Geschrieben: 06 Jan 2009 22:22

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 707
Clubposts: 12
seit 08.01.2008
Sharp LC-60LE635E
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
74
Mediabooks:
4
Bedankte sich 30 mal.
johnmcclane gratuliert den Ja - Sagern ;-)
Dann wäre ich bankrott.
Das hier ist das Kabel.
http://www.media-halle.de/shop/catalog/oehlbach-blue-magic-hdmi-kabel-p-5159.html
Bilder darf man hier glaube ich nicht reinstellen, oder ?
Also Original Bilder meine ich jetzt.

Nachahmung ist die höchste
Form der Anerkennung.
Geschrieben: 06 Jan 2009 22:26

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 707
Clubposts: 12
seit 08.01.2008
Sharp LC-60LE635E
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
74
Mediabooks:
4
Bedankte sich 30 mal.
johnmcclane gratuliert den Ja - Sagern ;-)
Zitat:
Zitat von Maybe
Ist das jetzt das kabel oder nicht??? ich will mir nämlich das
zulegen!!
Laut Oehlbach:
Features:
10.2 Gbps/ 340MHz - Bandwidth
HDMI CEC - Automated A/V Control
Deep Color™ - 30/36/48-bit Pixel color depth
x.v.Color™ - Extended range of color™
Dolby DTS-HD™ - 5.1/7.1 Lossless Surround
1080p/60Hz - High Definition Video
Cat2 - High Speed HDMI™ Cable

Nachahmung ist die höchste
Form der Anerkennung.
Geschrieben: 06 Jan 2009 22:33

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 533
Clubposts: 31
seit 15.08.2008
Samsung UE-55C6000
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Maybe hat neue Fotos von seinem Heimkino
Also vom Bildereinstellen weiß ich nichts !!! ich denke da gibts
kein prob. ansonsten sagts uns jemand schon hihi:oalso hau her
Geschrieben: 06 Jan 2009 22:51

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 707
Clubposts: 12
seit 08.01.2008
Sharp LC-60LE635E
Sony BDP-S350
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
74
Mediabooks:
4
Bedankte sich 30 mal.
johnmcclane gratuliert den Ja - Sagern ;-)
Hier das Bild von meinem Kabel.

Nachahmung ist die höchste
Form der Anerkennung.
Geschrieben: 06 Jan 2009 23:30

Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
OH man, warum macht ihr euch immer so viele Gedanken welche Version
das Kabel hat. Ich hab ein über zwei Jahre altes HDMI-Kable da gab
es diese ganzen Versionen noch nicht. Und das Kabel kann heute
alles übertragen was neu dazugekommen ist. Ich denke dass ist eine
„Marktstrategie“ was die Hersteller da machen, so kann man immer
wieder neue Kabel verkaufen. Was kommt als nächstes ein 7.1
HDMI-Kabel?
Geschrieben: 07 Jan 2009 06:55

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 353
seit 05.12.2008
Sony KDL-40W4500
Sony BDP-S390
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray
Disc: 24.09.2010
Bedankte sich 9 mal.
uwe_h freut sich über den neuen Subwoofer
ich hab' mir auch das Kabel beim MM für 19,90€ geholt und 'hängt"
zwischen AVR und LCD.
Ein "echtes" 1.3b zwischen Player und AVR und es wird zumindest
DTS-HD im AVR-Display angezeigt.
.
..
.
Geschrieben: 07 Jan 2009 08:01

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Zitat:
Zitat von Käptn Pommes
OH man, warum macht ihr euch immer so viele Gedanken welche Version
das Kabel hat. Ich hab ein über zwei Jahre altes HDMI-Kable da gab
es diese ganzen Versionen noch nicht. Und das Kabel kann heute
alles übertragen was neu dazugekommen ist.
Hallo Sebastian,
vollkommen korrekt! Eine Spezifikation sagt NUR etwas über das
Messverfahren aus, ein sehr gutes HDMI 1.1 Kabel kann durchaus
besser sein als ein HDMI 1.3.
Trotzdem kann ich die Verwirrung verstehen, die in obigem Beispiel
Oehlbach verursacht hat. Ich behelfe mir dann immer mit der
Erkenntnis, dass die Zahlen auf Papier stehen. Papier ist geduldig.
Ein Signal über HDMI ist extrem ungeduldig. Solange meine müden
Augen keine Schwächen sehen, werden wohl keine da sein ;)
Gruß thorsten
Geschrieben: 07 Jan 2009 08:02

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.414
Clubposts: 203
seit 19.09.2008
Panasonic TX-P42ST33E
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
79
Mediabooks:
5
Bedankte sich 400 mal.
Das muss ich mal testen wenn mein Dad nen BD Player hat bei meiner
ps3 bekomm ich das ja nicht über Bitstream hin das er TrueHD
anzeigt.....
hab genau das selbe blaue kabel und steht auch 1.3b drauf werd mir
die Tage mal das Kabel bei MM genauer angucken und mit den anderen
vergleichen.
Wäre blöd wenn man die neuen Tonformate kann aber es an nem Kabel
scheitert.
Von der PS3 zum Onkyo hab ich nen Panasonic kabel wo auch 1.3 drauf
steht
Geschrieben: 07 Jan 2009 08:07

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Mavor,
meines WIssens nach kann die PS3 via Bitstream keine
High-Definition Tonfrmate übertragen, das liegt am Chip und nicht
an den Kabeln. Und wenn man die PS3 via PCM übertragen lässt, weiss
naturgemäß der Receiver nicht was der Ursprung der ankommenden
Daten ist.
Hört ihr mit den Ohren oder mit den Augen auf dem Display eures
Receivers?
Gruß thorsten
Geschrieben: 07 Jan 2009 08:38
Zitat:
Zitat von Mavor
Wäre blöd wenn man die neuen Tonformate kann aber es an nem Kabel
scheitert.
Woher soll das Kabel wissen, wie das Tonformat ist? Die Daten sind
letztlich eine Folge von Bits (daher ja auch Bitstream...) und egal
welches Tonformat, im Gegensatz zur Videodatenrate (unkomprimiert!)
ist die Audiodatenrate nahezu vernachlässigbar.
Sollte es also Übertragungsprobleme geben, werden diese sich auch
und vor allem auf das Bild durchschlagen.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)