Zitat:
Zitat von drachentoeter
Meiner Meinung nach sollten doch bitteschön alle BD´s
"Bildschirmfüllend" sein, bzw. die Hardware solche Missstände
ausgleichen können. Natürlich ohne Qualitätsverlust !!!!
Wie soll das denn gehen? Dann müsste der Film ja zweimal auf der
Scheibe sein.
In den USA gab und gibt es die Unsitte, dass Filme auf DVD
Widescreen und Fullscreen (4:3) veröffentlich werden, wobei einige
Anbieter das mittlerweile zurückgefahren haben.
Die meisten Filmfans wollen halt das Original-Kinoformat, egal ob
1,85:1 oder 2,4:1 oder was anderes, sonst wird immer die gewünschte
Bildkomposition des Regisseurs verändert (ok, eine Ausnahme stellen
gewisse Filme von Stanley Kubrick dar, der aus irgendeinem Grund
das 4:3-Format bevorzugt hat), i.d.R. durch seitliches
Beschneiden.
Als absolutes Negativbeispiel denke ich da nur an die damalige
Videofassung von "Face/Off", 4:3-Vollbild, grauenvolle
Bildqualität.
Das war dann 1997 oder 1998 auch meine erste DVD. Für heutige
Verhältnisse lächerlich (Flipper, nur Dolby Surround-Ton, Bild
meiner Meinung nach nicht anamorph) - aber mit dem korrekten
Bildformat und dicken schwarzen Balken auf dem 4:3-TV ein
Quantensprung gegenüber dem Video.
Nein, sowas will ich nicht wieder haben, schwarze Balken oder
nicht, Filme müssen im korrekten Format sein!
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)