Inzwischen zeigt sich, welche Auswirkungen das Sicherheits-Update
der gestern veröffentlichten PS3 Firmware v3.56 nach sich zieht. So
scheint Sony mit der neuen Firmware den Ban-Hammer gegen “Call of
Duty: Black Ops”-Hacker zu schwingen.
Sobald ein Spieler als Hacker erkannt wird, erscheint eine Meldung
(siehe Bild), die besagt, dass die Konsole permanent von den “Black
Ops”-Servern gebannt wurde. Im offiziellen “Call of Duty”-Forum
häufen sich derzeit die Meldungen von Spielern, die angeblich zu
unrecht vom Spiel ausgeschlossen worden.
Update - Remote-Code
Wie Examiner berichtet, hat Sony mit dem Update einen
Remote-Mechanismus eingebaut, der es ihnen ermöglicht über das PSN
auf die Konsole zuzugreifen. So kann die PS3 nicht nur nach fremder
Software (Homebrew und Custom Firmware) durchsucht und das Ergenbis
an Sony geschickt werden, es soll Sony auch ermöglichen jegliche
Software auf der PS3 auszuführen und gegebenenfalls auch die
Firmware umzuschreiben oder ähnliches.
Sony is watching you!
Quelle/Text: play3.de
Ob das so legal ist, was die Stasi....äh... Sony da macht?
-GAME OVER-