Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Blu Ray's mit "Full Screen"

Gestartet: 13 März 2008 18:38 - 65 Antworten

Geschrieben: 14 Juli 2008 14:30

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von karstenschilder
Liest hier eigentlich noch jemand die Texte, bevor geantwortet wird? Ich habe einen LCD Beamer und keinen LCD Fernseher.

Trag den doch mal in dein Profil ein, das macht's einfacher...
Nichtsdestotrotz brennt da aber nichts ein, wenn du mal ein paar Stunden einen Film mit schwarzen Balken guckst.

Zitat:
Von daher, ist der Anspruch berechtigt. Wenn es nicht so wäre, hätte das 16:9 Format nicht eingeführt werden dürfen, sondern stattdessen 21:9.

Tolle Wurst. Dafür hat man dann bei 4:3 (z.B. ältere Serien), 16:9-Material (neue Serien, z.T. digitale Kinofilme) und 1,85:1 (z.T. Kinofilme) schwarze Balken an den Seiten?
Das 16:9-Format war von jeher ein Kompromiss zwischen Kino und altem TV-Format.

Eine Lösung, wie man Cinemascope-Format auf 16:9 bringt, hast du im übrigen auch nicht gebracht.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 14 Juli 2008 14:35

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

hallo karstenschilder,
ich kann deinen Ärger ja nachvollziehen, aber die Kollegen hier haben dir nur erklärt dass sie sich auf KEINEN Bildbeschnitt einlassen wollen, nur um das willkürlich gewählte Format 16:9 "auszufüllen".
Von jedem Kinofilm wird auf einem 16:9 wenigstens knapp 3/4 genutzt anstatt knapp die Hälfte bei 4:3 Röhren .. die Kinofilme wurden bereits produziert und geschnitten, da gab es noch gar kein 16:9 Gerät!

Aber du hättest noch eine weitere Möglichkeit, dein Panel und auch die Lichtleistung deines Beamers besser auszunutzen: man kann das 21:9 Bild auf 16:9 zusammenstauchen und "hinter" dem Beamer mit einer Vorsatzlinse genannt Anamorphot wieder auseinanderziehen! Das wird in hochwertigen Installationen gerne und häufig gemacht, dann ist nur für die 16:9 und 4:3 Darstellung wieder der Anamorphot wegzuklappen oder abzumontieren.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 Juli 2008 14:55

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Zitat:
Zitat von matadoerle
aber die Kollegen hier haben dir nur erklärt dass sie sich auf KEINEN Bildbeschnitt einlassen wollen


Ähh: KEINEN Bildbeschnitt?

Und ich wette es sind noch sehr viel mehr Filme dieser Art.

Zitat:
Zitat von Tsungam
Eine Lösung, wie man Cinemascope-Format auf 16:9 bringt, hast du im übrigen auch nicht gebracht.

Naja. Wenn ich mir das verlinkte Bild vom FDK Mastering so ansehe, erweckt das bei mir eher den Eindruck, als ob generell an ALLEN Seiten geschnitten wird. Und das war auch das Ziel worauf ich hinaus wollte: Wenn sie schon an allen Seiten schneiden, dann können die das oben und unten etwas gediegener machen.
Geschrieben: 14 Juli 2008 15:05

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von karstenschilder
Naja. Wenn ich mir das verlinkte Bild vom FDK Mastering so ansehe, erweckt das bei mir eher den Eindruck, als ob generell an ALLEN Seiten geschnitten wird.

Ok, du liest also auch nicht die Beiträge, auf die du antwortest :p
Also nochmal: FdK ist in Super 35 aufgenommen worden, da wäre es möglich, einen anderen Bildausschnitt zu nehmen (http://en.wikipedia.org/wiki/Super_35). Bei Cinemascope-Filmen bleibt aber nur noch der seitliche Beschnitt!



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 14 Juli 2008 15:21

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Schon mal drüber nachgedacht, dass die Leute sich 16:9 Fernseher holen, um die lästigen Balken los zu werden?

Andere haben es ja schon gesagt. 16/9 wurde eingeführt, damit man ein Minimum an schwarzen Balken hat - egal bei welchem Quellformat. Das ist ein Unterschied.
Bei 4/3 TVs wird im Falle der Ausstrahlung eines CS Films nur 50 % der Bildfläche tatsächlich fürs Bild genutzt. Bei einem Breitwandfilm mit 1,85 etwa 70 % und nur bei 4/3 Material 100 %. Im einen Fall also ganz schlecht, im anderen Fall perfekt.

Das 16/9 Format sitzt ziemlich genau zwischen den beiden Stühlen 4/3 und 21/9 und liefert ein Bild, das nur geringfügige Balken im Falle von CS (oben und unten) und geringfügige schwarze Ränder im Falle von 4/3 liefert.
Der beste Kompromiss zwischen 4/3 und 21/9.

Und wenn das Vorhandensein von schwarzen Balken ein Ausschlußkriterium ist, schaust Du dann nie mehr die Simpsons, Al Bundy, etc. nur weil sie nicht 16/9 bildfüllend produziert werden/wurden?

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Wie siehts mit Fotos aus? Vollbild auf dem Papier oder schwarze Balken?

Ich kann Dich ja verstehen. Aber stell Dir doch mal vor, Du hättest ein wunderbares Familiengruppenfoto. Ein echt prima Bild, alle drauf, alle lachen, alle glücklich, Opa kann noch ganz alleine stehen, Oma mit ihrem unvergessenen Strickzeug, Onkel und Tante (noch nicht geschieden), der Hund. Alles ist super, nur das Format... dummerweise im 16/9 Format aufgenommen und ausbelichtet worden. Gehst Du jetzt her und schneidest mit der Schere rechts und links dreieinhalb Personen weg, nur damit das Bild fullframe in einen 3/2 Bilderrahmen paßt?
Geschrieben: 14 Juli 2008 15:40

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Zitat:
Gehst Du jetzt her und schneidest mit der Schere rechts und links dreieinhalb Personen weg, nur damit das Bild fullframe in einen 3/2 Bilderrahmen paßt?

Nein. Da wird ein passender Bilderrahmen gekauft. Gäbe es 21:9 Beamer (native), würde ich auch davon einen kaufen. Diese Geräte sollen ja schließlich das Kino nach Hause bringen. Gibts aber nicht. Daher auch die Diskussion. Aber jetzt lassen wir mal den Glaubenskrieg etwas abkühlen.

Zitat:
Zitat von Tsungam
Ok, du liest also auch nicht die Beiträge, auf die du antwortest :p
Also nochmal: FdK ist in Super 35 aufgenommen worden, da wäre es möglich, einen anderen Bildausschnitt zu nehmen (http://en.wikipedia.org/wiki/Super_35). Bei Cinemascope-Filmen bleibt aber nur noch der seitliche Beschnitt!

Doch, ich hatte es gelesen. Ich bin nur nicht direkt darauf eingegangen. Letztenendes bleibt dann noch die Frage: Warum schneidet man bei den Super 35 Filmen so viel weg? Hier sehe ich weder einen Vorteil, noch einen Sinn.
Geschrieben: 14 Juli 2008 15:46

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Gäbe es 21:9 Beamer (native), würde ich auch davon einen kaufen.

:thumb: Da würd ich auch einen mitbestellen wollen (und die schwarzen Ränder rechts und links im Falle von 20/9, 19/9, 17/9, 16/9, 15/9, 14/9 und 4/3 Filmen hinnehmen). :)
Geschrieben: 14 Juli 2008 16:14

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von kekskruemel
:thumb: Da würd ich auch einen mitbestellen wollen (und die schwarzen Ränder rechts und links im Falle von 20/9, 19/9, 17/9, 16/9, 15/9, 14/9 und 4/3 Filmen hinnehmen). :)


Ich sehe es genauso Keks würde ich auch gleich mitbestellen;)
Geschrieben: 14 Juli 2008 17:04

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Doch, ich hatte es gelesen. Ich bin nur nicht direkt darauf eingegangen. Letztenendes bleibt dann noch die Frage: Warum schneidet man bei den Super 35 Filmen so viel weg? Hier sehe ich weder einen Vorteil, noch einen Sinn.
ich glaube du vergisst, dass fast alle Produktionen ständig die Filme beschneiden - Keyframing nennt sich das glaube ich - und das gehört zur künstlerischen Arbeit der Regie/Produktion. Trotzdem hat man schon vor der Aufnahme ein bestimmtes Seitenverhältnis im Kopf und nutzt auch entsprechende Kameras und Filmmaterial.
Dein Beispiel zeigt einen krassen Fehlgriff der durch fehlerhaftes Mastering entstanden war (eben das Keyframing verschoben) - aber sowohl die DVD als auch die Blu-ray weisen das Kinoformat auf. Es nutzt doch nichts, wenn 95% eine Filmes die schwarzen Ränder füllen könnten, aber in 5% der Laufzeit dann Mikrofone im Weg rum hängen oder eben doch kein Bildmaterial da ist.

Wie schon beschrieben, mit dem entsprechenden Skaler und einem Anamorphoten ist es technisch durchaus möglich in 21:9 projezieren, und zwar mit einem 16:9 Projektor ohne resultierende Verzerrungen.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 Juli 2008 18:34

Gast

http://www.cine4home.de/tests/sonstiges/IscoII/IscoIITest.htm

Nutzt den einer von Euch diese Technik bereits?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 75 Benutzer und 851 Gäste online.