Im Sommer 1995 bekam ich von meiner damaligen Freundin zu meinem
26. Geburtstag Kinokarten für den ersten Film der Reihe geschenkt.
Sie hatte mir damit eine Freude gemacht, weil sie wußte, dass ich
ein Riesen-Fan des Produzenten-Gespanns Don Simpson/Jerry
Bruckheimer (Beverly Hills Cop, Top Gun, No Panic - Gute Geiseln
sind selten, Crimson Tide) war und deren Blockbuster, die einen
ganz eigenen Stil hatten, sehr liebte. Bad Boys (1995) war leider
der letzte gemeinsam zu Ende produzierte Film dieses Gespanns, da
Don Simpson 1996, als gerade die Arbeiten an "The Rock - Fels der
Entscheidung" liefen, verstarb und Jerry Bruckheimer seinem Freund
und Partner diesen Film dann widmete und fortan allein weiter
produzierte. Zum Glück, da damals doch einige das Aus der
Produktionsfirma befürchteten! Den gemeinsam mit Simpson geprägten
Stil verfeinerte er im Laufe der Jahre und beglückte damit Kinofans
auf der ganzen Welt mit so sagenhaften Blockbustern wie:
Armageddon, Der Staatsfeind Nr. 1, dem Remake von "Nur noch 60
Sekunden", Pearl Habor, King Arthur, Fluch der Karibik, Déjá Vu und
so weiter und so fort. Jeder Film ein Hit. Eine sagenhafte
Erfolgsbilanz, die nicht viele Produzenten aufweisen können, mit
enorm hohem Wiedererkennungswert und das nicht nur wegen des coolen
Logos/Jingles (Highway mit einem Baum, in den ein Blitz
einschlägt). Klar, dass ich daher an Bad Boys und Bad Boys II viele
schöne Erinnerungen habe. Ich besaß die beiden Filme damals auf
VHS, selbstverständlich; später dann auch auf DVD und heute die
"Best Of Hollywood"-Ausgabe beider Filme in einer Box auf Blu-ray,
selbstredend und egal, ob Gewinn oder nicht; auch der 3. Teil
dieser Reihe gehört in meine Sammlung. Heute bin ich 50! Ich habe
also fast mein halbes Leben auf eine Fortsetzung warten müssen.
Viel Glück euch allen!