Geschrieben: 08 Feb 2017 20:11

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.138
seit 18.07.2008
LG
Sanyo PLV-Z4000
LG BP620
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Mediabooks:
3
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 475 Danke für 409 Beiträge
Bei Golem gibt es einen guten Artikel zu dem
Thema
Der große
Ultra-HD-Blu-ray-Test (Teil 1): 4K-Filme verzeihen keine
Fehler
Teil 1
Link:
https://www.golem.de/news/der-grosse-ultra-hd-blu-ray-test-teil-1-4k-filme-verzeihen-keine-fehler-1701-125435.html
Der große
Ultra-HD-Blu-ray-Test (Teil 2): 4K-Hardware ist nichts für
Anfänger
Teil 2:
Link:
https://www.golem.de/news/der-grosse-ultra-hd-blu-ray-test-teil-2-4k-hardware-ist-nichts-fuer-anfaenger-1702-125737.html
Grüße
Alibaba
Geschrieben: 08 Feb 2017 21:20

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 15.239
Clubposts: 4.844
seit 15.05.2009
LG 65B6D
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
69
Mediabooks:
3
Bedankte sich 1239 mal.
Erhielt 3533 Danke für 2053 Beiträge
pernodil braucht keinen Status!
Na, sag ich doch. ;)
Geschrieben: 09 Feb 2017 07:47

4K HDR Fan
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 521
seit 13.04.2010
LG
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 330 Danke für 177 Beiträge
Interessanter, detaillierter Einsteigerbericht :)
Auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten nicht so sehe (Star Trek:
Beyond für mich keine schwache Disc, 55 Zoll nicht ideale Größe für
4K sondern Mindestgröße usw.).
Geschrieben: 09 Feb 2017 12:58

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ein paar Punkte zu denen ich mein Senf dazugeben
möchte:
Eine Dolby-Vision-Alternative kommt auch
noch
Weiterhin sieht es derzeit danach aus, als müsste der Anwender sich
zwischen Dolby Vision und dem konkurrierenden HLG der
Fernsehanstalt BBC entscheiden
Öhm, nein? HLG (Hybrid Log-Gamma) ist doch
ausschließlich für TV Übertragungen gedacht. Auf dem UHD BD Markt
heißt es aktuell HDR10 und zukünftig Dolby Vision oder HDR10
2.0
HDR braucht keine enorme Helligkeit, um Spaß zu
machen
Nach unseren Tests sind wir von der ursprünglichen Annahme
abgekommen, dass für HDR ein Fernseher besonders hell sein muss.
Besonders hell war in den Standardeinstellungen nämlich gar kein
Fernseher. 500 cd/qm in der Spitze haben wir aber durchaus
gemessen, was abends schon nervig ist.
Das sehe ich bisher allerdings auch
so.
Mit OLED macht in der Regel auch altes Filmmaterial mehr
Spaß.
Je nachdem. Fehler zeigt der OLED
gnadenlos auf. Stichwörter: schlechtes Quellmaterial /
Colorbanding.
Nur einer unserer Fernseher beherrscht immerhin Dolby
Vision, allerdings nicht das Konkurrenzformat HLG
HLG kommt zumindest beim LG OLED per neuer
Firmware.