Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

The Lego Batman Movie (Blu-ray, Ultra-HD Blu-ray)

Gestartet: 19 Juni 2017 17:20 - 4 Antworten


Veröffentlichung:
06.07.2017
Laufzeit:
104 Minuten
Schauspieler:
-
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
#1
Geschrieben: 19 Juni 2017 17:20

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
The Lego Batman Movie

Story
9

Bildqualität
10

Bild 4k UHD
10

Tonqualität
10

Ausstattung
6

Gesamt
9


Nach dem Erfolg von The Lego Movie, in dem der dunkle Ritter bereits eine unerwartet große Rolle spielte, liegt mit The Lego Batman Movie nun das nächste Klötzchen-Abenteuer vor. Der Fledermaus-Mann muss sich dabei seinem härtesten Gegner stellen: sich selbst. Warner Bros. veröffentlicht den Film sowohl auf Blu-ray, Blu-ray 3D als auch Ultra HD Blu-ray. Wir haben uns alle Fassungen für unsere Reviews genauer unter die Lupe genommen.

Story

Batman hält in Gotham City das Verbrechen in Schach und achtet dabei vor allem darauf selbst eine gute Figur abzugeben. Doch nachdem er der Sehnsucht des Jokers nach ein klein wenig Anerkennung eine Absage erteilt, rastet der Schurke endgültig aus. So schmiedet der Clownprinz des Verbrechens einen gewieften Plan, um die Stadt zu zerstören. Batman bleibt zunächst unbeeindruckt, muss jedoch lernen, dass selbst er nicht jede Aufgabe allein lösen kann.

Wer in The Lego Batman Movie einen düsteren Batman wie in der Nolan-Trilogie erwartet, ist natürlich an der falschen Adresse. Eher hat diese Version des dunklen Ritters sehr lose Ähnlichkeit mit Zack Snyders angeberischer Haudraufvariante, bereichert jene aber um ein essentielles Element: Sarkasmus und Selbstironie. Dieser Batman hält sich selbst für den Größten, birgt aber zugleich die klassische Verletzlichkeit des Charakters, der aufgrund des traumatischen Verlusts seiner Eltern niemanden mehr an sich heranlassen mag. Es ist erstaunlich, wie geschickt Regisseur Chris McKay und das Team der Drehbuchautoren Batman zugleich so inszenieren, dass Fans den Comichelden so erleben, wie sie ihn kennen und Kinder zugleich nicht vor den Kopf gestoßen werden.

Dabei ist die Moral des Films ziemlich schnell offensichtlich: Geh auf andere Menschen ein, isolier dich nicht, projiziere deine Vergangenheit nicht auf deine Zukunft. Aber die Moral wird nicht mit dem Holzhammer vermittelt und sogar von einer Metaabene aus direkt durch Batman karikiert. Generell funktioniert der Humor des Films für sowohl Erwachsene als auch Kinder wunderbar: Während ältere Semester sich über Anspielungen auf Batman v Superman, die 1960er-Serie mit Adam West oder sogar Seitenhiebe auf das durchwachsene Suicide Squad amüsieren, erhalten jüngere Zuschauer durch die Slapstickelemente und den Wortwitz ebenfalls genügend Stoff.

Dabei zeigt sich The Lego Batman Movie nicht ganz so hektisch wie The Lego Movie, ist in seiner Welt aber auch etwas eingeschränkter und in der Geschichte noch eine Spur persönlicher angelegt. Batmans Charakter und sein Wachstum stehen eben im Zentrum. Allerdings gibt es auch Gastauftritte aus anderen Filmreihen – Lord Voldemort, die Gremlins und Saruman dürfen beispielsweise ebenfalls reinschauen.

The Lego Batman Movie macht als Film für sowohl Kinder als auch Erwachsene alles richtig und wird damit überraschenderweise zum besten Batman-Film seit The Dark Knight. Junge und alte Batman-Fans sollten sich dieses so putzige wie ironische Abenteuer auf gar keinen Fall entgehen lassen.

Bildqualität
2.40:1; 1080p


The Lego Batman Movie überzeugt visuell auf ganzer Linie: Wie schon bei The Lego Movie wurde der Film zwar computeranimiert, die Animationen sind aber in einem Stil gehalten, der eher an die Stop-Motion-Technik erinnert. Die Farbpalette ist etwas zurückgenommener als beim knallbunten The Lego Movie, was aber auch zu Batmans Welt in Gotham City passt. Trotzdem hat man es hier mit einer kräftigen Farbwiedergabe zu tun. Der Detailgrad ist hervorragend und fast möchte man oft meinen keine aus dem Computer stammenden Konstrukte, sonden wirkliche Lego-Bauten zu bestaunen. So entsteht selbst bei der 2D-Fassung ein fast dreidimensional wirkendes Bild. Da die Kompression ebenfalls im Hintergrund bleibt, ist hier bedenkenlos die Höchstnote fällig.

Bild 4k UHD
2.40:1; 2160p


Aktuell fehlen verlässliche Angaben dazu, ob The Lego Batman Movie nativ in 4K animiert wurde, oder ob es sich hier um ein Upscale handelt. Allerdings dürfte ohnehin eher der Lego-Animationsstil den Detailgrad begrenzen, als die Auflösung an sich. Zu beobachten ist, dass Schärfe und Detailgrad gegenüber der regulären Blu-ray zwar durchaus wahrnehmbar zugenommen haben, ein Quantensprung jedoch ausbleibt. Eher profitiert der Animationsfilm von dem erweiterten Farbraum sowie HDR. Etwa wirken dadurch die Szenen in der Phantomzone noch deutlich eindringlicher. Der gesteigerte Kontrast und Dynamikumfang sollte somit für Besitzer von Ultra-HD-Wiedergabeketten der wichtigste Grund sein, um zu dieser sehr gelungenen 4K-Fassung zu greifen. Tatsächlich macht die Ultra HD Blu-ray dadurch fast die 3D-Fassung verzichtbar, denn bereits hier wird eine enorme Dreidimensionalität erreicht.

Tonqualität
Deutsch, Englisch Dolby Atmos; Deutsch, Englisch DTS-HD Master Audio 5.1; Englisch (Hörfilmfassung), Mandarin, Kantonesisch, Tschechisch, Polnisch, Koreanisch Dolby Digital 5.1

Untertitel: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Kantonesisch, Arabisch, Tschechisch, Polnisch, Koreanisch


Warner Bros. bietet auf der Ultra HD Blu-ray sowohl jeweils die deutsche und englische Tonspur als Dolby Atmos und DTS-HD Master Audio 5.1 an. Dabei verfügt die Abmischung über ordentlich Rumms, was man bei einem Familienfilm nicht unbedingt voraussetzen kann. Auch der verspielte Soundtrack, der hin und wieder gern klassische Popsongs aus den 1980er-Jahren ausgräbt, kommt erstklassig zur Geltung. Die Dialoge sind im Deutschen wie im Englischen perfekt verständlich und aufgrund der fabelhaften Räumlichkeit, sind hier beileibe keine technischen Mankos zu finden.

Sehr kritisch ist hingegen die deutsche Synchronisation zu bewerten: So sympathisch der YouTuber Gronkh alias Erik Range als Mensch wirkt, so untalentiert ist er als Synchronsprecher. Er wurde, vermutlich aus Marketinggründen, auf die Rolle des Jokers besetzt. Hier fällt sofort die Unerfahrenheit des Sprechers auf, der hinter allen anderen Synchronsprechern enorm zurücksteht. Wer entsprechend des Englischen mächtig ist, sollte schon wegen dieser Schlappe den Originalton wählen, in welchem Will Arnett Batman und Zach Galifianakis den Joker spricht.

Ausstattung

Vier animierte Kurzfilme (HD, ca. 7 Min.)

Audiokommentar

Vier nicht verwendete Szenen (HD,ca.7 Min.)

Sechs Featurettes (HD, ca. 28 Min.)

Trailer und Promomaterial (HD, ca. 14 Min.)


Das komplette Bonusmaterial ist, bis auf den Audiokommentar, nur auf der regulären Blu-ray virhanden. Wunderbar, dass die Trailer zum Film, welche eigens dafür erstellte Szenen mit Batman beinhalten, auch auf der Blu-ray als Boni enthalten sind. Hier finden sich etwa auch kurze Clips, die bei YouTube liefen und in denen Batman mahnt nicht den Werbertrailer zum Film zu überspringen. Die vier Kurzfilme sind wiederum für Kinder ganz unterhaltsam, wirken allerdings deutlich spartanischer animiert und lassen die ironische Bissigkeit des Hauptfilms vermissen. Etwa geht es einmal um eine Kochshow Alfreds und ein anderes Mal um den Joker, der sich in einer Talkshow darüber auslässt, dass Batman ihn nicht ernst genug nimmt.

Das Promomaterial und die Featurettes enthalten teilweise ebenfalls Kurzfilme mit Batman, in denen er etwa durch Wayne Manor führt oder das Comic Con Panel in Beschlag nimmt. Auch ein paar Kurz-Dokus sind vorhanden, blicken aber nur sehr eingeschränkt hinter die Kulissen und sind somit ebenfalls eher an untere Altersklassen gerichtet.

Fazit

Zwar ist aktuell schwer herauszufinden, ob The Lego Batman Movie nativ in 4K animiert wurde, fest steht dass die Ultra HD Blu-ray einiges hermacht. Vor allem HDR erstrahlt Gotham City im wahrsten Sinne des Wortes in einem ganz neuen Licht.Auch bei Schärfe und Detailgrad lässt sich ein kleiner aber wahrnehmbarer Sprung nach vorne erkennen. Die deutschen wie englischen Tonspuren, enthalten wahlweise als Dolby Atmos, geben sich keinerlei Blöße. Das Bonusmaterial auf der regulären Blu-ray hätte etwas gehaltvoller sein können und die Kurzfilme reichen nicht an den Unterhaltungswert des Hauptfilmes heran. Für Kinder finden sich aber viele, kleine Zusatz-Schnipsel.

The Lego Batman Movie ist ein liebevoller Familienfilm mit einem Helden, der Ecken und Kanten hat. Durch seine zahlreichen Anspielungen auf die Comics und sogar andere Batman-Filme unterhält der Animationsfilm auch Erwachsene vorzüglich. Zumal der Wortwitz altersübergreifend zündet. Im Kern der Handlung steht das Wachstum des Heldens, der lernen muss anderen zu vertrauen. Wer also Fan von Batman oder The Lego Movie ist, sollte bei diesem Abenteuer des dunklen Ritters nicht lange Fackeln, sondern den Film schnellstens in seinen Player werfen.
#2
Geschrieben: 19 Juni 2017 18:18

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

tolles review, gut geschrieben.
woran liegt es eigentlich, dass auf der 3d version keine dt. atmos spur zu finden ist? platzproblem auf der scheibe vielleicht?
#3
Geschrieben: 19 Juni 2017 18:36

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vermute ich jetzt auch, auf der 3D-Version waren ja besonders viele Tonspuren drauf und die 3D-Version an sich benötigt auch schon mehr Speicherplatz als 2D.

Schade ist vor allem, dass die Blu-ray 3D ohne 2D-Fassung im Set erscheint - das hatte man ja schon so bei Phantastische Tierwesen gehandhabt und finde ich keine so dolle Entwicklung.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#4
Geschrieben: 19 Juni 2017 22:41

Bigdanny75

Avatar Bigdanny75

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Wels
kommentar.png
Forenposts: 11.341
Clubposts: 1.597
seit 11.03.2014
display.png
LG OLED G4 83 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 18387 mal.
Erhielt 25219 Danke für 7156 Beiträge
Bigdanny75 Film und Technik Nerd

Danke für das gute Review werd mir die Uhd Scheibe holen.


4K UHD Club

Film und Technik Nerd :tv:
iTunes Mediatheak 670
LG OLED G4 83 Zoll (Wohnzimmer)
LG OLED C2 55 Zoll ( Schlafzimmer)
#5
Geschrieben: 19 Juni 2017 23:21

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 1101 Danke für 697 Beiträge
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Super Review André 👍
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Es sind 80 Benutzer und 486 Gäste online.