@Deniso
Auch wenn das hier nicht gut ankommt, aber das ist einfach nur dein
Vorurteil ohne jeglichen Beleg, welches praktischerweise pauschal
"die jüngere Generation" verurteilt, auch das ist beliebt hier,
weil sich hauptsächlich mittelalte bis alte Mönner auf dieser Seite
finden.
Wenn dir der Zauber und die Faszination von Filmen verloren
gegangen ist ist das schade aber es ist dein Problem. Für mich
trifft das in keinster Weise zu und meine Begeisterung für einen
Film war nie abhängig vom Medium, sondern vom Film.
Es gibt sicher viele Menschen, die Filme lieben aber es sich
einfach nicht leisten können €30 für einzelne Filme auszugeben. Für
die ist ein Streaming Abo die mit Abstand beste Möglichkeit ihr
Hobby zu betreiben. Dort ist mit Sicherheit auch kein Equipment
vorhanden, um die Vorteil der Disc bei Bild und Ton
herauszuarbeiten.
Letztlich hat sich der Markt verändert, physische Medien sind
mittlerweile hauptsächlich für ein paar Nerds relevant, die genug
Kohle dafür haben. Wenn du hier in die Kommentare und Beiträge
schaust findest aber eigentlich nichts vom Zauber von Filmen,
sondern sehr, sehr viele Beschwerden.
Trotzdem wöchst der Home Entertainment Markt massiv, um mal zu den
Fakten zu kommen. Bei der
FFA gibt es
die Zahlen und Tabellen. Wenn sich also niemand für Filme
interessiert - wie kann das sein? Obwohl es günstiger ist wächst
der Umsatz deutlich. Vielleicht weil mehr Leute teilhaben können
durch Streaming? Dass die alle Geld für Filme ausgeben wenn Filme
keinen Stellenwert hätten ist zu bezweifeln. Überhaupt ist es
gewagt den persönlichen Stellenwert abhängig vom Geld zu machen,
welches jemand investiert oder investieren kann.
Tatsächlich hat also das allgemeine Interesse an Filmen zugenommen,
wenn man die Zahlen sieht, das Streaming ist wirtschaftlich
sinnvoll und erweitert den Kundenkreis und der ganze Markt ist
abhöngig davon. Der Wert eines Films ist eine persönliche
Angelegenheit und eine Sache der Einstellung, pauschale
Verurteilungen sind nicht zielführend.
Edit:
@Sawasdee1983
Ich hätte gern den Link zur Studie, die belegt, das Grundschüler in
erster Linie Horrorfilme schauen.
In meinem Umfeld gibt es Grundschüler und Grundschullehrerinnen,
die mir das nicht bestätigen können, glücklicherweise. Überhaupt
hast du ein sehr großes Wissen über Kinder, die du grundsätzlich
gar nicht magst, erstaunlich.