Nach Machete kam dann mal wieder ein Päckchen mit einem Film von
Filmarena, d.h. mal wieder habe ich dem lieben
fornehase eine tolle Filmedition zu
verdanken!
Der Film Arrival hat mir gut gefallen, ein spannendes Sci-Fi-Drama,
mit einer starken Amy Adams als Hauptperson, einer kleinen Portion
Gesellschaftskritik und im Bezug auf die Aliens auch einer
interessanten neuen Idee, bezüglich Schrift und Kommunikation. Das
hat mir insgesamt sehr gut gefallen, die Aliens find ich auch sehr
sehr cool, die Idee mit der umgekehrten Gravitation, all das sind
frische Ideen die nicht nur frisch sind sondern auch toll umgesetzt
werden.
Hervorheben möchte ich zum Film auch noch mal Amy Adams, die ja
eigentlich auch schon seit Jahren im Geschäft ist, mir aber das
erste mal wirklich aufgefallen ist als Lois Lane in MoS und BvS -
eine Rolle die sie wirklich grandios spielt und ausfüllt. Hier also
ihre - meines Wissens nach - erste große Hauptrolle und Gott sei
Dank auch nicht die letzte, denn in Nocturnal Animals spielt sie
noch mal wirklich ganz stark und großartig. Auch die anderen
Schauspieler die alle eher Supporting Cast sind, sind klasse, allen
Voran natürlich: Jeremy Renner und Forest Whitaker… Auch der
Soundtrack ist klasse. Alles in allem ein großartiger Film - etwas
das nicht nur ich so gesehen habe - in den diesjährigen Oscars gab
es Nominierungen: Bester Film, bester Director, bestes Screenplay,
bestes Sound Editing, Bestes Sound Mixing, beste Produktion, beste
Kamera und bestes Film Editing. Gewonnen hat der Film dann nur in
der Kategorie: Best Sound Editing. In zu vielen anderen Kategorien
ist der Film ja gegen La La Land angetreten der unverhältnismäßig
viel abgestaubt hat.
Allzuviel mehr möchte ich zum Film eigentlich garnicht mehr sagen,
für mich ein sehr stimmiger Film, dem ich insgesamt
8/10
Punkte gegeben habe. Lohnt sich.
Das Fullslip hat ja im Voraus relativ viel Kritik für sein
Coverdesign eingesteckt. Mir ist nicht so ganz klar warum - viele
interpretieren das Raumschiff für das i, ich selbst sehe es eher
so, dass das I von dem Raumschiff verdeckt wird, welches im
Vordergrund steht. Das passt auch mit dem Finish: Der Schuber ist
wieder samtig gummiert, wie man es von den meisten
Filmarena-Steelbooks gewohnt ist. Das Raumschiff wiederum ist mit
einer dicken Glanzlackstruktur überzogen - genau so wie die beiden
Menschen und die zwei Helikopter. Auch der Schriftzug hat einen
Glanzlacküberzug, dieser ist aber sehr viel dünner und wirkt somit
als läge er tatsächlich dahinter. Auf der Limitierungskarte finden
wir auf der Front Amy Adams, was ich ja - wie schon erwähnt völlig
gerechtfertigt finde. Auf der Rückseite die Menschen in ihren
Anzügen im Raumschiff. Das sieht echt klasse aus, gerade der tollen
Farben wegen.
Das Booklet ist ungewöhnlich für Filmarena - aber wohl der neue
Standard,
wie der forenhase uns verraten hat -
geleimt, sodass wir wir nicht die komplette Seite beim Blättern
sehen und auch beim zu stark umblättern das Booklet beschädigen
würden, sodass das lesen nur sehr schwierig möglich ist. Schade
eigentlich, tatsächlich mag ich den bisherigen Booklet-Stil. Das
einzige, was mir fehlt, war Text - diesen gibt es hier aber, was
klasse ist; wenn Filmarena auch das in Zukunft mehr tun wird, okay
:)
Das Lenticular ist für Filmarena untypisch mal wieder grandios. Die
Farben klar, die Bilder scharf, die Trennung ohne Probleme gut
möglich. Hier frage ich mich echt, wieso die Qualität so stark
schwankt; Filmarena, könnt ihr Euch nicht auf diese Machart
festsetzen? :)
Auch das Steelbook gefällt mir von außen gut. Wir haben gebürstetes
Metal, dass größtenteils umgrundiert ist - nur die Figuren im
Mittelpunkt (also Amy Adams und der Kommunikationskreis) haben eine
Grundierung bekommen und stecken dadurch hervor (allerdings keinen
Hochglanzlack, wenn ich das richtig sehe). Gefällt mir sehr gut,
passt auch wunderbar zu den Motiven. Klasse! Gleiches Spiel auf der
Rückseite; und auf beiden Seiten tolle Motive. Klasse. Innen werden
wir dann arg enttäuscht - während die Disk natürlich mit den
Kommunikationskreisen als Artwork spielt, was ich sehr gut finde,
ist der tatsächlich vorhandene Innendruck
so
Schwach, dass selbst erahnen zu wenig ist. Ich verstehe zwar dass
die Aliens hier im Nebel dargestellt werden sollen - aber nie im
Film waren sie so schlecht zu sehen. Das ist echt arg misslungen.
Hier hätte man mehr herausholen können - insbesondere auch im
Zusammenhang mit der Disk (z.B. direkt drunter die Hand, aus
welcher diese Kreise entstehen. Die Postkarten sind wiederum klasse
haben tolle Farben teilweise auch grandiose Motive, gerade die
Karte mit Amy Adams wo sie nach oben guckt gefällt mir von Licht
und Farbe unglaublich gut. Die Charakter Cards sind wie gewohnt
nicht der Rede wert; der Director ist aber mal wieder dabei - etwas
das ich insgesamt immer sehr positiv finde, da ich die meisten
Regisseure tatsächlich nur vom Namen und nicht vom Gesicht her
kenne.
Als Special Gift gab es hier noch einen Schlüsselanhänger aus
Gummi. Nicht besonders toll, aber einem geschenkten Gaul… (Foto
habe ich vergessen, reiche ich morgen nach).
Und damit sind wir
auch schon durch mit dieser Edition. Ein toller Film, klasse ihn
als FAC in die Sammlung aufnehmen zu können und mal wieder eine
FAC, die im großen und ganzen sehr positiv auffällt und die ich
gerne beheimate :)
SPOILER! Inhalt
einblenden
SPOILER! Inhalt
einblenden
SPOILER! Inhalt
einblenden
SPOILER! Inhalt
einblenden
Mod-Edit: Bilder wieder eingefügt
Sammlung | Suche | Tausche |
Reviews
355 BDs
206 Steels: 4
BB, 55 FAC, 5 KD, 15 ML, 3 Mondo, 3 NM, 1 PA, 7 PArt, 2 SA, 16
Zavvi, 6 Box
64 MBs: 6 '84, 5 Birne, 19 Cape, 3 NSM, 6 Turb, 2 WV
46 Digis: 29 Book, 13 Pak, 4 Box
37 Keeps: 4 Slip, 1 NM, 4 O-Card, 4 PA, 3 SA, 4 Box
1 Future
1 Spin
