Zitat:
Zitat von shibby
ich habe früher weder transformers gesehen, noch habe ich mich für
star trek interessiert; ich kenne weder den original king kong,
noch habe ich mir spider-man cartoons reingezogen; mission
impossible war für mich ein fremdwort, godzilla habe ich nie
gesehen und auch x-men konnte mein interesse nicht wecken.
mir hat dennoch jede einzelne verfilmung des alten stoffs sehr gut
gefallen, und genauso wird es sich mit dem a-team auch verhalten.
das ältere muss dem neuen weichen, um neue fans zu schaffen. und
jeder der obigen filme zeigt doch, dass obwohl große und kleine
ängste und bedenken der "ur-fans" im raum standen, jeder dennoch
äußerst erfolgreich war. warum sollte das hier anders sein?
ich gehe einfach mal blauäugig ins kino und lasse mich gerne
überraschen, denn das ist es, was zählt. der unterhaltungswert, der
einem persönlich widerfährt. und wenn man sich das nicht anschaut,
kann man nicht herausfinden, was man davon hält
Vlt. haben die Filme dir so gut gefallen, gerade weil du die
Originale nicht kennst ;)
So hast du keine bestimmte Erwartungshaltung an die Filme und bist
objektiver.
Wobei ich das nicht umbedingt richtig finde, dass das alte dem
neuen weichen muss(jedenfalls generell).
Sicher, heute haben wir die besseren technischen Möglichkeiten,
aber gewisse Filme sind so wie sie sind fast perfekt und davon darf
es kein Remake geben.
Was würde so mancher Filmfan denken wenn man in eingen Jahren
Remakes von Star Wars, Terminator und Herr der Ringe machen würde
?
Das geht einfach nicht.
Andererseits binn ich nicht generell gegen Remakes.:)
Bei gewissen Stoffen haben moderne Interpretationen ihre
Existenzberächtigung.
Von X-Men gab es ja nie wirkliche Realfilme, zumindest keine die so
gut waren das sie bekannt sind.
Und von King Kong ist das Original aus den 30ern, da hat sich
wirklich ein Remake gelohnt, vor allem da Peter Jackson das auch
sehr gut gemacht hat.