Geschrieben: 03 Apr 2008 10:29
Aus gegebeben Anlass dieses Thema: Ich war schon
bei der Review zu Beowulf davon überrascht, das dieser ab 12 Jahre
freigeben war...während die Gewaltszenen doch ziemlich herbe
waren.
Aber der eigentliche Skandal für mich ist die
Einstufung eines Films wie Juno ab 6 Jahren. Ich
finde den Film grossartig und habe ihn sogar zweimal (einmal mit
meinen Nichten 14, 16 Jahre) im Kino gesehen - und beide male habe
Eltern mit ihren jüngeren Kindern, die offensichtlich durch die FSK
Einstufung in die Irre geführt worden sind, nach ca. 15-20 Minuten
fluchtartig und unter Protest das Kino
verlassen.
Juno ist nun wirklich vieles, aber beileibe kein
Kinderfilm, wie kommt eine solche Einstufung
zustande???
Nur weil mal keine Körperteile durch die Gegend
fliegen oder keine Dauerballereien zu bewundern sind, heißt das
noch lange nicht das etwas kindgerecht ist. KeinOhrHasen war
übrigens auch ab FSK 6, ebenfalls eine Freigabe die mir äußerst
zweifelhaft erscheint.
Bin ich nun einsamer Spießer im Walde, oder haben
auch andere Nutzer das Gefühl das dei FSK Einstufung öfter das
Ergebnis eines Würfelspiels ist?
"America is the only country that went from
barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar
Wilde
Geschrieben: 03 Apr 2008 10:39
Gast
Habe gestern Abend Kiss Kiss Bang Bang geguckt.
Der hat ne FSK 12, ist zwar eher ne Gangsterkomödie, dennoch sind
ein paar doch etwas heftigere Szenen dabei.
Auf der Disc ist übrigens auch die US Einstufung mit 15 abgedruckt,
das passt schon eher.
Oder die US Einstufung ist nur höher weil man 1-2 mal im Film
nackte Brüste sieht ;)
Mit Beowulf gebe ich dir übrigens auch absolut recht Breiti, nicht
nur die Gewaltszenen sind heftig sondern auch so manche sexuelle
Anspielung.
Das sind 2 Titel die ne FSK 16 bei mir bekommen hätten.
Geschrieben: 03 Apr 2008 10:54
![Avatar buuhhmann](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=17e301454b89404b4d6a1f480ac09276e7f2e9842dd415cd93a7db2153cc6a37)
Projektleitung
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.090
Clubposts: 4
seit 01.02.2008
Samsung
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
12
Mediabooks:
1
Bedankte sich 1597 mal.
Erhielt 10907 Danke für 6077 Beiträge
"Juno" habe ich leider noch nicht gesehen, werde das aber demnächst
nachholen, da meine Freundin und ich den auf jeden Fall noch im
Kino sehen wollen. Leider kann ich dazu also nichts sagen, aber ich
gebe Dir natürlich Recht, dass es jede Menge Filme gibt, wo die FSK
die Alterfreigabeeinstufung wahrscheinlich aus der Luft gegriffen
hat. Anscheinend wird nicht mehr beurteilt, ob ein Kind den Film
verstehen kann, oder ob da Themen angesprochen werden, die für
Kinder in diesem Alter ungeeignet sind. Nein, jetzt kommt es nur
noch auf visuelle Eigenschaften an. Sieht man Blut? Sieht man Sex?
Wenn ja, wieviel sieht man denn? Solange es nicht zu viel ist
können das auch Kinder sehen. Je mehr es dann wird, desto höher die
Einstufung.
Also so einen Job möchte ich auch mal haben...
Ich denke, dass die FSK aus den Augen verloren hat, dass sie eine
große Verantwortung tragen. Gerade jetzt, wo die Eltern immer
weniger erziehen und viele Kinder auf sich alleine gestellt sind,
sollte die FSK teilweise härter durchgreifen. Die Eltern verlassen
sich auf die Einstufungen und da finde ich es schon sehr traurig,
dass es der FSK anscheinend am A**** vorbei geht.
Geschrieben: 04 Apr 2008 15:52
Also auf die FSK kann man sich nicht verlassen. Das habe ich nun
schon desöftern festgestellt. Filme wie Beowurf, Pans Labyrinth...
sind hier nur Beispielhaft genannt. Ich hatte die FSK auf schon
angeschrieben und habe einer Antwort über 5 Seiten erhalten, wie
genau bewertet wird, welche Personen das machen u.s.w. Das war
recht informativ, jedoch absoluter Quatsch. Man kommt nicht umher,
die Filme vorher selbst anzusehen und dann selbst zu entscheiden,
ob man seinem Kind diesen Film zumuten kann.
Geschrieben: 04 Apr 2008 17:07
Also vorweg sei gesagt das mich dieses Theam auch schon des öfteren
beschäftigt hat, Beowulf und Pans Labyrinth waren für mich auch die
größten Überraschungen. Aber auch andersrum ist die Einstufung zu
hoch gegriffen.
Viele vergessen leider das es sich wie der Namen schon sagt um eine
FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE handelt die Betonung
liegt auf
FREIWILLIG, ich finde es unangebracht
sich über die Einstufungen zu beschweren, selbst ist der Mann oder
die Frau die doch die Verantwortung dafür tragen was Ihr Nachwuchs
sehen sollte und was nicht. Nur weil sich die Kinos daran halten
heißt das nicht das ich meinen 12 Jährigen Sohn nicht in einen 16er
Film mitnehmen darf wenn ich als Erziehungsberechtigter das
befürworte (Ist nur theoretisch ich habe keine Kinder :-) )
Soweit ich weiß, greifen die Gesetze erst bei
Keine
Jugendfreigabe und halte das auch für gut so.
Geschrieben: 04 Apr 2008 17:16
Zitat:
Zitat von chief-justice
Also vorweg sei gesagt das mich dieses Theam auch schon des öfteren
beschäftigt hat, Beowulf und Pans Labyrinth waren für mich auch die
größten Überraschungen. Aber auch andersrum ist die Einstufung zu
hoch gegriffen.
Viele vergessen leider das es sich wie der Namen schon sagt um eine
FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE handelt die Betonung
liegt auf
FREIWILLIG, ich finde es unangebracht
sich über die Einstufungen zu beschweren, selbst ist der Mann oder
die Frau die doch die Verantwortung dafür tragen was Ihr Nachwuchs
sehen sollte und was nicht. Nur weil sich die Kinos daran halten
heißt das nicht das ich meinen 12 Jährigen Sohn nicht in einen 16er
Film mitnehmen darf wenn ich als Erziehungsberechtigter das
befürworte (Ist nur theoretisch ich habe keine Kinder :-) )
Soweit ich weiß, greifen die Gesetze erst bei
Keine
Jugendfreigabe und halte das auch für gut so.
Natürlich ist es eine freiwillige Kontrolle. Aber man sollte doch
davon ausgehen können, dass Filme, die ab z.B. ab 12 Jahre sind
auch von Kindern ab 12 Jahren gesehen werden können und dort nicht
irgendwelche Blutorgien oder Ähnliches vorkommen. Und dem ist oft
genug nicht der Fall. Die Einschätzungen und Richtlinien der FSK
sind oft mehr als mangelhaft und deshalb muss man selbst
entscheiden und darf sich nicht auf die FSK verlassen. :rolleyes:
Geschrieben: 04 Apr 2008 17:24
Zitat:
Zitat von Vantika
...Die Einschätzungen und Richtlinien der FSK sind oft mehr als
mangelhaft und deshalb muss man selbst entscheiden und darf sich
nicht auf die FSK verlassen. :rolleyes:
Siehst du genau das meine ich doch, selbst ist der mann :-) Im
endeffekt reden wir doch
von Sachen und Szenen die jeder anders Interpretieren kann und im
Zweifel wird, wegen
Nackter Brüste usw. macht doch heute keiner mehr einen Aufstand
(ist auch gut so)
Sonst müssen sich viele Bald fragen ob Ihre Kinder noch Werbung
sehen sollten (Lätta, Fa usw.)
Also ich sehe das Lockerer und nicht so eng, habe auch als Kind
(ca. ab 12) Horrorfilme gesehen
zwar heimlich bei anderen aber bin deshalb nicht gleich losgezogen
und ein Massaker
Veranstaltet. Die ganzen Freaks die solche Nummern abziehen haben
sicherlich andere
Inspirationen wie Ihre herkunft aus sozialen Unterschichten
usw.
Wer NORMAL ist wird durch Filme sicher keinen Schaden nehmen!!
MEINE Meinung
Geschrieben: 04 Apr 2008 18:05
![Avatar DVDirector](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=f0708adf6c092fa21b2d42b1464188af82f154d095f364be914938f835921a6d)
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 975
Clubposts: 14
seit 18.01.2008
LG LG OLED 77C8LLA
JVC DLA-X3
Panasonic DMR-UBC80EGK
Bedankte sich 85 mal.
Erhielt 131 Danke für 109 Beiträge
Schon mal geschaut, ob bei solchen fragwürdigen Freigaben deutsche
Gelder geflossen sind?;)
Meistens ist es so.
Wie hieß doch der Film mit Franka Potente, der eine FSK 16
bekam?
Würde von mir nie eine 16er bekommen.
Man glaubt gar nicht, wieviel deutsches Kapital in ausländische
Produktionen fließt.
Dies sieht man immer beim Abspann ganz zum Schluß, wer daran
finanziell beteiligt ist. Achtet mal darauf.
Es sind verdammt viele Ami-Produktionen darunter.
Geschrieben: 04 Apr 2008 18:20
Gast
Bei
Spielen stellen die sich megapeinlich an was man bei Filmen nicht
behaupten kann!
Ich erinnere mich noch an Sleepy Hollow im Kino FSK 12. Viele
Eltern sind mit ihren Kindern aus dem Film gegangen. Der gehörte
für mich eindeutig zu den 18nern! War schon heftig für
12jährige!
Was ist das Ende vom Lied? Die Jugend wird immer abgestummpfter und
kennen keine Grenzen mehr.
Wer immer diese Einschränkungen festlegt, sollte an den Pranger
gestellt werden!
Geschrieben: 04 Apr 2008 18:22
Zitat:
Zitat von DVDirector
Schon mal geschaut, ob bei solchen fragwürdigen Freigaben deutsche
Gelder geflossen sind?;)
Meistens ist es so.
Wie hieß doch der Film mit Franka Potente, der eine FSK 16
bekam?
Würde von mir nie eine 16er bekommen.
Man glaubt gar nicht, wieviel deutsches Kapital in ausländische
Produktionen fließt.
Dies sieht man immer beim Abspann ganz zum Schluß, wer daran
finanziell beteiligt ist. Achtet mal darauf.
Es sind verdammt viele Ami-Produktionen darunter.
Kann ich mir gut vorstellen. Der Film mit Franka Potente heißt
"Creep". Die 16er Freigabe bei dem Film ist wirklich der Hammer !