Zitat:
Zitat von Crash81
In Kombination mit diesem Artikel:
http://www.4kfilme.de/lg-2018-oled-tv-hfr-b8-c8-e8-w8/
sieht es für mich ein bissl anders aus. Klar, die Helligkeit
scheint nicht verbessert worden zu sein aber:
Prozessor:
Mit dem A9 „alpha“ Prozessor kombinierte Videos können mit
maximaler Auflösung (4K – 3.840 x 2.160), High Dynamic Range (HDR)
und
High Frame Rate (HFR) mit 120 Vollbildern pro
Sekunde darstellen. Reduziertes Bildrauschen („in vier Schritten“),
verbesserte Schärfe und Kontrast und eine noch bessere
Farbdarstellung (Farbverläufe) sind einige der Verbesserungen die
„nur“ mit dem neuen A9 Prozessor möglich sind.
High Dynamic Range
HDR10, Dolby Vision, Hybrid-Log Gamma (HLG) und Advanced HDR by
Technicolor (okay letzteres sollst du auf deinem 2017er auch
bekommen. Ich hingegen mit dem 2016er nicht :sad: )
Sprachunterstützung:
Unterstützung von Sprachunterstützungen „Google Assistant“ und
„Amazon Alexa"
Zudem:
Dolby Atmos & webOS 4.0
Ich finde die Geräte ab der C Serie schon recht interessant. Mag
aber auch sein das bei mir der Sprung vom 2016er interessanter ist.
Ich hege ja noch Hoffnungen das ich so ca. Oktober 2018 mein Gerät
getauscht bekomme ;)
Das haut mich aber alles nicht um. Für mich wären HDMI 2.1, höhere
Bildhelligkeit und ein neues Panel Kaufargumente gewesen.
Wie du schon sagst, der Technicolor HDR Modus soll auch für die
2017er
OLED's kommen und webOs 3,5 kann ich mir kaum besser
vorstellen.
Das an gewissen Schrauben gedreht wird ist klar, aber ob man das
überhaupt wirklich warnimmt, muß erst bewiesen werden.
Die Alexasteuerung fände ich ganz lustig, muß man aber nicht
unbedingt haben.
Aber mal gucken, wenn es den W8 in 65 Zoll wieder um die 3000€
gibt,
(so wie letztes Jahr den W7) schlage ich vielleicht trotzdem zu.
Finde diese Wallpaper TV's einfach genial. :thumb: