Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Problem mit HDMI-Splitter hinter Onkyo TX-SR 606

Gestartet: 19 Jan 2009 01:09 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Jan 2009 01:09

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-N7
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Hallo!

Meine technische Ausstattung ist für die nächsten Monate endlich komplett...dachte ich! :cool:
Nach dem neuen Receiver und Beamer, fehlte nun nur ein 1:2 Splitter den ich hinter den Onkyo 606 hängen wollte, um nicht immer zwischen Beamer und TV hin -und herzustöpseln.

Der Splitter funktioniert leider nur sporadisch. Wenn ich die PS3 direkt in den Eingang vom Splitter stecke, kommt das Bild auch auf beiden Geräten an. Wenn ich die PS3 in einen der vier HDMI-Eingänge des Onkyos stecke, kommt das Bild nur manchmal an beiden Geräten an. Der Splitter zeigt auch kein Signal an seinen beiden Ausgängen an. Hänge ich Beamer oder TV an den Onkyo-Ausgang bekommt auch jedes Gerät Futter. Ich wollte mit dem Splitter natürlich auch die Anschlüsse des Onkyos schonen, aber wie es aussieht, muss ich wohl vorerst weiter stöpseln... :devil:

Der Splitter ist ein Digitus DC-41303 HDMI 1.3b mit HDCP und kostet um die 40 Euro.Es gibt sicher noch andere Geräte, aber ich möchte keine 150 Euro für einen Splitter ausgeben...
Es muss am Zusammenspiel des Onkyos mit dem Splitter liegen. Irgendwie synchronisieren sie nicht so recht?

Hat jemand Rat oder ähnliche Probleme?
#2
Geschrieben: 19 Jan 2009 02:07

Zyklop

Avatar Zyklop

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Elmshorn
kommentar.png
Forenposts: 489
Clubposts: 39
seit 17.03.2008
display.png
Philips 42PFL9803H
player.png
OPPO BDP-103EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
102
anzahl.png
Mediabooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 55 mal.
Erhielt 121 Danke für 83 Beiträge
Zyklop ist nurnoch selten auf dieser Seite

Du hast dir die Antwort ja schon selber gegeben, das wird mit Sicherheit an der HDCP Abfrage liegen. Durch den Splitter ist ja noch ein zusätzliches Gerät zwischengeschaltet. Und deswegen wird es wohl zulange dauern bis die einzelnen Geräte sich gegenseitig Antworten.
Ein anderer Splitter könnte abhilfe verschaffen, aber das muss man dann testen.
Gruß Matthias
Zyklop.jpg
#3
Geschrieben: 19 Jan 2009 13:45

CyRiZ

Avatar CyRiZ

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Jever
kommentar.png
Forenposts: 434
seit 30.12.2008
display.png
LG LG OLED55C7V
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de wünscht allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.
Erhielt 36 Danke für 29 Beiträge


Signalstärke ist zu schwach ! Splitterboxen die sowas optimal beherrschen, kosten so um die 100€

mfg
Dieser Beitrag ist wie immer absolut Sinnfrei Beste Grüsse ... Sebastian


#4
Geschrieben: 19 Jan 2009 19:24

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-N7
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Es lag aller Voraussicht (erste Diagnose) am nagelneuen HDMI-Kabel vom Receiverausgang zum Splittereingang.
Der Stecker des Kabels hatte leichte Kontaktprobleme und funktionierte nur sporadisch.Ich habe ein älteres Kabel genommen und bis jetzt hats immer geklappt. Hatte aber auch nicht beide Geräte gleichzeitg in Betrieb. Werde ich morgen Nachmittag erst testen können...
#5
Geschrieben: 19 Jan 2009 23:57

Zyklop

Avatar Zyklop

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Elmshorn
kommentar.png
Forenposts: 489
Clubposts: 39
seit 17.03.2008
display.png
Philips 42PFL9803H
player.png
OPPO BDP-103EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
102
anzahl.png
Mediabooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 55 mal.
Erhielt 121 Danke für 83 Beiträge
Zyklop ist nurnoch selten auf dieser Seite

Zitat:
Zitat von Affenkopp
Es lag aller Voraussicht (erste Diagnose) am nagelneuen HDMI-Kabel vom Receiverausgang zum Splittereingang.
Der Stecker des Kabels hatte leichte Kontaktprobleme und funktionierte nur sporadisch.Ich habe ein älteres Kabel genommen und bis jetzt hats immer geklappt. Hatte aber auch nicht beide Geräte gleichzeitg in Betrieb. Werde ich morgen Nachmittag erst testen können...

Ah ja, das Problem habe ich auch öfters, ich habe auch sehr hochwertige HDMI Kabel, aber die sind auch ein bißchen schwerer und steifer.
Wenn da der Stecker nur ein wenig hängt, durch das eigengewicht, habe ich auch kein Bild mehr, weil warscheinlich ein kleiner Kontakt nicht mehr richtig besteht. Habe das Kabel jetzt so zwischen Receiver und Wand geklemmt, das der Stecker 100 Prozentig gerade drinne steckt, und nicht mehr durch das eigengewicht runter gezogen wird, und das Bild ist wieder da.
Tja, das ist die schöne neue Technik, wenn da was nicht 100 Prozentig sitzt funktioniert nichts mehr, das hatten wir mit Scart nicht. ;)
Gruß Matthias
Zyklop.jpg
#6
Geschrieben: 20 Jan 2009 00:40

nemus755

Avatar nemus755

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Homburg
kommentar.png
Forenposts: 76
Clubposts: 2
seit 28.12.2008
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
97
anzahl.png
Mediabooks:
11
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ruf der Wildnis (2020)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge


Hi ,

probiers doch mal mit dem SafeLock Kabel von Quadral !
sind zwar teuer , aber kann man festschrauben .:o


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 100 Benutzer und 1186 Gäste online.