@SteelCollector hat die Edition ja bereits
hinreichend abgelichtet. Da ich jedoch mein
Steelbook auf Beschädigungen kontrollieren wollte um ggf.
rechtzeitig reklamieren zu können, habe ich meinen Full Slip heute
geöffnet, dabei die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und ebenfalls
ein paar Bilder angefertigt, die ich nun zusätzlich präsentieren
möchte.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz
Prägung: Ja (Titel)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Full Slip):
Ich weiß nicht warum, aber die Fotos haben einen regelrechten
"Grauschleier". In Realität sind die Farben wesentlich
kräftiger.
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP mit dem typischen Manta Exclusive Lenti-Kärtchen und dem
Titelschriftzug als Klarsicht-Sticker.
Das Artwork ist auf jeden Fall... anders. Ich habe es mir vorhin
beim Fotografieren lange angesehen, aber ich bin mir trotzdem noch
nicht sicher, ob ich es als gelungen erachte oder nicht. Mir fehlt
einfach ein klarer Fokuspunkt. Schwierig ist es v.a. dann, wenn man
geradewegs auf das Bild blickt. Dann verschwimmt alles ineinander.
Hält man den Schuber dagegen leicht schräg vor sich (wie im Bild
oben), sodass man ein wenig vom Spine sehen kann, funktioniert es
irgendwie besser.
Glücklicherweise ist die Rückseite deutlich weniger anstrengend für
die Augen. Der Verwischeffekt passt hier besser, weil der Skorpion
als klarer Bildmittelpunkt weitgehend scharf dargestellt ist.
Schuber-Spine, den das Frontmotiv noch mit bedeckt.
Beim Finish auf dem Schuber hat man wohl versucht, ein
unterschiedliche Farbschichten bzw. Pinselstriche zu imitieren. An
sich eigentlich nicht schlecht gemacht. Erinnert ein wenig an
Loving Vincent von The Blu Collection,
jedoch kommt der Effekt dort insgesamt überzeugender rüber.
Eine von der Strukturfolie ausgesparte Fläche nimmt den
Titelschriftzug in grellem Pink auf.
Je näher man an den Skorpion auf der Jacke herangeht, desto
schwerer wird es, ihn tatsächlich noch als solchen zu erkennen. Ich
finde die Rückseite insgesamt jedoch besser gelungen als die
Front.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Im Schuber das heiß erwartete WEA Steelbook mit Artwork von Rory
Kurtz (hier noch eingeschweißt) und ein 32-seitiges
Foto-Booklet.
Die Innenseiten des Schubers sind komplett in Pink ausgekleidet.
Sie strahlen einen regelrecht an, wenn man den Inhalt
entnimmt.
Hier ist es also, das Objekt der Begierde. Was soll ich sagen...
die Erwartungen waren nicht zu hoch. Das Steelbook ist ein echter
Knaller! Mein Exemplar ist praktisch komplett "mint".
@Vincent_vega84 Ein zwei kleinere haarfeine
Kratzer sind drauf, genau wie ein paar wenige Staubeinschlüsse. Mit
beidem muss man bei diesen Farben und in Kombination mit diesem
Finish jedoch rechnen, das ist praktisch unausweichlich. Mit der
richtigen Schutzmaßnahme kommen immerhin
keine weiteren Kratzerchen dazu, wenn man das Steel wieder in den
Schuber packt bzw. rausholt.
Keinerlei überflüssige Angaben oder Logos auf dem Spine, so soll es
sein. Mit den dunklen Farben kommt mein Handy offenbar überhaupt
nicht zurecht; der oben bereits angesprochene Grauschleier macht
sich jetzt besonders deutlich bemerkbar. In Wirklichkeit hat das
Steel kräftige Farben. Da sind die
Bilder von @SteelCollector einfach viel
besser als Orientierungshilfe geeignet.
Gegen den Innendruck gibt es per se nichts zu sagen, aber letztlich
ist es nur ein Bildausschnitt vom Artwork auf der Front. Das Bild
auf der Disc war bereits auf dem DE Steelbook zu finden, wenn ich
mich nicht täusche?
SPOILER! Inhalt
einblenden
Der namenlose Fahrer, allein mit seinen Gedanken (und seinem
Hammer). Super cooles Artwork. Toll, dass Manta Lab die Rechte
dafür bekommen hat!
Ein Highlight des Steelbooks ist unzweifelhaft die Prägung des
Titelschriftzuges. Ich liebe diese Debossings von Manta Lab. Auch
hier muss ich mich für die Bildqualität wieder entschuldigen;
eigentlich gibt es in den Vertiefungen die Farbe zu sehen, die für
Drive mittlerweile so ikonisch geworden ist.
Bekanntermaßen wurde das Artwork auf der Rückseite bei Herrn Kurtz
neu in Auftrag gegeben, extra für diese Veröffentlichung. Ich finds
okay, aber es kommt nicht an die Qualität des vorderen Motivs
heran.
Zum Abschluss der "Steelbook-Sektion" dieser Vorstellung nun
nochmal selbiges in einer Komplettansicht. Dank des Hochglanzlackes
kommt die Straßen- und Nachtszenerie extrem gut heraus. Ein
geniales Steel, das mit Sicherheit noch lange von sich reden machen
wird. Wer das nicht auspackt, verpasst echt was.
In einem Briefumschlag (Bildmitte) stecken fünf Postkarten und fünf
Character Cards. Der pinke Rand an den Postkarten macht sich
hervorragend.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Klasse Effekt durch die Folierung des Titels.
Ein GIF von der kleinen Lenti-Karte spare ich mir diesmal. Der
Effekt beschränkt auf den Hintergrund, dort zieht das Steppmuster
vorbei. Wie ihr allerdings sehen könnt, sehen ML Logo und
Schriftzug wie gestickt aus. Ziemlich cool, wie viel Aufwand ML für
dieses kleine Goodie betreibt. Achtet weiterhin auf das Ende des
stilisierten "M" auf dem Sticker. Solche Details sind einfach
schön!
Die Rückseiten der Postkarten (links) und der Character Cards
(rechts). Es gibt 1.000 Full Slips, allerdings gelangten nur 400 im
Einzelverkauf, die ersten 600 waren dem One-Click Box Set
vorbehalten.
Ich bin ein klein wenig zwiegespalten. Der Schuber ist nach meinem
Dafürhalten nicht 100% gelungen. Das Steelbook hingegen, das ist
eine Wucht! In dieser Hinsicht ist auf Manta Lab einfach Verlass,
Steels können sie wie kaum ein anderes Label. Durch diese
Vorstellung habe ich jetzt irgendwie mächtig Lust auf
Drive bekommen. Allerdings muss ich für den Filmgenuss
eine andere Disc rauskramen. Denn schon wie bei anderen Titeln
zuvor, bei denen Manta Lab mit dem Distributor Panorama Films
zusammengearbeitet hat, ist auch die
Drive Blu-ray wie
erwartet Region A gesperrt:
Schade, aber einen Versuch war es dennoch wert. Ich hoffe, die
Vorstellung hat euch trotz der wenig berauschenden Fotos ein wenig
Spaß gemacht und neben
Tomis Bildern noch ein paar zusätzliche
Eindrücke geliefert.