Geschrieben: 23 Jan 2009 19:52
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.01.2009
Hallo!
Ich habe mich vor kurzem dazu entschlossen, mir meine ersten
Stereo-Standlautsprecher samt passendem Verstärker zuzulegen.
Deshalb habe ich mich in diversen Magazinen und Foren informiert,
Preisvergleiche angestellt und bin auf zwei wirklich interessante
Protagonisten gestoßen:
- Canton Vento 890 DC
http://www.canton.de/de-produktdetail-vento-vento890dc.htm
- Focal Chorus 836 V
http://www.focal-fr.com/
Diese beiden Systeme sollen ausgezeichneten Klang bieten und sie
sind auch optisch sehr ansprechend. Ich lege nämlich großen Wert
auf ein ordentliches Design ^^ schwarz, nicht überschnörkselt und
zeitgemäß
Die Lautsprecher werden in meinem 20m² Wohnzimmer stehen und
folgende Inhalte wiedergeben:
- Musik CDs
- Video DVDs
- XBox 360 Spiele
- Digital TV
- MP3s
Als Verstärker sind mir derzeit diese aufgefallen:
- Cambridge Audio 740 A
http://www.cambridge...0Vollverst%C3%A4rker
- Cambridge Audio 840 A V2
http://www.cambridge...2%84%A2%20Flagschiff
- Marantz PM-15
http://www.marantz.c...series=comp&type=amp
- Marantz 8003
http://www.marantz.c...series=comp&type=amp
Sie bieten wahrscheinlich ausreichend Leistung und sehen für mich
auch optisch ansprechend aus.
Viele von euch kennen ja bestimmt die Zeitschrift Audio. Ich
persönlich empfinde die Bestenliste ja als sehr hilfreich, da alles
nach Wertung sortiert und mit Preis gelistet ist. Was sagt ihr
eigentlich zu der angegebenen AK-Zahl? Sollte der Verstärker
wirklich eine höhere Zahl haben als die Box, oder ist es nicht so
wichtig?
Mich würde es jetzt brennend interessieren, was ihr zu diesen
Kombinationen sagt. Was haltet ihr von den Lautsprechern und passen
die Verstärker dazu?
Danke schonmal für euer Feedback!!
LG Finnaly ;)
Geschrieben: 23 Jan 2009 20:09
Gast
Hallo Finally,
erstmal herzlich Willkommen an Bo(a)rd! :)
Ich fange einmal mit dem Fachmagazin an. Grundsätzlich lese ich die
Teile auch sehr gern, als Maßstab für eine Neuanschaffung ziehe ich
sie jedoch nicht heran. Für mich ist es immer ein bisschen
Fragwürdig in wie Weit die Menge der geschalteten Werbungen eines
Herstellers das Testergebniss beeinflusst!?
Focal oder Canton sollte in aller erster Linie dein persönlicher
Geschmack entscheiden. Hast Du einen der gewünschten Lautsprecher
schon zur Probe gehört?
Ich persönlich habe mich für ein Lautsprecher System der Marke
Focal entschieden, wie Du unschwer in meinem Profil sehen kannst.
Die Focal Kombi hängt an einem Yamaha RX-V 1800 was eine äußerst
Musikalische Paarung ergeben hat. Ich hatte das Glück, dass mein
Bruder das Lautsprecher Set schon hatte, so das ich die Kombination
ausgibig in meinem Wohnzimmer hören konnte.
Zu den Verstärkern der Marke Cambridge Audio und den genannten
Marantzen kann ich persönlich nichts schreiben, habe ich doch noch
nie einen gehört - scheint aber, wenn man den Meinung der
Mitglieder einiger anderen Foren Glauben schenken darf, nicht die
schlechteste Wahl zu sein. Nichts desto trotz gilt auch hier
Probehören und zwar am Besten zu Hause, da die Raumakustik einen
sehr großen Anteil am guten Klang hat.
Viel Spaß auf der Suche nach dem ultimativen Klang - ich bin
gespannt wie es weiter geht! ;)
Edit |
Ach ja, da stand ja auch noch die Frage
nach der AK Zahl im Raum: guckst Du hier Punkt 7.
Edit 2 | Habe ich
ganz vergessen, ich hatte ja mal ein kleines Review über meine
Focals geschrieben >klick
Geschrieben: 23 Jan 2009 20:51
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Finally,
DonAntifa hat es schon auf den Punkt gebracht - du musst selber
hören um entscheiden zu können! Das gilkt auch in diesem Fall für
den Verstärker - wobei ich dich beruhigen kann: BEIDE Hersteller
bieten viel für das Geld und können von mir bedenkenlos empfohlen
werden. Aber beide klingen auch unterschiedlich, welche Kombination
jetzt deinen Geschmack und dein Empfinden am ehesten ansprechen,
kann dir keine Tstmannschaft der Welt sagen.
Ich persönlich würde wahrscheinlich den Cambridge vorziehen
(jedenfalls mit der Canton), aber aus der Ferne bin ich mir da auch
nicht sicher ;) und mit den Focal würde auch ich mir BEIDE
unbedingt anhören wollen. Wenn du nur eine Kombination "wahllos"
bestellst, wirst du zwar sicherlich nicht unzufrieden sein, aber ob
die andere nicht vielleicht genau deinen Nerv getroffen hätte?
..
Wenn du keinen Fachhändler in der Nähe hast oder kennst, dann frage
mal mit Angabe deines Wohnortes hier nach, wir werden dir gerne
helfen; ach ja, herzlich willkommen im Forum.
Gruß thorsten
Geschrieben: 23 Jan 2009 21:23
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 11.01.2009
Panasonic TH-46PZ85E
Panasonic DMP-BD35
Hallo Finally
Im grunde befindest du dich , mit der auswahl deiner komponenten ,
in einem bereich (finanziell & hersteller) , in dem man nicht
so viel falsch machen kann !
Aber grundsätzlich sehe ich es als ganz wichtig an , die geräte
PROBE zu hören !
Gruß und schönes WE ... und immer schön laut machen !!!
Geschrieben: 23 Jan 2009 23:36
Gast
Hallo Schuhgott,
auch an Dich ein herzliches Willkommen an B(a)rd!
Deine Meinung kann ich nicht teilen, auch hochpreisige
Unterhaltungselektronik kann schlecht klingen! Von der Verarbeitung
ganz zu schweigen, ich denke da an die Fa. BOSE, die ich zwar nicht
dem High End Bereich zurechne, welche aber schon "viel" Geld
kostet. Hast Du schon einmal Geräte von denen von Innen gesehen?
:eek:
Je größer die Investition, desto weniger würde ich mich auf die
Meinung der anderen verlassen!
Geschrieben: 24 Jan 2009 00:42
Hallo,
herzlich willkommen hier on board. Den Cambridge würde ich von den
beiden Vorausgewählten am ehesten mit Focal kombinieren. Mit Canton
könnte es im "oberen" Frequenzbereich die ein oder andere Schärfe
geben. (Sicherlich kann dir dieses genau gefallen) Marantz ist da
gutmütiger, könnte mir beides an Lautsprecher dran vorstellen,
wobei ich akustisch Focal + CA vorziehen würde.
Es gäbe für CA noch andere interessante Alternativen am Markt,
welche man sich unbedingt anhören sollte.
Und nicht zu vergessen: Vor dem Kauf -mindestens in Stereo- zu
Hause probe hören. Denn die Raumakustik ist ein nicht zu
unterschätzender Faktor.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 24 Jan 2009 20:32
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.01.2009
Hallo =)
Wow hier fühlt man sich ja gleich total heimisch ^^ danke für die
netten Willkommensgrüße und die tollen Tips!
Ihr redet ja davon, dass ich die Lautsprecher bei mir zu Hause
Probe hören soll. Aber ist das denn ein Service, den ich einem
Lautsprecherhändler überhaupt abverlangen kann? Schließlich muss
man hier auch großes Vertrauen in den Kunden setzen, er könnte die
Lautsprecher ja beschädigen, ohne dass man es von außen vermuten
könnte. Ist das also wirklich in Ordnung, wenn ich von meinem
Händler verlange, die Boxen zu Hause Probe hören zu wollen?
Ich bin Österreicher und vor kurzem nach Wien gezogen. Das einzige
HiFi Geschäft, das ist kenne, liegt an der Mariahilferstraße und
heißt HiFi-Aktiv. Ich war einmal drin und wollte mich ein wenig
schlau machen, er war sehr freundlich und bot mir gleich an, die
Hörstudios benutzen zu dürfen und alle
Lautsprecher/Verstärker-Kombis ausprobieren zu können. Ich habe
jedoch auch schon gelesen, dass er ein Dummschwätzer sein soll und
einem seine Meinung über 5 Ecken aufdrängen will ^^ Wisst ihr noch
ein paar kompetente Händler in Wien bzw. Wien Umgebung?
Geschrieben: 24 Jan 2009 21:35
Hallo,
natürlich kannst du einem FACHHändler es abverlagen, das er was für
dein Geld tut. Und wenn er hinter den bei ihm angebotenen Produkte
steht wird sich immer eine Lösung finden. (Es gibt Händler die
aufgrund von ausnutzen seitens der Kunden leider diese Möglichkeit
abgeschafft haben. Leider, da kann man sich nur bei Verbraucher
bedanken die die Händler zu dieser pessimistischen Einstellung
gezwungen haben)
Ich finde es in Orndung. Denn schliesslich müssen die Boxen bei dir
klingen und nicht beim Händler.
Mein persönlicher Favorit:
www.top-hifi.at
Dazu gibt es noch den Heimkinoverrückten Thomas Chuchlik,
Heimkinofan der ersten Stunde bei
www.heimkino.at
Dazu wäre noch
www.longtone.at und
www.real-hifi.at
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 24 Jan 2009 21:37
Gast
Hi Finally,
leider kann ich Dir keinen Händler in Wien empfehlen.
Hat er denn die gewünschten Geräte im Hause?
Das Probehören sollte mit etwas Verhandlungsgeschick machbar sein,
evtl. musst Du ein Pfand / Sicherheit hinterlegen.
Was der Händler Dir aufschwätzen will, kann Dir doch eigentlich
egal sein!?
Edit | Mensch
Markus, Du kommst aber gut rum ich bin immer wieder erstaunt wo Du
die ganzen Händlerempfehlungen hervorzauberst.
Geschrieben: 24 Jan 2009 22:16
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Zitat:
Zitat von Finally
Ich bin Österreicher und vor kurzem nach Wien gezogen. Das einzige
HiFi Geschäft, das ist kenne, liegt an der Mariahilferstraße und
heißt HiFi-Aktiv. Ich war einmal drin und wollte mich ein wenig
schlau machen, er war sehr freundlich und bot mir gleich an, die
Hörstudios benutzen zu dürfen und alle
Lautsprecher/Verstärker-Kombis ausprobieren zu können. Ich habe
jedoch auch schon gelesen, dass er ein Dummschwätzer sein soll und
einem seine Meinung über 5 Ecken aufdrängen will ^^ Wisst ihr noch
ein paar kompetente Händler in Wien bzw. Wien Umgebung?
HiFi-Aktiv ist auch in diversen Foren aktiv und betreibt privat
eine Monster-Anlage, die nicht jedermanns Geschmack trifft. Dafür
bietet er auf seiner Homepage m.E. nützliche und auch recht
treffende Beschreibungen zu allen vertretenen Marken. Solange er
dich als Kunden gut behandelt, musst du dir nichts aufschwätzen
lassen.
Sichrlich werden aber auch andere Händler bereit sein, dir eine
Kombination gegen Vorkasse mitzugeben, das läuft dann eigentlich so
ab dass man "seine" Kombination beim Händler wählt und kauft, aber
für einen übersichtlichen Zeitraum das Recht behält, sich doch für
eine andere zu entscheiden - vielleicht klingt es ja zu Hause ganz
anders als im Hörstudio.
Wenn dir jemand diese Option anbietet, dann solltest du sie auch
nutzen.