Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Eben, das ist der einfachste und beste Weg.
@Christian1982, also wie du angesichts von
weltweiten Entwickungen der Meinung sein kannst, Deckblätter werden
nur wegen den Wünschen von Minderheiten gemacht, ist mir wirklich
ein Rätsel. Würden textfreie Rückseiten nicht von genügend Kunden
nachgefragt werden, hätten sie sich auch nicht schon bei vielen
Labels durchgesetzt.
Artwork heißt unter anderem eben auch Kunstwerk:
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/artwork
Eine Sonderedition hat nunmal auch einen gewissen ästhetischen
Anspruch und andere Funktionen als eine Standardedition. Wenn du
Wert auf die technischen Daten und Inhaltsangabe legst, solltest du
vielleicht zu den Amaray Varianten greifen.
Natürlich weiß ich zu jedem meiner gekauften Filme noch die
Handlung, dazu brauch ich wirklich keine Inhaltsangabe mehr zu
lesen.
Welche weltweite Entwicklung denn?
Wo gibt es denn Mediabook Veröffentlichungen außer in Deutschland,
Österreich, Schweiz und vereinzelt in Japan?
Lediglich vereinzelt werden in Japan Filme in Mediabooks
veröffentlicht und man bekommt dazu Informationen bei
Facebook.
Wo gibt es denn in den USA Mediabooks?
Nur weil nun Turbine Medien darauf setzt und weil Capelight
Pictures sehr früh darauf setzt, dass man nun dies als Grundlage
für irgendwas nimmt.
Sowas finde ich bedenklich.
Würde es irgend ein Trend sein dann würden auch die anderen
Filmstudios wie X-Rated, NSM Records, '84 Entertainment komplett
auf diese minimalistischen Cover umschwenken.
Zum Glück gibt es aber noch sehr viel Sammler die solche Backcover
ohne Inhaltsangabe, technische Daten nicht kaufen und dann eben es
so Hand haben wie du.
Wie du meine Meinung immer wieder verdrehst das verstehe ich
nicht.
Ich sagte mit keinem Wort dass du und einige eine Minderheit
seit.
Ich sage lediglich, dass ihr nicht diese Mehrheit seit wo ihr gerne
wäret.
Wenn ich nämlich hier die Meinung von allen Vergleiche dann ist
eine knappe Mehrheit für textfreie Cover mit 1 oder 2 Stimmen für
textfreie Cover.
Zum anderen sollte man auch schauen wieso Capelight Pictures
Mediabooks gekauft werden.
Dies hat mit dem textfreien Backcover nur für sehr wenige einen
Kaufgrund.
Die meisten Kaufen diese Mediabooks, weil sie zu Beginn unter den
29,99.- Standard Mediabookpreis kosten.
Artwork ist Artwork und nicht mehr und nicht weniger.
Würde jeder Kunde so konsequent handeln, kaufen wie du es
machst.
Würde gar nichts mehr kommen, weil eben die meisten Cover im
Internet verrissen werden und trotzdem ausverkauft sind.
Weil ein Artwork eben nicht jedem gefällt, weil es immer eine
persönliche Entscheidung ist.
Dem einen gefällt beim Cover der Hintergrund nicht, dem einen weil
man den deutschen Filmtitel nicht nutzt, dem anderen weil man den
originalen Filmtitel nicht nutzt, dem anderen weil das Backcover
mit Frontcover nicht zusammen passt, dem anderen die Schrift, dem
anderen dass das Backcover textfrei sein muss, dem nächsten passt
die Schrift, Schriftfarbe nicht.
Bei 124 Filmen ist sowas vielleicht noch möglich.
Bei aber über 1.000 Filmen oder mehr Filmen da ist dies eben ohne
Backcover und ohne den Text bei nicht allen Filmen mehr
möglich.
Wenn dies mit dem textfreien Backcover weiter so gemacht wird dann
wird eben zukünftig mein Kauf Verhalten auch umgedacht.
Wozu 19,99.- für "The Punisher" und 29,99.- für ein Mediabook
bezahlen wo einem wegen dem Backcover und dem dortigen Textfreiheit
nicht gefällt.
Klar schadet man sich dadurch mehr selber, aber man hat auch den
Platz auf Dauer gar nicht.
Darum bin ich gar nicht böse wenn nun einiges so veröffentlicht
wird, weil man dann eben hier und da passt.
Sein Kauf Verhalten anpasst.
Zum Glück macht Subkultur Entertainment bei seinen Digipack den
Text hinten drauf, weil nach deiner Aussage müsste dort dann auch
ein solches Beiblatt sein.
Schließlich müsstest du bei Digipak genauso dies kritisieren.
Extra einen Ordner nur für die Beiblätter zu kaufen, das wäre mir
zu aufwendig und auch zu kostspielig.
Schließlich braucht man dann auch noch Klarsichtfolien um diese
dort rein zu tun.
Bei 19 Filmen kann man dies vielleicht mit einem Ordner
machen.
Wenn ich die ganzen Mediabooks, Steelbooks zusammen zähle dann wäre
das utopisch dies zu machen.
Aber jedem das sein.