht basteln will, und ein noch besseres Ergebnis als mit den
Billgi-Shakern, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen:
http://www.ibeam.de/deutsch/ibeamcinema.htm
Aber für den Anfang sind die getunten Billigshaker ein echtes
Erlebnis
Für beide Varianten gilt: je nach Sitzmöbel muss man dieses auch
noch umbauen um einen Befestigungspunkt zu haben und die
Vibrationen auch wirklich bis zur Sitzfläche zu leiten