Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

OLED TV

Gestartet: 16 Dez 2018 16:24 - 63 Antworten

Geschrieben: 19 Dez 2018 09:36

Matys

Avatar Matys

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Acidist"
Ja danke dir für deine Antwort
Habe mich für das Modell AF9 von Sony entschieden, sieht einfach super aus und die Ausstattung hat mich auch begeistert

Sehr gute Wahl! Der AF9 ist bisher DER Oled auf den ich aktuell umsteigen würde, wenn ich müsste (Stichwort: Garantie)!
Geschrieben: 19 Dez 2018 14:14

sammler3000

Avatar sammler3000

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Tetenhusen
kommentar.png
Forenposts: 10.366
Clubposts: 42
seit 22.03.2018
display.png
LG 55C27LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Ein Herz und eine Krone
anzahl.png
Bedankte sich 46425 mal.
Erhielt 27226 Danke für 7693 Beiträge
sammler3000 Die 5.1 Anlage im Wohnwagen ist leider Geschichte.

Ich habe einen 4K OLED von LG der zweiten(?) Generation. Ganz leichter Einbrenn-Effekt durch eigene Schuld! (Im Spielbetrieb ein Logo über zig Stunden an gleicher Stelle gelassen - Dummheit lässt grüßen!!!) Ist im Normalbetrieb nicht zu sehen.
Auch ich hatte schon mehrere Panasonic Plasma-Fernseher der gehobenen Klasse (50"  bis 3000 €) und war immer sehr zufrieden! Aber jetzt? Kaum zu glauben was man vorher n i c h t gesehen hat. Diese Farben, dieser Schwarzwert - Da sehen sogar die ganz alten Blu-Rays wie frisch gemastert aus!!!! 
Einfach unglaublich.
Auch unglaublich aber wahr: Sony und Panasonic hatten eine eigene OLED Entwicklung und beziehen jetzt ihre Panels von LG!!!
 

AmarayZone
Real 3D Club
Geschrieben: 19 Dez 2018 16:40

Acidist

Avatar Acidist

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 608
Clubposts: 4
seit 11.02.2008
display.png
Sony AG9
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
47
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge


oki, cool danke
 
TV - Sony FullHD: KDL-40X2000
BR Player: Sony- PS3 60GB
AV Receiver: Pioneer-VSX-AX4ASi
Lautsprecher: Pioneer -S-V80A-W
Geschrieben: 25 Dez 2018 23:19

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich bin dieses Jahr auch auf OLED umgestiegen (auf einen 2018er LG). Vorher hatte ich lange Zeit Pioneer Plasmas und bin nun von 4k-HDR begeistert (Farben und Kontrast sind noch mal besser)! Ich habe auch eher zum Panasonic oder Sony tendiert, aber die hatten kein Dolby Vision - der LG schon. Und die Panels kommen eh alle von LG und sollen auch identisch sein. Das mit dem Einbrennen ist leider immer noch ein Problem - man muss ein wenig aufpassen, aber wenn man nicht grob fahrlässig mit dem Gerät umgeht, hat man nichts zu befürchten.
Ich bin mit dem LG OLED total zufrieden - das einzige, was ich bereue ist, dass ich nicht den 77-zöller genommen habe - aber ist ist leider sau teuer.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 26 Dez 2018 02:11

Matys

Avatar Matys

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "flash77"
Ich bin dieses Jahr auch auf OLED umgestiegen (auf einen 2018er LG). Vorher hatte ich lange Zeit Pioneer Plasmas und bin nun von 4k-HDR begeistert (Farben und Kontrast sind noch mal besser)! Ich habe auch eher zum Panasonic oder Sony tendiert, aber die hatten kein Dolby Vision - der LG schon. Und die Panels kommen eh alle von LG und sollen auch identisch sein. Das mit dem Einbrennen ist leider immer noch ein Problem - man muss ein wenig aufpassen, aber wenn man nicht grob fahrlässig mit dem Gerät umgeht, hat man nichts zu befürchten.
Ich bin mit dem LG OLED total zufrieden - das einzige, was ich bereue ist, dass ich nicht den 77-zöller genommen habe - aber ist ist leider sau teuer.
Das Panel ist bei Sony & Panasonic zwar von LG, aber die damit verbundene Technik nicht. Dadurch unterscheiden sich auch OLED's noch einmal im Detail klar voneinander.
Die Sony OLED's (A1, AF8 und AF9) unterstützen alle Dolby Vision - gilt genauso für die LED/LCD ab dem X1 Extreme Chip (ZD9, XE93, XE94, XF90 und den 2018er ZF90 und ZF9 mit X1 Ultimate Chip). Falls Dolby Vision ein K.O.-Kriterium für Sony (und Panasonic) gewesen sein soll.

Stimme dir zum Thema "77 voll und ganz zu. Die Differenz zwischen "55 und "65 ist ja teilweise bereits kritisch, je nach Model, aber zum "77 noch einmal absolut heftig.
 
Geschrieben: 27 Dez 2018 11:05

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Danke für deinen Imput. Ich hab schon öfters gehört, dass die Panels gleich sind, nur die Signalverarbeitung dahinter wäre anders (aber das kam u.a. von einem MediaMarkt Verkäufer). Kann sein, dass der Sony DV hatte (ich glaub es ging bei mir sogar um den A1). Der entsprechende Panasonic hatte es aber nicht. Und da der LG C8 ganz neu war und man mir ein gutes Angebot gemacht hat, hab ich den genommen... ich bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät.

Ich hab über die Feiertage mal nach dem LG C8 in 77" gesucht und den gibts schon für unter 5k... hätte ich das gewusst, hätte ich noch gewartet (UVP war im Mai noch 9999 €) - zumal sich mein Beamer verabschiedet hat.
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 27 Dez 2018 17:20

Matys

Avatar Matys

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "flash77"
Danke für deinen Imput. Ich hab schon öfters gehört, dass die Panels gleich sind, nur die Signalverarbeitung dahinter wäre anders (aber das kam u.a. von einem MediaMarkt Verkäufer). Kann sein, dass der Sony DV hatte (ich glaub es ging bei mir sogar um den A1). Der entsprechende Panasonic hatte es aber nicht. Und da der LG C8 ganz neu war und man mir ein gutes Angebot gemacht hat, hab ich den genommen... ich bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät.

Ich hab über die Feiertage mal nach dem LG C8 in 77" gesucht und den gibts schon für unter 5k... hätte ich das gewusst, hätte ich noch gewartet (UVP war im Mai noch 9999 €) - zumal sich mein Beamer verabschiedet hat.

Ja, nur weil LG der OLED Panel Hersteller ist, sind ja nicht alle OLED's gleich. Beim Auto findet man ja auch gewisse Dinge, bspw. Motor, von einem Hersteller bei diversen Marken. Egal ob LG, Panasonic oder Sony, ich denke und vermute das es auch hier auf jeden persönlichen Geschmack ankommt und jeder hier und da Vor- und halt Nachteile findet. Der LG C8 ist definitiv ein sehr guter OLED. Hat mir persönlich von den LG auch bisher mit am besten gefallen, neben Panasonic und Sony's AF9. Und du schreibst es ja exakt wie es sein sollte: DU bist mit DEINEM TV zufrieden! Das ist immer genau das, da kann einem jemand einreden was man will und beraten, dass der oder der TV optimal ist, letztlich muss das eigene Empfinden entscheiden, schließlich sollte ein teurer TV die nächsten 5 Jahre mindestens halten, bevor die Technik wieder einen gravierenden Schritt macht (aktuell bleibt aber gerade hier nach dem ganzen HDR-Format-Theater der letzten 1-2 Jahre zu hoffen, dass da nun erst einmal Ruhe einkehrt und man mit Dolby Vision und HDR10+ die beiden Alternativen gefunden hat, ohne das nun was nächstes kommt).

Die Preisspanne bei 77" ist zum Teil halt echt krass, gerade im Vergleich zum 65". Im Mai war das Model sicherlich auch noch recht frisch auf dem Markt (LG bringt seine Modelle doch auch im Frühling raus, oder?). Es macht meist Sinn, insofern man kann und will, einige Monate zu warten, da der Preisfall im TV-Segment ja inzwischen unfassbar stark ist, viele TV's (egal ob OLED oder LED/LCD) im Verlauf um fast die Hälfte fallen. 77" ist natürlich unfassbar reizvoll, aber preislich muss man da insgesamt schon mal gut durchschnaufen.

Wenn ich mich aktuell für einen neuen TV entscheiden müsste (sei es Neuanschaffung oder aus Garantiegründen *auf's Holz klopfen* das meiner noch einige Jahre halten wird), würde ich mich derzeit für den Sony AF9 entscheiden, da er mich aktuell am meisten beeindruckt und flasht, und im LED/LCD-Bereich als Alternativen derzeit wenig gutes auf dem Markt ist - und auch hier wäre ich aktuell wenn nur bei Sony mit dem ZF9, der aber viele störende Schwächen aufweist. Man kann insgesamt nur hoffen, dass die TV Modelle 2019 wieder besser werden, denn nach einem insgesamt starken Jahr 2017 gab es 2018 nur wenige Highlights (dein LG C8 ist definitiv ein Highlight).
Geschrieben: 27 Dez 2018 18:01

SaarPimboli

Avatar SaarPimboli

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hol mir nächstes Jahr nen neuen 8K 75-Zöller-Oled von LG silly.png......mein 3D-Oled kommt dann ins Schlafzimmerlaugh.png
Geschrieben: 27 Dez 2018 22:05

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 629 mal.
Erhielt 1223 Danke für 522 Beiträge
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Das sollte wenn dann 77“ sein, aber was will man mit einem 8K TV?
Geschrieben: 27 Dez 2018 22:53

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Für einen Plasma Veteranen kommt eh nur ein OLED in Frage - über LED/LCD-Alternativen hab ich mir nie Gedanken gemacht. Der Zug mit dem 77“ ist für mich erstmal abgefahren. Ich werde mir in den nächsten Monaten wohl einen neuen Beamer zulegen, dann kann ich wieder in 110“ schauen (leider mit unbefriedigendem Schwarzwert da Wohnzimmer/helle Wände).
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Es sind 100 Benutzer und 1345 Gäste online.