Geschrieben: 28 Jan 2009 11:39
![Avatar lautsprecher](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=c4fd2efe9694ceffdf3b976328bd8ffbc9a386edfd217d9f5ca4562f986333cf)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 08.01.2009
Hallo zusammen,
ich habe noch einen alten Yamaha DD-Verstärker. nachdem ich mir nun
einen Plasma TV und einen Blu-Ray-Player zugelegt habe, möchte ich
auch am Verstärker etwas tun. In die engere Auswahl sind die
Modelle
Onkyo TX-SR606
und
Onkyo TX-SR806
gekommen. der Onkyo TX-SR606 ist zurzeit für 391 EUR im Netz zu
bekommen, der Onkyo TX-SR806 schlägt mit 644 EUR zu Buche. Hat
jemand Erfahrung mit beiden Receivern? Ist der Mehrpreis für das
größere Modell wirklich gerechtfertigt?
Grüße,
Holger
Geschrieben: 28 Jan 2009 11:50
Hallo,
erzähl mal ein bisschen über die Rahmen/Randbedinungen. Welche
Lautsprecher hast du aktuell? Wie gross ist der Raum?
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 13 März 2009 14:49
![Avatar Alexius](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=57438bc296e40a9634aa46931b67a695896f41b62ef79ba917adec7e25abf8c2)
Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Anstelle einen neuen Thread zu öffnen, hänge ich mich mal hier
dran.
Also... ich besitze zur Zeit den Denon 1803 und möchte langsam aber
sicher etwas aufrüsten. Nachdem ich als Denon-Fan eigentlich den
2809 kaufen wollte, bin ich über Harman Kardon 355 gestoplert. 1A
Testergebnisse, schöne, schlichte Optik, aber einige kleine Mäkel
die man hier und da hört. Dann brachte mich jemand auf den
Yamaha-Trichter. Und der V1900 macht ne super Figur - ist mir aber
doch zu teuer.
Und jetzt, nachdem ich mich langsam an die (zumindest anfangs für
mich)hässliche Optik vom Onkyo 806 gewöhne, wird der immer
interessanter. Zumal man im Intenet tatsächlich Wahnsinns-Preise
erpähen kann. Das einzige, was mich etwas irritiert, das die Onkyo
AVRs sehr heiß werden. Ist das schlimm?
Wenn mir aber jetzt noch jemand sagt, der 806 steht dem 2809 von
Denon oder dem 355 von HK in Nichts nach, werde ich wohl zuschlagen
:)
Geschrieben: 14 März 2009 02:09
![Avatar andimb](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=3005c37d7e22249c1f9d4fafbf8c6f4424ee01b8cd290c02c54759999e72fb77)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Alexius
Anstelle einen neuen Thread zu öffnen, hänge ich mich mal hier
dran.
Also... ich besitze zur Zeit den Denon 1803 und möchte langsam aber
sicher etwas aufrüsten. Nachdem ich als Denon-Fan eigentlich den
2809 kaufen wollte, bin ich über Harman Kardon 355 gestoplert. 1A
Testergebnisse, schöne, schlichte Optik, aber einige kleine Mäkel
die man hier und da hört. Dann brachte mich jemand auf den
Yamaha-Trichter. Und der V1900 macht ne super Figur - ist mir aber
doch zu teuer.
Und jetzt, nachdem ich mich langsam an die (zumindest anfangs für
mich)hässliche Optik vom Onkyo 806 gewöhne, wird der immer
interessanter. Zumal man im Intenet tatsächlich Wahnsinns-Preise
erpähen kann. Das einzige, was mich etwas irritiert, das die Onkyo
AVRs sehr heiß werden. Ist das schlimm?
Wenn mir aber jetzt noch jemand sagt, der 806 steht dem 2809 von
Denon oder dem 355 von HK in Nichts nach, werde ich wohl zuschlagen
:)
kauf dir den 876 für 800€ ;););)
Geschrieben: 14 März 2009 08:26
![Avatar FlorianK](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=22b735b53fca96689cf03ded3df6df836d0437c6254ba36ea62df097b1459b6f)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 119
seit 20.04.2008
Sony
zuletzt kommentiert:
Deep Purple - Live at
Montreux 2006
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
Ich kann dazu nur sagen - Porbehören !!! Macht euch doch einmal
selber ein Bild von den Geräten !!! Ich hatte einmal das Problem,
dass mein Center unheimlich topfig klang. Also Center ausgetauscht
- aber der war es dann auch nicht - nächsten gekauft - usw. Das
waren zu Schluß an die 6 Stück die ich ausprobiert hatte. Dann kam
ich auf den Trichter - "ist es überhaupt der Center" ? Und das war
der Punkt - er war es nicht, sondern der Receiver. kurzer Entschluß
- neuen kaufen. Neue Denons angehört ( mein alter war einer) - dann
Yamaha - Onkyo - Harmann - Pionier - Sony - Maranz. Auf Grund von
Preis/Leistung habe ich mich dann für den Onkyo 805 entschieden.Er
klingt um längen feiner zeichnend und auflösend als mein alter
Denon - der eigentlich aus einer höheren Preisklasse stammte.
Darauf hin habe ich mal immer wieder Vergleiche gemacht - und in
meinen Augen bieten Harmann und Onkyo mit Abstand das beste
Preis/Klang Verhältnis. Warum ausgerechnet Dxxxxx immer wieder in
den Testen sooo tolle Ergebnisse erzielt ist mir schleierhaft - sie
sind ohne Zweifel gut !! und auch in meinen Augen besser
verarbeitet als so manch Anderer - vielleicht auch als der Onky -
aber die Aufpreise zum Wettbewerber sind sie nach meiner Meinung
nach absolut nicht wert.Klanglich halte ich sie auch nicht für
besser als andere - hat vielleicht auch etwas mit dem Marketing zu
tun;-) Alles meine Meinung !
Ich kann nur jedem Onkyo wärmstens empfehlen - auf jeden Fall
probehören und mit in die Kaufüberlegeung einbeziehen.Letztendlich
ist es von jedem der Geschmack, der auschlaggebend ist - Optik -
Klang - Qualität. Was nutzt einem ein toller Receiver - wenn einem
die Optik einen Strich durch die Rechnung macht - ich mußte mich
auch erst an den "schrägen" Onky gewöhnen ;-)
Kleiner NAchtrag - an kalten Wintertagen mache ich mir immer
Spiegeleier auf meinem Onkyo - weil man eben die Hitze ausnutzen
will - hatte aber noch keine Nachwirkungen.
Geschrieben: 14 März 2009 08:38
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=5753b39a1c3c4eace57701bd84b129b12ab465bff4953f68125de30256fb73d1)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
da oben jemand den 1803 ansprach
Ich habe den 1802 gegen eine Ohkyo 505 getauscht
Nach meinem pers. Empfinden war das klanglich ein riesiger Schritt
nach vorne
Ich kann somit nur empfehlen die Onkyos bei der
Entscheidungsfindung mit einzubeziehen
Geschrieben: 07 Apr 2009 11:11
![Avatar Alexius](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=8c220fb6ad60c9ebb002b2dd7c19b702a2b1282d88a701102b81808664caca29)
Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von FlorianK
... habe ich mich dann für den Onkyo 805 entschieden.Er klingt um
längen feiner zeichnend und auflösend als mein alter Denon - der
eigentlich aus einer höheren Preisklasse stammte. Darauf hin habe
ich mal immer wieder Vergleiche gemacht - und in meinen Augen
bieten Harmann und Onkyo mit Abstand das beste Preis/Klang
Verhältnis.
Danke für deinen kleinen Bericht :thumb:
Ich habe mich jetzt auch für Onkyo entschieden und schwanke nun
noch zwischen den Modellen 805, 806 und 876
Ein Frage zum 805: Stimmt es, dass er Probleme bei der
DTS-codierung macht?
Und sind die Nachfolger-Modelle tatsächlich schneller was die
Erkennung von Tonformaten anbelangt?
Das sind Dinge, die ich selbst nicht testen kann, da man den 805
nur noch im Internet findet.
Geschrieben: 31 Mai 2009 14:04
gelöscht
![Avatar gelöscht](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=819de0db35d06740c7fff805fbd30f9a4cc8aae20976df04c274c4805b0dfef5)
Die 05er Modelle hatten ein Problem bei der DTS-HD Dekodierung bei
div. Discs. Dies konnte man aber per FW-Update beheben.
Geschrieben: 31 Mai 2009 17:49
![Avatar authentic-cinema](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=63f1f9fe48be890e13b198f7acbd1a6acd69dc7e43c789ca7f7cf40f6b487288)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 75
seit 23.03.2008
Samsung PS-42A411C
Sony VPL-HW20
Denon DVD-3800BD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Sie kommen!
"Transformers" ab
24.10.2008 auf Blu-ray
Disc - jetzt bei uns
vorbestellbar
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 40 Danke für 19 Beiträge
Hallo,
mein Onkyo TX-SR 805 macht nach dem FW-Update keine Probleme mehr
mit DTS-HD-Master Audio.
Allerdings ist er manchmal langsam bei der HDMI-Erkennung, daher
könnte ich mir vorstellen , daß Onkyo dort nachgebessert hat.
Aber auch damit kann ich gut leben. ich kann den 805 nur empfehlen