MASSIVE WARNUNG AN ALLE WOKEN
SNOWFLAKES HIER!!! Das folgende wird Euch
NICHT
gefallen!
Es rumort bei Disney und Bob Iger sieht die Firma massiv gefährdet.
Deswegen gab es nun eine Notfall-Bordsitzung in der das Thema
Schneewitchen (2024) intensiv besprochen wurde.
Bob machte zwei Vorschläge:
-
Cancelation des kompletten Films (also in die
Tonne)
- Kein Kinorealease und direkt auf Disney+ (so wie Starke Wendy
& Peter Pan) um zumindest Marketingkosten zu
sparen
Bob selber ist stark für die Cancelation, also Einstellung der
Produktion und Verwerfen des kompletten Films (sein Major
Proposal). Das Board ist zwiegespalten. Einige der Mitglieder
befürworten den Plan der Cancelation. Sie haben natürlich den
massiven Shitstorm von allen Seiten der Gesellschaft (Familien,
Fans, Cineasten) mitbekommen. Das Ding ist das jetzt schon absehbar
ist das mit dem Film ebenfalls hunderte von Millionen Dollar
Verlust geschrieben werden und Bob Iger sucht nach einer Lösung um
den Schaden einigermaßen in finanziellen Grenzen zu halten.
Lustigerweise kommt ihnen der Streik an der Stelle aktuell sehr
gelegen, da die Produktion ruht und man noch entscheiden kann in
welche Richtung man geht. Es ist auch klar das der Releasetermin
März 2024 nicht mehr gehalten werden kann und selbst einen
angedachten Release im Juni 2024 ist wohl nicht machbar, da aktuell
massive Nachdrehs angedacht sind und solange die
Produktion ruht man das natürlich nicht angehen kann. Auch in
diesem Zusammenhang steht das man den Trailer natürlich vorab dem
Board präsentieren möchte und so möglicherweise mehr Stimmen
bekommt um den ganzen Film zu canceln. Möglicherweise hat er
gesehen wie die Auswirkungen bei Warner mit der Cancelation von
Batgirl waren und das dies auch ein gangbarer
Weg für Disney wäre.
Bob Iger sieht aber noch ein anderes Problem. Die Wokness Ideologie
ist in 2023 endgültig gescheitert. Das realisieren nun auch etliche
andere Firmen die in den letzten Wochen und Monaten angefangen
haben ihre
Chief Diversity Officers (ja das gibts
wirklich) zu feuern. Und Iger sieht das Wokeness Disney
mittlerweile massiven finanziellen und auch Reputationsschaden
zufügt, da neben Filmen und Serien nun mal auch die Parks nicht
mehr besucht werden und sich die Hauptzielgruppe der Firma,
nicht die wenigen
Woken sondern die ganz
normalen Familien,
abwenden. Das MUSS gestoppt werden und deswegen können solche Filme
nicht mehr produziert werden. Das Problem an der Kehrtwende ist das
diese nicht von heute auf morgen durchgeführt werden kann. Genauso
wie die Woke-Ideologie auch ein schleichender Prozess war und nach
und nach in die Projekte kam. Das heißt man kann jetzt nicht
Schreibern, Regisseuren, Produzenten und allen Beteiligten Machern
sagen das sie ab morgen was anderes machen sollen. Und da gibts
anscheinend noch keinen Konsens wie diese Kehrtwende nun von
Statten gehen soll. Es werden verschiedenste Szenarien
besprochen.
Auch interessant in dem Zusammenhang ist das im Juli eine
Trailerkampagne zum Film starten sollte (also ein erster Teaser
kommen sollte) welche komplett zurückgezogen wurde. Aktuell ist der
Plan diese Kampagne im September (09. oder 10.) zu starten und das
bis dahin das Material noch umgebaut werden soll. Dazu wurden auch
die beiden Firmen gefeuert die zuerst für die Kampagne beauftragt
wurden. Der Plan ist die Bildschirmzeit der "mystischen Wesen" (für
mich immer noch The Seven Political Correctness Companions) massiv
zu reduzieren.
Man darf nicht vergessen das die ganze Woke-Agenda unter Bob Iger
vor Jahren entstanden ist und er MAßGEBLICH am Zerfall von Star
Wars, dem MCU auch Indiana Jones und den Disney Realverfilmungen
verantwortlich ist. Er war es der Kenndey in ihre Position hob. Er
war es der Kevin Feige freie Hand gab (Kennedy und Feige sind im
übrigen Best Buddies). Und auch die massive Unterschätzung was es
heißt Fox zu kaufen (71 Mrd. $ wovon die dritte Tranche mit 28 Mrd.
$ demnächst erst noch bezahlt werden muss) geht auf seine Kappe.
Das der Tanker Disney so massiv im Schlamassel steckt ist also zu
Hauptteilen ihm zu verdanken. Nun hat er anscheinend eingesehen das
es viele Fehler gegeben hat und das es nur einen Weg raus gibt. Mal
schauen ob er deswegen wieder etwas Kredit bekommt. Zumindest räumt
er aktuell mächtig auf und scheint zumindest die richtigen Schlüsse
zu ziehen und zu versuchen die richtigen Hebel in Bewegung zu
setzen. Persönlich denke ich war der 04. Juli dieses Jahr (also der
Nationalfeiertag) und damit einhergehend der Rekord, das
Disneyparks so schlecht wie seit 50 Jahren besucht waren,
möglicherweise der Tropfen der das Fass hat überlaufen lassen.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
