Geschrieben: 11 Nov 2009 14:05

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Der Beamer kommt auch an die Decke - keine Frage!
Im Hifi-Rack werden BD-Player, AV-Receiver, PS3, T-Home
MediaReceiver und Sat-Receiver Platz finden ;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 11 Nov 2009 14:08
Geschrieben: 11 Nov 2009 14:55
Gast
so generell würde
ich das jetzt nicht sagen, das ist doch von sehr vielen Variablen
abhängig, je nach Beamermodell gestaltet sich ein Lampen oder
Filterwechsel bei Deckenmontage recht umständlich. Auch die
Projektionstechnik schränkt eine Deckenmontage doch recht häufig
ein, bedenkt man das bei DLP Beamern häufig ein Zoomfaktor von 1,2
zum Einsatz kommt, brauchts schon 5,5 Meter Distanz um ein 2,80
breites 16:9 Bild projizieren zu können, da bleibt oft nur die
Alternative einer Regalaufstellung ;) .
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 11 Nov 2009 22:11

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Sabunim
so generell würde
ich das jetzt nicht sagen, das ist doch von sehr vielen Variablen
abhängig, je nach Beamermodell gestaltet sich ein Lampen oder
Filterwechsel bei Deckenmontage recht umständlich. Auch die
Projektionstechnik schränkt eine Deckenmontage doch recht häufig
ein, bedenkt man das bei DLP Beamern häufig ein Zoomfaktor von 1,2
zum Einsatz kommt, brauchts schon 5,5 Meter Distanz um ein 2,80
breites 16:9 Bild projizieren zu können, da bleibt oft nur die
Alternative einer Regalaufstellung ;) .
Gruß,
Sabunim
Hi Sabunim,
ob der Beamer bei 5,5m wegen 1,2 fach
Zoom im Regal steht oder auf 5,5m an der Decke hängt macht den
Braten nicht wirklich fett :-) entscheidender ist da natürlich
schon eher, ob der Beamer vernünftige Lens-Shift Funktionen hat.
Darüber hinaus empfinde ich das einmalige Wechsel einer lampe nach
1000 oder 2000 Stunden als immer noch schonender als die Riskante
und mit Verschiebungen behaftete aufstellung im Regal oder in der
Mitte des Raumes.
Natürlich geht das manchmal nicht anders,
da hast Du schon recht Sabunim!
Daher ist in meinen Augen, die
richtige Wahl eines Beamer auch abhängig vom Raum und damit vor-
und mitentscheidendes Kaufkriterium.
Dies war neben der Qualität des
projezierten Bildes mit ein Grund warum ich mich für einen Epson
5000 entschieden habe, der sowas von flexibel aufzustellen ist,
dass es für den Hausgebrauch eine wahre Freude ist, ob 3,5 oder 6
Meter, dass Ding befüllt Dir eine 2,40 Leinwand ohne Probleme und
kann sogar schräg oder weit unten eine Leinwand richtig
befüllen.
Mit dem BEamer verhält es sich übrigens
auch wie mit den Lautsprechern. Ich kauf mir nicht für einen 16qm2
Raum ein na sagen wir mal Teufel 10 THX system, was mit
anschliessend noch nicht mal mehr den Platz zum Atmen lässt -
grössentechnisch gesehen. Nur gut ist nicht immer
besser.
In diesem Sinne
Was hilft mir ein Ferrari, wenn ich in
der Pariser Innenstadt wohne und alle Autobahnen im Umkreis auf
Tempo 110 km/h limitiert sind!
P.S.: A propos Sabunim, warum hast Du
denn keine Weihnachtsmütze ;-) steht Dir bestimmt elfisch
gut!
Ich ruh' mich dann mal aus!
Geschrieben: 19 Nov 2009 12:43

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 152
seit 23.11.2008
Philips 65OLED806
Philips HTS9520
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Hi Ho,
hab mal ne einfache bescheidene Frage zu Beamern. So rein
informativ.
Hab null Ahnung von so richtigen FULL HD Beamern, kenne eigentlich
nur so Beamer wo Präsentationen vorgeführt werden etc. ^-^
Nun zu meiner Frage:
Können sich so FULL HD Beamer eigentlich mit
FULL HD TVs überhaupt messen?
Oder gibs irgendwelche Nachteile (wenn ja, welche??)?
Und dann hätte ich noch ne Frage:
Also wenn ich mir zum Beispiel ein FULL HD Beamer kaufen würde,
dann nur aus einem Grund, um ein um einiges größeres Bild angezeigt
zu bekommen.
Wie siehts da so aus? Gibs irgendwie so eine "Grenze" die ein
Beamer net überschreiten sollte weil das Bild dann zu, an sagen wir
zu "Kino-mäßig" aussieht?^^ Wo wäre dann so in etwa die
Grenze? Geht noch 3 m Bildbreite oder ist das schon zu viel?
Naja, wie gesagt, hat mich nur mal so Infomativ interessiert. Aber
würde mich freuen, wenn irgendjemand (der eventuell bisschen
Ahnung hat :p;) ) mir was darüber erzählen könnte. :)
Gruß Fox
Bevor ihr euch die Frage stellt warum
sich der Typ Fox genannt hat, hier die Antwort: Alle guten
Dinge haben 3 Buchstaben und enden mit X
^^
Gruß Fox
^-^
_*------------------------------------------------------------------------------------------------------*_
Immer schön
Pirat sein und klar machen zum
ÄNDERN!
Geschrieben: 19 Nov 2009 12:49

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 762
Clubposts: 14
seit 24.09.2008
Sony KDL-55HX825
Sanyo PLV-Z5
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 105 mal.
Totgeburt Zockt wie blöd PS4
Na ja die große des machbaren bildes kommt auf die größe deines
raumes an und darauf ob du ihn vollig abdunkeln kannst ! Also bei
mir ist der abstand Beamer zur wand ca. 5m und ich habe eine 3m
Leinwand die voll ausgefüllt wird bei 16/9. Allerdings ist das das
maximal was der Z5 schaft (zoom ist auf maximun). und obwohl der
Beamer "nur" 720p kann sieht das Bild sehr gut aus ! Bei einem
1080p gerät solte das noch besser sein, allerdings würde ich
behaupten das ein LCD TV Bild immer etwas schärfer wirken wird,
außer der Beamer ist in der preisregion über 5000 Euro.
Geschrieben: 19 Nov 2009 13:13

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 152
seit 23.11.2008
Philips 65OLED806
Philips HTS9520
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
@Totgeburt: Oh, danke für die schnelle
Antwort!
Gut zu wissen das 3 m möglich sind. :)
Das mit der Schärfe ist zwar bisschen blöd, aber die Technik
entwickelt sich ja immer weiter. Vielleicht verbessert sich das
auch noch für den kleineren Geldbeutel.:thumb:
Gruß Fox
Bevor ihr euch die Frage stellt warum
sich der Typ Fox genannt hat, hier die Antwort: Alle guten
Dinge haben 3 Buchstaben und enden mit X
^^
Gruß Fox
^-^
_*------------------------------------------------------------------------------------------------------*_
Immer schön
Pirat sein und klar machen zum
ÄNDERN!
Geschrieben: 19 Nov 2009 13:56

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Fox
Hi Ho,
Nun zu meiner
Frage:
Können sich so
FULL HD Beamer eigentlich mit FULL HD
TVs überhaupt messen?
Oder gibs irgendwelche
Nachteile (wenn ja, welche??)?
...
Gruß
Fox
Hi
Fox,
Full HD Beamer konnen
sich nicht nur mit Full HD TV messen, sondern hat imho den
folgenden enstcheidenden Vorteil :
(+) Viel grösseres
kinoähnlicheres Bild
Nachteile:
(-) Du benötigst einen
völlig abgedunkelten Raum, denn ansonsten wirkt das mit Licht
projezierte Bild des BEamers tatsöchlich weniger Kontrastreich und
scharf als der Lichtunempfindliche
Fernseher
(-) Beamer sind
teuerer
(-) Benötigen mehr
Kabel und Aufstellaufwand
Wem die genannten
Nachteile egal sind, hat definitiv ein MEHR an Heimkinospass und da
hält kein Fernseher der Welt dagegen (Ausnahmen bestätigen
natürlich wie immer die Regel!!!!!
Ich ruh' mich dann mal aus!
Geschrieben: 19 Nov 2009 18:54

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 152
seit 23.11.2008
Philips 65OLED806
Philips HTS9520
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Zitat:
Zitat von Chrisor
(+) Viel grösseres
kinoähnlicheres Bild
Joar, das mit dem größeren
Bild ist schon mal ein Vorteil gegenüber TVs.
Aber das was mich halt so bisschen verunsichert ist der Ausdruck
"kinoähnlich". Kino hat ja nicht gerade ein perfektes Bild, also
die normalen Kinos.
Und ich war mir nicht sicher, ob wenn man jetzt einen 1080p Beamer
hat und man ein über 3m breites Bild haben möchte, ob es dann nicht
auf Kosten der Bildqualtität geht, sprich Schärfe nicht mehr so
vollkommen ist wie man das von HD Filmen kennt oder sowas in der
Art. :confused:
Gruß Fox
Bevor ihr euch die Frage stellt warum
sich der Typ Fox genannt hat, hier die Antwort: Alle guten
Dinge haben 3 Buchstaben und enden mit X
^^
Gruß Fox
^-^
_*------------------------------------------------------------------------------------------------------*_
Immer schön
Pirat sein und klar machen zum
ÄNDERN!
Geschrieben: 19 Nov 2009 19:12
Gast
Zitat:
Zitat von Totgeburt
allerdings würde ich behaupten das ein LCD TV Bild immer etwas
schärfer wirken wird, außer der Beamer ist in der preisregion über
5000 Euro.
Das stimmt so nicht!
Da gibt es mittlerweile Beamer, die so scharf eingestellt werden
können, das du dein LCD TV in den Keller stellst. Man sollte nicht
ein älteres Modell als Vergleich heranziehen, da hat sich eine
Menge getan. Und ein Urteil darüber kann man sich nur bilden, wenn
man sich die neusten Beamer mal anschaut. Epson TW5500, Mitsubishi
HC 5500-7000 um einige zu nennen, die liegen alle unter
5000,-;) Sicherlich gehört für das optimale Ergebnis ein
abgedunkelter Raum dazu.
Wenn ich mein Bild vom
Beamer mit meinem TV Vergleiche, geht der TV deutlich unter, allein
schon wegen dem schlechteren Schwarzwert.