Ein weiterer Kandidat aus meiner Sammlung, der viel zu lange
fotografisch unberücksichtigt geblieben ist:
Mommy. Heute
hat es sich angeboten, ein paar Bilder zu schießen.
Infos (Steelbook):
Finish: Hochglanz + Gold-Metallic Effekte
Prägung: Ja (Bilder auf Vorder- u.
Rückseite)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Full Slip A):
Es gibt in dieser Edition erneut eine Menge an Material zu
entdecken, wie das Überblicksbild zeigt.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Schon bald nach dem Erhalt meiner Editionen im Dezember 2017
(
s.o.) habe ich die Edition geöffnet. Links
das ... Brillenputztuch (?) ... das bei den Vorbestellungen als
Dreingabe beilag.
Full Slip Rückseite.
Anders als beim Großteil der asiatischen Veröffentlichungen ist der
Spine
nicht mit einer Prägung ausgestattet.
Ebenso "konturlos" verhält es sich mit dem Titel auf der
Vorderseite des Schubers. Wie ihr aber gut sehen könnt, verfügt der
Full Slip über eine Hochglanzlackierung.
Zurückhaltende Gestaltung auf beiden Seiten. Hier wurde mit starkem
Kontrast gearbeitet, wohingegen die Vorderseite von
unterschiedlichen roten Farbtönen charakterisiert ist.
Den Sammler erwarten beim Auspacken des Schubers ein 40-seitiges
Booklet und natürlich das WEA Steelbook.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Strahlend weiß ist das Steelbook nicht, aber es ist nahe dran. In
etwa wie das erste
Ex_Machina WWA, würde ich
behaupten.
Vorder- und Rückseite sind sehr spezifisch auf den Film
zugeschnitten, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ganz oben auf dem Spine, unter dem Plain Archive Logo ist S10 zu
lesen. PA nummeriert die Steelbooks separat durch. Das ist also das
zehnte PA Steelbook. Die hellblaue Textfarbe auf weißem Grund sieht
schön aus und lässt sich in Realität besser lesen als es hier auf
den Bildern evtl. rüberkommt.
Super schicker Innendruck und klasse Disc Artwork.
Das Steelbook verfügt über beidseitige Prägungen des jeweils
quadratischen Bildes. Wie oben schon erwähnt, hat dies eine
filmrelevante Bedeutung, die exakt mit dieser Szene zusammenhängt.
Kleiner Hinweis: Auf dem letzten Foto in dieser Bilderstrecke gibt
es einen Hinweis darauf, warum sich PA für diese Prägung
entschieden hat. Eins sage ich noch dazu, dann bin ich wirklich
still: Ich wünschte, ich hätte den Film im Kino gesehen. Diese
Szene war schon auf dem heimischen Fernseher so stark, auf der
großen Leinwand hätte der Effekt aber bestimmt einen
noch
profunderen Eindruck hinterlassen. Inszenierung und Timing waren
einfach fabelhaft!
Als weiterer Hingucker ist außerdem das Kettchen mit einem schicken
Goldschimmer-Effekt ausgestattet. Das macht ordentlich was
her.
Die Motive sind auf beiden Seiten sauber in die Vertiefungen
gedruckt. Unschwer zu erkennen ist die Hochglanzlackierung des
Steelbooks.
Mich irritiert die doppelte "Mommy"-Halskette ein klein wenig. Ich
bin mir nicht sicher, ob mir das Steelbook besser gefallen hätte,
wenn sich
nur das Kettchen auf die Rückseite fortgesetzt
hätte?
SPOILER! Inhalt
einblenden
Im Briefumschlag in knalligem Gelb mit der bereits bekannten
Kalligraphie stecken fünf Postkarten mit Promo-Motiven. Die Karten
fühlen sich nicht billig an, da der Druck hochwertig ausgeführt
ist.
Solche feinen Folierungen sehen einfach immer wieder super aus.
Wenn die Vorlage ohnehin so beschwingt daherkommt, wie eben die
Kalligraphie des Filmtitels, bin ich ganz selig.
Der Briefumschlag mit den Karten ist mit einem einfach Kreiskleber
mit Plain Archive Logo verschlossen. Unter Umschlang, Schuber und
Sticker liegen umgedreht die Karten, damit ihr auch noch die
Rückseiten sehen könnt. Limitiert ist diese schicke Edition auf
1.000 Exemplare. Schade, dass Plain Archive die Sache mit den
niedrigen Nummern für die schnellsten Besteller aufgegeben hat. Es
war eine nette Herausforderung, den Bestellprozess immer noch ein
bisschen schneller abzuschließen. Achja, hier gilt übrigens wieder:
Region A stimmt nicht. Die Blu-ray Disc läuft ohne zu klagen auf
Region B Playern. Wer noch nach dem oben besagten Hinweis sucht,
sollte sich mit den Augen auf den linken Bereich der
Schuber-Unterseite konzentrieren... ;-)
Ich habe es an anderer Stelle schon einmal gesagt, aber ich
wiederhole es gerne: Man kann Plain Archive nur dankbar dafür sein,
dass sie den Mut haben, Filme wie
Mommy in hochwertiger
Aufmachung zu bringen - teilweise sogar als Steelbook. Es müssen
eben nicht immer Blockbuster sein. Dabei hätte
Mommy
durchaus das ganz große Publikum verdient, denn der Film ist
exzellent. Das liegt nicht nur an den großartigen
schauspielerischen Leistungen, sondern auch an der hervorragenden
Kamera und einem Regisseur, der bereits in jungen Jahren ein
unglaubliches Talent an den Tag legt und sich perfekt auf das
Erzählen spannender, unkonventioneller Geschichten versteht.