Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Upgrade auf 65 Zoll mit HDR

Gestartet: 25 Sep 2018 22:49 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Sep 2018 22:49

Beginner666

Avatar Beginner666

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

sollte das Thema hier nicht gehören, sagt Bescheid.

ich habe mich vorab informiert und jetzt habe ich das Gefühl ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr 4.gif

Ich würde gerne meinen aktuellen Samsung UE55JU7090 gegen einen neuen 65 Zoll UHD mit HDR Unterstützung tauschen.

Aktuelles Setup
AV-Receiver: Denon AVRX1300 -> am Receiver angeschlossen:
- Konsole: Playstation 4 Pro
- Blu-Ray: Panasonic Ultra HD Blu-ray Player DMP-UB704 (darüber läuft auch Netflix)
- Amazon: FireTV mit 4K Unterstützung
- Media-Center: Intel NUC
- Sky: Sky Humax Receiver, nur Full HD

Ich habe mal Grundinformationen erstellt:
- Größenvorstellung/Budget?
65 Zoll / 2000 - 2500 Euro (ein bisschen flexibel)

- Wie ist die Sitzentfernung?
ca.3 Meter

- Raumhelligkeit?
meist abgedunkelt, da Sonne direkt ins Wohnzimmer scheint
Hinter dem TV stehen 2 Philips Hue Living Color Lampen = als Backlight

- Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
nein, sitze mittig vor dem Gerät. Curve Display kommt nicht in Frage

- Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
30% Netflix / Amazon 4k mit HDR, 60% Zocken in 4k auf der Playstation 4 Pro, 5% UHD Blu-Ray, 5% Full HD (Sky, normales TV)

- Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?
Filmfan in 4k und HDR = cineastische Qualitäten, Zocken in 4k auf der Playstation 4 Pro = wenig Mulitplayer, viel Singleplayer, aber dann durch die Bank weg alle Genre, wobei Sport wenig bis gar nicht gespielt wird.

- Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
Ist bereits vorhanden -> Playstation 4 Pro

- Ist das Thema 3D noch relevant? 
nein, da die aktuellen Geräte keine 3D Unterstützung mehr haben

- Betriebssystem des TVs:
hat alles Vor- und Nachteile, von daher ist es mir egal ob Android, oder ein anderes OS.


Ich habe mir bisher die folgenden Modelle angeschaut, allerdings weiß ich nicht welches Model im Bezug auf HDR Gaming das besser ist. 
Macht es Sinn ein OLED zu nehmen oder doch eher einen LED?
OLED = Sony KD-65AF8
LED = Sony KD-65XF9005 oder Samsung UE65NU8079
oder lieber einen Samsung aus der QLED Reihe?

Habe Vor- und Nachteile bereits gelesen. OLED kann es passieren das man einen Einbrenneffekt hat (kann ich mir beim Zocken vorstellen, wenn das HUD von einem Game an einer festen Stelle ist, Sender Logo etc.). OLED haben den besseren Kontrast und kräftigere Farben, wenn der Raum dunkel ist. Bei LED kommt es auf die verwendete Beleuchtung des Panels an um gute Farben und Kontraste zu erzielen.
Der Input Lag ist auch bei Singelplayer auf der Konsole ein Thema, da kann man sich nun auf Tests verlassen oder man riskiert es einfach.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
#2
Geschrieben: 26 Sep 2018 08:02

rizz666

Avatar rizz666

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 842
Clubposts: 39
seit 30.07.2008
display.png
Sony KD-55AF8
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
402
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 75 mal.
Erhielt 218 Danke für 120 Beiträge


kurz AF8 von Sony Top Teil! Harmoniert bestens mit der PS4pro
FireTV brauchst du nicht mehr Netflix läuft auch über TV.
Einbrennen mach ich mir keine Sorgen.
Gruss Alex
#3
Geschrieben: 26 Sep 2018 17:50

Matys

Avatar Matys

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei den genannten würde ich auch zum Sony AF8 raten. Falls LED ist der Sony XF90 sicherlich keine schlechte Variante, definitiv besser als der Samsung NU8079, zumal man in der Preisregion sicherlich auch schon deutlich bessere TV's bekommt als den Samsung. Der XF90 ist schon ein wirklich hervorragender Allrounder. Tipp: Mache dir im Idealfall in Fachläden ein direktes Bild von dem/den TV's und entscheide dann, was für dich das beste Gefühl wieder gibt.

Ich selbst habe auch zu Beginn des Jahres intensiv gesucht, gesucht, gesucht, bis man quasi jedes aktuelle TV-Modell kannte und sich mit befasst hat. In einem großen MediaMarkt, der gefühlt von jeder Marke jedes Model hatte, konnte ich meine Favoriten im Vorfeld sehen und wusste in dem Moment, dass es für mich der Sony XE9305 sein musste. Den Sony AF8 hatte ich auch im Blick, entschied mich dann aber doch zum LED/LCD, der für mich einfach mehr Wow-Effekt hatte und gerade bei 4K mit HDR grandios ist. Unser Wohnzimmer ist sehr Licht durchflutet, was hinzu kam. Schwarz kann auch mein Sony sehr gut, natürlich (das ist LED bedingt) hat man je nach Bildeinstellung und Quelle auch hier und da im dunklen Raum und je nach Blickwinkel mal leichtes Blooming, was bei meinem TV aber extrem minimal ist und fast gar nicht auffällt, gerade für einen LED.
Android TV bei Sony ist auch besser als sein Ruf, jedoch nutze ich hier nur 2-3 Apps, bspw. Netflix wegen Dolby Vision. Die neue "Master Series" mit dem X1 Ultimate Chip soll auch im Bezug auf Android ja noch deutlich besser laufen, jedoch liegen der ZF9 und der AF9 noch in einer anderen Preisregion, als es dein Budget zulässt. Mit dem XF90 oder dem AF8 hättest du aber je wirklich gute Geräte, am besten vor Ort ansehen.

Eine kleine Auswahl von 2-3 oder 4 TV-Modellen ist immer der richtige Schritt. Was generell für Sony spricht, ist das sie meiner Meinung nach das (für mich) natürlichste Bild hin bekommen, auch in der Bewegtbilddarstellung gefällt es mir z. B. besser als bei LG. Es ist letztlich die Frage des eigenen Geschmacks. Wichtig: Sieh den TV live und habe direkt das "Ja, das ist meiner!" Gefühl. LED und OLED haben jeweils ihre Vor- und Nachteile, man muss für sich entscheiden, was einem im gesamten mehr zusagt.

Ich bin mit meinem Sony XE9305 absolut zufrieden, bisher der beste TV den ich hatte. Leider gibt es ihn nicht mehr, denn da hättest du ein nahezu perfektes Paket in deiner Wunschgröße und Budget gehabt.
#4
Geschrieben: 27 Sep 2018 00:29

conni110

Avatar conni110

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Als ich meinen Panasonic wieder zurückgab, weil ich gerade bei dem, mit bewegten Bildern sehr unzufrieden war, stand ich im Frühjahr diesen Jahres auch vor der Wahl; O-LED oder LED. Ich hatte das Glück in unserem Saturn Markt, das beide Geräte (Sony KD-65ZF9 und den LED Sony KD-65 XF9005)
als Aussteller  fast nebeneinander standen. Beide haben fast ein identisches Bild, nur in wirklich abgedunkelten Räumen kann der O-LED mehr punkten. Beide haben den gleichen Prozessor und das gleiche Betriebssystem (Android-Oreo soll kommen)
Letztendlich habe ich mich für den XF-90 entschieden und bin mehr als zufrieden, auch ist er jetzt preislich in deinem Budget was der neue O-LED nicht ist.
Dolby Vision Update erfolgte bereits und auch sämtliche Sicherheitsupdates für Android sind erfolgt. Wer ein Android-Handy hat kommt mit dem Betriebssystem des Sony kinderleicht zurecht. Ich finde auch das Menü nicht zäh wie andere bereits berichteten auf diversen Portalen.
Das Bild ist knackscharf und glasklar, nur beim seitlichen draufschauen ist auch der O-LED der Sieger, ähnlich wie Plasma. Mich stört das nicht, da ich davor und nicht daneben sitze.
Ich selbst zocke nicht. Jedoch meine Tochter ist da absoluter Profi mit der PS4 und die hat sich noch nicht beschwert ;-)
Ich hoffe, das ich etwas helfen konnte.

P.S. Übrigens....Eine wirkliche Garantie, wie lange die organischen LED's wirklich halten, gibt dir keiner schriftlich ;-)
#5
Geschrieben: 27 Sep 2018 15:21

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 709
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 95 mal.
Erhielt 352 Danke für 214 Beiträge


Zitat:
Zitat von "conni110"
...
P.S. Übrigens....Eine wirkliche Garantie, wie lange die organischen LED's wirklich halten, gibt dir keiner schriftlich ;-)


Gibt dir heute denn überhaupt irgendjemand für IRGENDWAS eine schriftliche Haltbarkeitsgarantie (über die gesetzliche Gewährleistung hinaus und außer auf Matrazen)?? :-D

Sorry, aber das Haltbarkeitsargument war immer schon der Standardnebel der etablierten Technologie ggü. der Neuerung - und quasi nie gerechtfertigt.
(ich erinnere mich noch an die Weltuntergangsszenarien angesichts des zu erwartenden Zerfalls von CDs)
1 Kommentar:
von conni110 am 27.09.2018 23:19:
Da hat halt jeder eine andere Auffassung.
#6
Geschrieben: 28 Sep 2018 15:21

Beginner666

Avatar Beginner666

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Matys"
Tipp: Mache dir im Idealfall in Fachläden ein direktes Bild von dem/den TV's und entscheide dann, was für dich das beste Gefühl wieder gibt.

Ich war gerade bei meinem Rotem MM vor Ort. Und habe mir den Sony A8F angeschaut.

Ich bin schwer beeindruckt gewesen, was die Farben und das Bild angeht. Dann habe ich mir den Standfuß genauer angeschaut und festgestellt das der Sony A8F dann nicht auf mein Sideboard passt insane.gif . Wandaufhängung möchte ich nicht machen.

Dann habe mich mir mal den LG C8 mir etwas genauer angeschaut. Er wirkte etwas natürlicher, was die Farben angeht. Und er passt auf mein Sideboard. Einziger Nachteil den ich jetzt beim LG wirklich sehe ist das dieser einen Automatic Brightness Limiter hat. Aber wann schaue ich schon mal Eishockey oder bringe ein Bild an was sehr viel Weiß beinhaltet. 8.gif 

Ich habe allerdings noch eine Verständnis-Frage:
Ich habe ja einen AV-Receiver von Denon (AVRX1300) mit 5.1 Sound, wie verhält sich das mit dem Game Mode? 
Funktioniert der genauso gut, wie wenn ich die PS4 direkt an den TV anschließe?
Ginge zur Not auch, aber dann müsste ich wieder mit dem ARC arbeiten, was ich eigentlich ungern möchte, da ARC gewisse Schwierigkeiten mit der Logitech Harmony hat.

Besten Gruß
Beginner666
#7
Geschrieben: 28 Sep 2018 17:58

damaski

Avatar damaski

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.832
Clubposts: 37
seit 07.09.2010
display.png
Sony KD-55XE9305
player.png
Sony 1000 ES
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
562
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 3254 Danke für 261 Beiträge
damaski hat bald Urlaub :-)

Sony XE9305,kann ich dir wärmstens empfehlen,besitze ich selbst in der 55" Variante,die von dir gewünschte Größe ist aber auch vorhanden.
#8
Geschrieben: 29 Sep 2018 08:53

Matys

Avatar Matys

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Beginner666"
Zitat:
Zitat von "Matys"
Tipp: Mache dir im Idealfall in Fachläden ein direktes Bild von dem/den TV's und entscheide dann, was für dich das beste Gefühl wieder gibt.


Ich war gerade bei meinem Rotem MM vor Ort. Und habe mir den Sony A8F angeschaut.

Ich bin schwer beeindruckt gewesen, was die Farben und das Bild angeht. Dann habe ich mir den Standfuß genauer angeschaut und festgestellt das der Sony A8F dann nicht auf mein Sideboard passt insane.gif . Wandaufhängung möchte ich nicht machen.

Dann habe mich mir mal den LG C8 mir etwas genauer angeschaut. Er wirkte etwas natürlicher, was die Farben angeht. Und er passt auf mein Sideboard. Einziger Nachteil den ich jetzt beim LG wirklich sehe ist das dieser einen Automatic Brightness Limiter hat. Aber wann schaue ich schon mal Eishockey oder bringe ein Bild an was sehr viel Weiß beinhaltet. 8.gif 

Ich habe allerdings noch eine Verständnis-Frage:
Ich habe ja einen AV-Receiver von Denon (AVRX1300) mit 5.1 Sound, wie verhält sich das mit dem Game Mode? 
Funktioniert der genauso gut, wie wenn ich die PS4 direkt an den TV anschließe?
Ginge zur Not auch, aber dann müsste ich wieder mit dem ARC arbeiten, was ich eigentlich ungern möchte, da ARC gewisse Schwierigkeiten mit der Logitech Harmony hat.

Besten Gruß
Beginner666

Wie gesagt: Der eigene "Live"-Eindruck ist immer der Wichtigste, denn erzählen kann jeder viel. Es ist wie, wenn ein Kunde einen Verkäufer im Supermarkt fragt, welches Bier schmeckt? Der eigene Geschmack ist immer ein anderer.

Sind beides Top OLED TV's, jeder auf seine eigene Weise. Du machst da sicherlich nichts falsch, egal für welchen du dich entscheidest.

Zum Denon: Ich kann nur für mich sprechen, besitze den Denon X2400 und da lief bisher alles problemlos am Sony XE93 und der PS4. Jedoch habe ich meine Geräte alle am Denon (inkl. PS4) und lediglich ein HDMI zum TV. Die Bildbearbeitung habe ich dem Sony überlassen, beim Denon deaktiviert. Beim Zocken nutze ich Sony's "Spiel"-Modus, da läuft alles einwandfrei in Ton und Bild. Bekannte Probleme die ich nur kenne und von gelesen habe, ist, dass es bei der regulären PS4; also nicht der Pro (1080p und auch bei aktivierten HDR Modus; TV zeigt dann auch HDR an), über Denon zu kurzen Bildaussetzern kommen kann, was ich zu Beginn auch ab und an hatte (meist einmal zu Beginn oder kurz nach dem ich den HDMI Kanal wechselte). Das konnte ich mit einem etwas hochwertigeren HDMI-Kabel ändern und tritt bei mir nicht mehr auf. Ob sich das bspw. beim LG auch so verhält, in Kombination mit Konsole und Denon Verstärker, ist die andere Frage?! Einfach mal durch diverse Foren lesen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Es sind 100 Benutzer und 1344 Gäste online.