Und das schöne ist ja das es nicht nur Warner weiß. Auch Fans,
normale Zuschauer und Kritiker / Presse wissen es. Ja krass dann
war
The Flash wirklich der letzte
DCEU-Film den ich im Kino gesehen habe und über
den ärgere ich mich ja immer noch.
The Flash ist
für mich das was
Indy 5 für Dich war. Schmutz am
Fan. Immerhin verbrennt Warner jetzt nicht noch mehr Kohle mit der
Promo. Bin mal gespannt ob sie ihn ohne nen Trailer ins Kino
bringen. Das wäre schon lustig. Und ob er
Blue
Beetle noch untertreffen wird. Wobei er hier immerhin noch
Jason Momoa als Zugpferd und keine Hispanics im Mittelpunkt stehen
hat.
Mein Fazit zum
DCEU über 10 Jahre und 16 Filme
(davon 12 Stück im Kino gesehen) ist bitter. Der ganze Start 2013 -
2017 (
Justice League) gefiel mir nicht weil sie
einfach nur das erfolgreiche
MCU kopieren und ohne
Origin-Filme so schnell wie möglich das Mash-Up bringen wollten.
Dazu war die
Josstice League ein grauenhaft
schlechter Film.
Man of Steel ist der Film der am
Ende der beste Film des ganzen
DCEU wurde und das
im Schatten von
TDK da hier Superman gedarkknight
wurde. Hätte man diesen Stil und Richtung beibehalten wäre ich an
Bord gewesen. Aber
BvS kam viel zu schnell
und am Ultimate Cut merkt man schon das es bereits bei der zweiten
Produktion viel Streit gab. Und dann als fünften Film den völlig
kaputt regisseurten und gereshoteten
Josstice
League zu bringen ohne Cyborg, Flash und Aquaman in
Origin-Filmen eingeführt zu haben hat mich endgültig gebrochen.
Davor gabs zudem den noch völlig verkackten
Suicide
Squad wo man sich auch fragte was das nun sollte. Einzig
Wonder Woman's Origin Film war solide.
Tja und die zweite Hälfte des
DCEU (also alles
nach Josstice League) war dann eine Höllenproduktion nach der
anderen. Die
Aquaman Origin kam einfach als
Film zu spät.
Shazam! als recht unbekannter
Superheld war ein schrecklicher Film. Und mit
Birds of
Prey haben sie dann auch den letzten verblieben Batman-Fan
verloren und hier schlug der ESG-Score für Warner so richtig durch.
Zum Glück kam Corona.
Wonder Woman 1984 hatte nen
sau starken Trailer. Das war es dann leider auch und der Film hielt
in keinem Moment das was er versprach. James Gunn hat dann
wenigstens mit
The Suicide Squad es irgendwie
geschafft den Mist aus 2016 zu negieren. Nach
MoS
der zweitbeste
DCEU-Film. Tja und dann kam auch
schon Black Adam der in der Konzeptphase wirklich was hätte werden
können aber irgendwie hab ich glaub ich einen anderen Film auf der
Leinwand gesehen als das was ursprünglich angedacht war. Besonders
krumm nehme ich dem Film das er nicht zu
Shazam!2
überleitet bzw. nicht quasi ein
Shazam!1.5 geworden ist und Teeth Adam auch
noch als Superhelden darstellt. Das Ding hätte viel düsterer werden
müssen.
Joar und an sich kann man hier einen Cut machen da nun eine
Zeitenwende gemacht wurde. Das
DCEU wurde
eingestampft, James Gunn & Co. zum neuen Aushängeschild gemacht
und es wurde ein kompletter Neustart in Form des
DCU inkl. Roadmap ab Sommer 2025 vorgestellt.
Allerdings wurden nach der vielversprechenden Ankündigung, die Fans
irgendwie zurück holen sollte, genau drei Fehler gemacht:
- Rumeiern bei der Schausspielerwahl und kein harter Cut mit KEINER
der jetzigen Mimen wird im DCU wieder auftauchen. Aktuell wissen
wir von Amanda Waller die in der selben Rolle zurück kommen soll.
Und was danach rumgeeiert wurde (und noch wird) hilft überhaupt
nicht. Bullshit. Gal Gadot, Jason Momoa, Ben Affleck & Co.
müssen alle genauso Geschichte sein wie es Henry Cavill ist.
- Rumeiern bei der Verknüpfung.
Blue Beetle soll
plötzlich der erste Film des
DCU sein. Bullshit.
Nur um zwei verirrte Fans mehr noch ins Kino zu bekommen?
Historisch ist heute schon die Kausalitätskette von Gunn an die er
sich in 2025 nicht mehr erinnern wird.
Shazam!2
leitet über zu
The Flash (die Überleitung suche
ich heute noch).
The Flash soll das Universum
rebooten (auch das passierte nicht) und
Blue
Beetle soll dann mit ins neue
DCU
rübergenommen werden. Spoiler: wird er nicht. Tja und was mit
Aquaman 2 gemacht wird foreshadowed uns ja die End
Credit Scene von
Blue Beetle. Jason Momoa wird nun
auch noch gebrochen.
- Die Entscheidung die vier Vollflopps
Shazam!2, The Flash,
Blue Beetle und
Aquaman 2 noch ins Kino
zu bringen. Jetzt ganz ohne Flachs.
The Flash und
Aquaman 2 gingen über Jahre durch die absolute
Produktionshölle und die Macher wussten natürlich das das keine
richtigen Filme mehr sind die da am Ende rauskamen. Wenn ich ne
Pizza ne Stunde im Ofen lasse dann kann man diese nun mal auch
nicht mehr essen. Und so ist es bei diesen Filmen. Die hätten
niemals das Licht der Welt erblicken dürfen. Tja und
Shazam!2 und
Blue Beetle sind
einfach schlechte Filme geworden. Auch ohne die Ankündigung des
DCU hätten sie nicht funktioniert und wären
schlecht gewesen. 2023 als Grande Finale des
DCEU
hätte sich Warner sparen müssen. Weil es hat nur umso mehr Kredit
bei den Fans verspielt hat und es macht es Gunn nun noch schwerer
in 2025 das komplette Superheldengenre retten zu müssen. Da das
MCU nun auch vor dem Exodus steht liegt es an
einer Person (und seinem Team aus tausenden von Menschen die
mitwirken) den Karren aus zwei Cinematic Universes aus dem Dreck zu
ziehen. Viel Spaß.
Es ist einfach richtig und wichtig das es nun mit dem
DCEU vorbei ist. Lasst die Leiche in Frieden
ruhen. Tragisch das erst durch das immense Einwirken des Fandom und
der erzwungenen Veröffentlichung des
JL-Synder
Cuts man
das erste Mal einen Blick auf das
zu sehen bekam was das
DCEU hätte werden sollen.
Falsche Entscheider an den entsprechenden Stellen im Konzern,
Geldgier und Zack Snyder's persönlicher Schicksalsschlag haben dies
aber verhindert und den DC-Fans 10 Jahre mehr oder weniger pain in
the ass beschwert während sie zumindest in der ersten Hälfte (die
ersten 5 Jahre) traurig rüber zu Marvel schauten und sich mit jedem
weiteren Film nur dachten das so etwas doch auch in ihrem Universum
möglich sein muss. Genugtuung gibts erst seit den letzten 5 Jahren
und dem implodieren des
MCU das ebenfalls von
falschen Entscheidern und Geldgier (in Form des Wokeshits) kaputt
gemacht wurde. Zwei Cinematic Universes die eindrucksvoll zeigen
wie man es gar nicht macht (
DCEU) und wie man
etwas einmalig erfolgreiches in kürzester Zeit zerstören kann
(
MCU). An die Studios kann man nur appellieren:
hört auf die Fans. Die zahlen nämlich zum Großteil eurer Brötchen
und nicht die woken ESG-Scores von Blackrock und Vanguard. Die Walt
Disney Company steht möglicherweise deswegen nun vorm Verkauf und
Warner war ebenfalls kurz vor der Pleite und hält sich nach wie vor
mehr schlecht als recht über Wasser (2023 floppte an sich alles bis
auf
Barbie oder machte zwar Plus aber nicht
in den Größenordnungen die Verluste auszugleichen -
Evil
Dead Rise) da die gestellten Weichen noch keine Früchte
tragen können. Aber hier ist zumindest eine Veränderung zum Guten
zu sehen und halten sie lange genug durch wird das auch an den
Kinokassen belohnt werden. Gute Dinge haben sich fast immer
durchgesetzt. Mir fällt nur die VHS als Negativbeispiel spontan
ein.
Amen
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
