Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Subwoofer macht Störgeräusche

Gestartet: 18 Dez 2008 20:10 - 16 Antworten

Geschrieben: 10 Feb 2009 00:28

Gast

bei meinem concept e brummt der sub auch und zwar immer dnan wenn ich am tv das programm umschalte also es is nur beim tv gucken ober stereo halt.

wenn ich umschalte und der bildschirm kurz schwarz is brummt es,bei blu ray gucken oder so net und der tv an sich brummt auch net wenn ich über die tv boxen höre.

gruß
Geschrieben: 12 Feb 2009 12:23

Maybe

Avatar Maybe

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bowie Arizona
kommentar.png
Forenposts: 533
Clubposts: 31
seit 15.08.2008
display.png
Samsung UE-55C6000
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
35
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Running Scared (2006)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 60 Danke für 24 Beiträge
Maybe hat neue Fotos von seinem Heimkino

So habe den Fehler behoben!! ;) habe das billige Teufel Mono-Cinchkabel gegen das Oehlbach NF 1 Y kabel getauscht und siehe da das brummen usw. ist alles weg:thumb:

MFG Robert
Maybe.jpg

Dieser Mann gehört zu den besten - mit dem Gewehr, mit dem Messer oder mit den bloßen Händen!

Schaut doch mal vorbei


https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/maybe
Geschrieben: 12 Feb 2009 14:22

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.276
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6686 mal.
Erhielt 4476 Danke für 2725 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich hatte früher auch das Concept E Magnum in meinem ersten Heimkino im Einsatz... mittlerweile ist es aber an den PC gewandert!

Und da hat es auch auf einmal angefangen Zicken zu machen... man muss dazu sagen, dass die Endstufe schon sehr anfällig ist - hab das dann innerhalb der Garantiezeit Austauschen lassen - und gut wars!

Wenn man das Teil an einem AV-Receiver hat, sollte man natürlich ein ordentlich geschirmtes Mono-Chinch-Kabel nehmen ... sonst brummt das einfach (die Kabel, die dabei sind, sind ja überhaupt nicht geschirmt)! Da reicht aber auch ein günstiges, geschirmtes Kabel ganz Dicke... (ist ja schließlich ein Einstiegsset, das CEM).

BTW: Oelbach-Kabel für's Concept E?? Seit ihr noch zu retten?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 12 Feb 2009 14:29

Gast

Zitat:
Zitat von flash77
Ich hatte früher auch das Concept E Magnum in meinem ersten Heimkino im Einsatz... mittlerweile ist es aber an den PC gewandert!

Und da hat es auch auf einmal angefangen Zicken zu machen... man muss dazu sagen, dass die Endstufe schon sehr anfällig ist - hab das dann innerhalb der Garantiezeit Austauschen lassen - und gut wars!

Wenn man das Teil an einem AV-Receiver hat, sollte man natürlich ein ordentlich geschirmtes Mono-Chinch-Kabel nehmen ... sonst brummt das einfach (die Kabel, die dabei sind, sind ja überhaupt nicht geschirmt)! Da reicht aber auch ein günstiges, geschirmtes Kabel ganz Dicke... (ist ja schließlich ein Einstiegsset, das CEM).

BTW: Oelbach-Kabel für's Concept E?? Seit ihr noch zu retten?


was fürn kabel würdeste denn empfehlen?
Geschrieben: 12 Feb 2009 17:08

bernie_els

Avatar bernie_els

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 12
seit 27.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX6090
player.png
Pioneer BDP-LX71
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


Probiers doch mal mit RG58, gibts für 90 Cent/m bei Co.... . Dazu noch zwei halbwegs gescheite RCA-Stecker (je 1,63) und fertig ist das Kabel. Mit einem Lötkolben und einer Zange ist die Fertigung extrem einfach. Man hat noch den Vorteil, die Kabellänge selber zu bestimmen.
Viele Grüße
Bernie
Geschrieben: 12 Feb 2009 17:40

Maybe

Avatar Maybe

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bowie Arizona
kommentar.png
Forenposts: 533
Clubposts: 31
seit 15.08.2008
display.png
Samsung UE-55C6000
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
35
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Running Scared (2006)
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 60 Danke für 24 Beiträge
Maybe hat neue Fotos von seinem Heimkino

Zitat:
Zitat von flash77
Ich hatte früher auch das Concept E Magnum in meinem ersten Heimkino im Einsatz... mittlerweile ist es aber an den PC gewandert!

Und da hat es auch auf einmal angefangen Zicken zu machen... man muss dazu sagen, dass die Endstufe schon sehr anfällig ist - hab das dann innerhalb der Garantiezeit Austauschen lassen - und gut wars!

Wenn man das Teil an einem AV-Receiver hat, sollte man natürlich ein ordentlich geschirmtes Mono-Chinch-Kabel nehmen ... sonst brummt das einfach (die Kabel, die dabei sind, sind ja überhaupt nicht geschirmt)! Da reicht aber auch ein günstiges, geschirmtes Kabel ganz Dicke... (ist ja schließlich ein Einstiegsset, das CEM).

BTW: Oelbach-Kabel für's Concept E?? Seit ihr noch zu retten?


Habe aber kein Concept E :(:p:):D

MFG
Maybe.jpg

Dieser Mann gehört zu den besten - mit dem Gewehr, mit dem Messer oder mit den bloßen Händen!

Schaut doch mal vorbei


https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/maybe
Geschrieben: 13 Feb 2009 11:13

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.276
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6686 mal.
Erhielt 4476 Danke für 2725 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Naja... wenn man ein Boxenset für unter 200 EUR hat, dann sind Oelbach-Kabel schon sehr übertrieben...
...es wird ja generell sehr oft über Sinn und Unsinn von Teuren Kabeln Diskutiert und viele sagen auch, dass das alles nur Vodoo ist und auch ganz stink normale Kabel reichen… Magazine und Hersteller machen nämlich ein riesen Geschäft damit immer wieder neue Kabel rauszubringen bzw. zu testen!

Ich selbst bin der Meinung, dass man schon anständige Kabel nehmen sollte, solange das noch im Verhältnis steht... Lieber das Geld in bessere Boxen stecken, als in irgendwelche Oelbach-Boxen-Kabel ...

…bei Boxenkabeln würde ich jetzt fürs CEM höchstens 1,5qmm Kabel nehmen – das reicht dicke (wenn die Sorround Lautsprecher mit über 10 m Kabellänge angeschlossen werden, kann man auch über 2,5qmm Kabel nachdenken). Da reichen aber auch normale Kupferkabel aus dem MediaMarkt oder ausm Baumarkt… das müssen keine Versilberten Oelbach-Kabel sein (so was kann man sich kaufen, wenn man ein Boxenset für mehrere Tausend EUR hat!)

Ich selbst hab bei meinem Theater LT3 2,5qmm Kupferkabel im Einsatz – das reicht auch dicke, wenn ich mir später mal ein neues Boxenset (z. B. System 6 THX oder so was) hole!

Als Subwoofer-Kabel natürlich ein Chinch-Kabel, das vernünftig abgeschirmt ist, weil gerade beim Bass Störungen schnell in dröhnen ausarten. Beim Concept E Magnum würde ich auf alle Fälle ein Mono-Chinch Kabel nehmen, kein Y-Chinch Kabel – da wird nämlich, so viel ich weiß, nur ein Eingang genutzt. Ich hab mir das Subwoofer-Kabel von Teufel gleich mitbestellt (+ Y-Adapter … beim Theater LT3 bringt der nämlich was).

Für Verbindungskabel, z. B. Coaxial oder Analoge Chinch-Kabel würde ich generell Kabel nehmen, die anständig abgeschirmt sind (bei Toslink ist das Wurscht, weil es durch Lichtleiter übertragen wird „optisch). Anständige und erschwingliche Kabel gibt’s z. B. von „Goldkabel“ oder auch von anderen Herstellern…

Bei HDMI sagen ja auch viele, dass es bis 5 m vollkommen wurscht ist, aber da würd ich jetzt auch nicht gerade das billigste Kabel vom Wühltisch an der Kasse nehmen (weil die meistens kein HDMI 1.3 unterstützten). Da reicht aber auch ein Kabel für 15 bis 30 EUR. Ab 5 m dann wieder hochwertige mit versilberten Innenleitern (sonst ist die optimale Geschwindigkeit der Signalübertragung evlt. nicht Gewährleistung).

Für hochwertigen Player, AV-Receiver und TVs kann man dann natürlich auch Oelbach HDMI Kabel nehmen (hab ich an meinen Pioneer Geräten auch)… nur z. B. bei nem 700 EUR LCD und nen 200 EUR Blu-ray Player muss das nicht sein – das steht in keinem Verhältnis!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 72 Benutzer und 418 Gäste online.