Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Soap-Effekt bei 4k HDR oder Dolby Vision?

Gestartet: 21 Sep 2017 11:18 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Sep 2017 11:18

obraeutigam

Avatar obraeutigam

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 116
Clubposts: 1
seit 11.10.2013
display.png
LG LG OLED55C7V
player.png
Sony UHP-H1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Avengers 3: Infinity War" ab 18. September 2018 in 2D, im limitierten 3D Steelbook und in 4K auf Ultra HD Blu-ray
anzahl.png
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 43 Danke für 27 Beiträge


Nachdem ich meinen UHD-Player mangels HDR tauglichem TV damals verkauft hatte, ist nun ein LG G7 OLED bei mir eingezogen. So habe ich endlich die Möglichkeit 4k auch erstmals in HDR und Dolby Vision zu erleben.

Bevor ich erneut einen Player kaufe, habe ich dann erstmal Amazon Prime mit HDR und Netflix mit Dolby Vision getestet. Geschaut hatte ich unter anderem Bosch, Marco Polo und Luke Cage.

Dabei ist mir sofort aufgefallen, daß ich den Look überhaupt nicht mag. Alles erscheint nicht mehr filmisch, sondern sehr künstlich wie im Soap-Effekt.
Die BILD und Kantenschärfer am TV habe ich übrigens auf 0 gesetzt.

Schaue ich über die Amazon Fire-Box, dann habe ich diesen Effekt nicht, da kein HDR oder Dolby Vision unterstützt wird. Das Bild gefällt mir so deutlich besser, da es für mich natürlicher wirkt.

Nun meine eigentliche Frage zu den UHD-Discs:
Lässt sich am Player HDR deaktivieren? Und wenn ja, hat man vom Bild her irgendwelche Nachteile? Schafft man sich damit dann künstlich irgendwelche Bildfehler?
#2
Geschrieben: 21 Sep 2017 14:41

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es lässt sich an deinem TV deaktivieren ;)

Jeder Modus hat eigene Einstellungen und sowohl beim HDR als auch Dolby Vision Modus, kommst du an die Einstellungen nur ran, wenn du entsprechenden Content abspielst. Soll heißen: Starte einen HDR Stream, drücke auf Pause und gehe von dort aus in die Einstellungen. Da kannst du zwischen HDR Hell, HDR Normal, HDR Lebhaft oder ähnlich switchen. Dort musst du dann in den jeder Einstellung TruMotion deaktivieren, diese ist für den Soap-Effekt verantwortlich. Ich persönlich switche auch je nach Serie/Film im HDR Modus mal zwischen HDR Hell und Normal.

Zudem sind dort auch noch ein paar andere Bild-Verschlimmbesserer, welche deaktiviert werden sollten.
Damit meine ich: Super Resolution, Kantenschärfer, Farbfilter, Rauschfilter. MPEG Rauschfilter . Beim Dynamischen Kontrast solltest du vorsichtig sein, ich glaube dein 7er Modell, steuert damit das sog. Active HDR. Bei der 6er Reihe konnte bzw. sollte man es noch bedenkenlos deaktivieren.

Unter den Experteneinstellungen findest du die Punkte:
Dyn. Kontrast
Super Resolution
Farbumfang
Kantenschärfer
Farbfilter
Gamma

Unter den Bildoptionen findest du die Punkte:
Rauschfilter
MPEG Rauschfilter
Echtes KinoSchwarzwert

Und irgendwo dazwischen TruMotion aber es kann im HDR oder DV Modus ein wenig anders aussehen, habe ich nicht mehr genau im Kopf.

Viel Spaß damit :)
#3
Geschrieben: 21 Sep 2017 15:44

filmfreak78

Avatar filmfreak78

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meschede
kommentar.png
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
display.png
LG OLED65G4
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 266 mal.
Erhielt 134 Danke für 96 Beiträge


Zitat:
Zitat von obraeutigam
Nachdem ich meinen UHD-Player mangels HDR tauglichem TV damals verkauft hatte, ist nun ein LG G7 OLED bei mir eingezogen. So habe ich endlich die Möglichkeit 4k auch erstmals in HDR und Dolby Vision zu erleben.

Bevor ich erneut einen Player kaufe, habe ich dann erstmal Amazon Prime mit HDR und Netflix mit Dolby Vision getestet. Geschaut hatte ich unter anderem Bosch, Marco Polo und Luke Cage.

Dabei ist mir sofort aufgefallen, daß ich den Look überhaupt nicht mag. Alles erscheint nicht mehr filmisch, sondern sehr künstlich wie im Soap-Effekt.
Die BILD und Kantenschärfer am TV habe ich übrigens auf 0 gesetzt.

Schaue ich über die Amazon Fire-Box, dann habe ich diesen Effekt nicht, da kein HDR oder Dolby Vision unterstützt wird. Das Bild gefällt mir so deutlich besser, da es für mich natürlicher wirkt.

Nun meine eigentliche Frage zu den UHD-Discs:
Lässt sich am Player HDR deaktivieren? Und wenn ja, hat man vom Bild her irgendwelche Nachteile? Schafft man sich damit dann künstlich irgendwelche Bildfehler?


Wie sind denn deine Einstellungen bei TruMotion? HDR kann man abstellen, würde ich aber nicht empfehlen. Lieber erstmal alle Möglichrn Bildeinstellungen testen.
Banner4_filmfreak78.png
#4
Geschrieben: 21 Sep 2017 19:46

obraeutigam

Avatar obraeutigam

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 116
Clubposts: 1
seit 11.10.2013
display.png
LG LG OLED55C7V
player.png
Sony UHP-H1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Avengers 3: Infinity War" ab 18. September 2018 in 2D, im limitierten 3D Steelbook und in 4K auf Ultra HD Blu-ray
anzahl.png
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 43 Danke für 27 Beiträge


Die Experteneinstellungen habe ich im jeweiligen Modus schon bearbeitet.
True Motion ist deaktiviert und steht auf "echtes Kino". Ebenfalls weitere Bildverschlimmbesserer.
Den dynamischen Kontrast würde ich nichtmal auf Stufe Minimum anrühren. :)

Mir geht es ehr darum, daß die ganzen grellen Spritzlichter und die knalligen Farben jeden Film ehr wie eine TV-Studioproduktion mit heftiger Beleuchtung wirken lassen. Das erscheint mir unnatürlich und nicht sehr filmisch.

Ich habe bereits den Kontrast und bei HDR die OLED-Helligkeit auf 90 reduziert.
(Bei Dolby Vision stand diese voreingestellt bei 50.)
Aber eine wirkliche Verbesserung des Bildeindrucks gab es nicht.
Die Bilder wirken immer noch nicht wie ein Kinofilm, sondern sehr künstlich.
#5
Geschrieben: 21 Sep 2017 20:12

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hast du die Einstellungen im HDR und DV Modus jeweils auf alle Eingänge angewendet? Der Dolby Vision Modus soll von Werk aus bereits sehr gut eingestellt sein. Bei HDR scheiden sich die Geister. Eine richtige Kalibrierung wurde in dem Modus aber meines Wissens nach noch nicht gemacht . Wie gesagt, ich switche bei HDR Zuspielung meistens zwischen HDR Hell und HDR normal und fahre damit meistens ganz gut ;)

Ansonsten teste mal auf Netflix den Film "Death Note - Die Todesliste", der ist zwar von der Bitrate her gruselig, zumindest sieht es im Hintergrund teilweise sehr bescheiden aus aber wenn DV zum Einsatz kommt, wirkt es ziemlich plastisch und nicht einfach Quitschbunt^^
#6
Geschrieben: 21 Sep 2017 22:38

obraeutigam

Avatar obraeutigam

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 116
Clubposts: 1
seit 11.10.2013
display.png
LG LG OLED55C7V
player.png
Sony UHP-H1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Avengers 3: Infinity War" ab 18. September 2018 in 2D, im limitierten 3D Steelbook und in 4K auf Ultra HD Blu-ray
anzahl.png
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 43 Danke für 27 Beiträge


Den HDR und auch DV Modus habe ich jeweils seperat neu eingestellt.

Naja, vielleicht liegt es auch an dem ungewohnt hohem Kontrast des OLED's. Da schauen auch manche Blu-ray's schon sehr "knallig" aus.

"Death Note" werde ich mal testen. Vielen Dank, Chris.
Schätze aber, daß ich auf Dauer lieber SDR im originalen "Filmlook" schauen werde.
#7
Geschrieben: 22 Sep 2017 01:18

filmfreak78

Avatar filmfreak78

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meschede
kommentar.png
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
display.png
LG OLED65G4
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 266 mal.
Erhielt 134 Danke für 96 Beiträge


Zitat:
Zitat von obraeutigam
Den HDR und auch DV Modus habe ich jeweils seperat neu eingestellt.

Naja, vielleicht liegt es auch an dem ungewohnt hohem Kontrast des OLED's. Da schauen auch manche Blu-ray's schon sehr "knallig" aus.

"Death Note" werde ich mal testen. Vielen Dank, Chris.
Schätze aber, daß ich auf Dauer lieber SDR im originalen "Filmlook" schauen werde.

Bei mir war es die ersten ein zwei Wochen mit den OLED TV so, dass ich dachte: brauche ich überhaupt noch Ultra HD Blu-Ray's? Die normalen Blu-Ray's sahen für mich aufgrund des hohen Kontrasts auf einmal so verdammt gut aus. Aber ich bin schon ziemlicher HDR Fan, und dashalb bleibe ich auch dabei. Grade weil für mich HDR beim OLED noch etwas besser rüber kommt.
Banner4_filmfreak78.png
#8
Geschrieben: 22 Sep 2017 11:40

obraeutigam

Avatar obraeutigam

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 116
Clubposts: 1
seit 11.10.2013
display.png
LG LG OLED55C7V
player.png
Sony UHP-H1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Avengers 3: Infinity War" ab 18. September 2018 in 2D, im limitierten 3D Steelbook und in 4K auf Ultra HD Blu-ray
anzahl.png
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 43 Danke für 27 Beiträge


Ich werde mich mal ein paar Wochen an die SDR Kontraste des OLED's gewöhnen und dann einen neuen Versuch mit HDR & DV starten. Vielleicht war das einfach noch zu früh.
Danke für den Tipp. :thumb:
#9
Geschrieben: 22 Okt 2017 10:31

obraeutigam

Avatar obraeutigam

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 116
Clubposts: 1
seit 11.10.2013
display.png
LG LG OLED55C7V
player.png
Sony UHP-H1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Avengers 3: Infinity War" ab 18. September 2018 in 2D, im limitierten 3D Steelbook und in 4K auf Ultra HD Blu-ray
anzahl.png
Bedankte sich 28 mal.
Erhielt 43 Danke für 27 Beiträge


So, ich hab den Oled, wie empfohlen, mal ein paar Wochen sacken lassen.

Mein Fazit:
Manche Serien (wie „Luke Cage“ oder „Santa Clarita Diet“ übertreiben es mit HDR und DV ein wenig. Da knallt das Bild dermaßen hell, daß es etwas unnatürlich wirkt. Da möchte ich lieber weiterhin ohne schauen.
Andere Serien wie „Man in the high Castle“ oder „American Gods“ schauen in HDR einfach traumhaft aus.

Daraufhin habe ich mir einen UHD-Player zugelegt und gestern den „Blade Runner“ und einen „X-Men“ geschaut.
HDR war da ein enormer Zugewinn und wirkte (wie von mir befürchtet) in keinster Weise künstlich. Der Bildeindruck war phänomenal.
Die später eingelegten Blu-rays kamen mir dagegen richtig flach und matt vor. Besonders bei „Blade Runner“ hatte ich das Gefühl, daß der UHD Bildvorsprung extrem krass war. Bei der Blu-ray hatte ich das Gefühl, ich schaute eine Videocassette!

Ich möchte nun nie wieder anders Filme genießen! :thumb:
Geschrieben: 22 Okt 2017 11:29

pernodil

Avatar pernodil

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Greven
kommentar.png
Forenposts: 15.239
Clubposts: 4.844
seit 15.05.2009
display.png
LG 65B6D
player.png
OPPO BDP-103D EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1239 mal.
Erhielt 3533 Danke für 2053 Beiträge
pernodil braucht keinen Status!

Ein neuer infizierter - gut so.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 63 Benutzer und 453 Gäste online.