Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Blu Ray's mit "Full Screen"

Gestartet: 13 März 2008 18:38 - 65 Antworten

Geschrieben: 14 März 2008 17:21

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi chinmoku,
tatsächlich gibt es sehr sehr viele Seitenverhältnisse: von 2,40:1 über 2,35:1 durch 2:1 runter bis 1,85:1 und 1,78:1 (die beiden letzteren werden ohne schwarze Balken dargestellt)

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 März 2008 17:29

chinmoku

Avatar chinmoku

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 3.147
seit 09.01.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tonqualität auf Referenz-Niveau - Blu-ray Review zu "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 740 mal.
Erhielt 588 Danke für 417 Beiträge
chinmoku hat ein Date mit dem Mars

Ah ok, aber wäre die zusätzliche Angabe von 16:9 auf der Blu ray nicht irgendwo überflüssig?
Bzw. 21:9 entspricht 2.35:1, 16:9 entspricht 1.78:1 (gerundet), 17:9 entspricht 1.85:1 etc. ... ?
Avatar.jpg
Geschrieben: 14 März 2008 17:48

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi chinmoku,
tatsächlich wird jede Blu-ray in 16:9 codiert .. aber diese Angabe gehört auf das Cover. Deshalb steht da zum Beispiel "Bildformat 16:9 (2,40:1)" was bedeutet, dass das Bild auf der Disk in 16:9 codiert wurde, aber das Original 2,40:1 aufgenommen war und deshalb immer noch schwarze Balken zu sehen sein werden

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 14 März 2008 18:08

chinmoku

Avatar chinmoku

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 3.147
seit 09.01.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT50E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tonqualität auf Referenz-Niveau - Blu-ray Review zu "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere"
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 740 mal.
Erhielt 588 Danke für 417 Beiträge
chinmoku hat ein Date mit dem Mars

Du bringst Licht ins Dunkel. Danke vielmals :) Ich bin wieder entwirrt. :rofl:
Avatar.jpg
Geschrieben: 15 März 2008 11:55

targu

Avatar targu

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Villingen
kommentar.png
Forenposts: 89
seit 03.02.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Externes Blu-ray Laufwerk DX-401S ab Frühjahr 2008
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Zitat:
Zitat von Sirvolkmar
Der Schwarze Falke ; Resident Evil ; Phantom Kommando ; Starship Troopers ; Predator ;
1.85:1

Corpse Bride auch
1.jpg
Geschrieben: 15 März 2008 12:55

sebi2211

Avatar sebi2211

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Pulheim
kommentar.png
Forenposts: 144
Clubposts: 3
seit 27.02.2008
display.png
Samsung LE-40N87BD
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fantasia - Special Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 2 Danke für 1 Beiträge
sebi2211 tauscht/verkauft BD´s

Pans Labyrinth
Planet Erde
28 weeks later
Hellboy
Jagdfieber
Silent hill
schaut einfach mal hier:



"Da wir gerade dabei sind, Heute Nacht hab" ich drei Männer getötet - und vorher gefoltert - man könnte sagen ich hab mich in der Nahrungskette nach oben gearbeitet. Fürs erste...."
Geschrieben: 16 März 2008 12:04

Breiti

Avatar Breiti

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Spartiara,
ein weiterer Film der den Bildschirm komplett ausfüllt ist Apocalypto (US Version, RCF=RegionCodeFree).
"America is the only country that went from barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar Wilde

Geschrieben: 16 März 2008 13:08

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Wie matadoerle schon schrieb, gehört die Angabe 16/9 mit aufs Cover, weil eine BD ja beispielsweise auch Extras enthalten kann, die noch nicht mal in HD sein müssen und sogar 4/3 codiert sein können mit leicht anamorph verzerrten 576 x 720 Pixel.

Und zu der Frage von Eighty Six nach 21:9 TVs. Ich glaube nicht, daß es in absehbarer Zeit solche Geräte geben wird. Ersterns schießt sich die ganze E-Branche gerade auf 16/9 ein, was soll da ein weiteres Format, mit dem man nur wieder von dem erfolgreichen Zug 16/9 abspringen würde

und zweitens dürfen wir nicht vergessen, daß 16/9 ein Format ist, das es im analogen Film gar nicht gab und nie gegeben hat und nur in der Video/TV Branche geschaffen wurde zu dem einen und einzigen Zweck, endlich ein Format zu haben, bei dem die Übertragung eines Cinemascope Bildes genauso viel oder wenig Bildflächenverlust bedeutet wie die Übertragung eines 4/3 Bildes.

16/9 ist so ziemlich genau die astreine Mitte zwischen Cinemascope mit ca. 2,35:1 (in etwa 21/9) und 4/3.
Dazu folgende Rechnung:
4/3 ist das selbe wie 12/9 und das selbe wie 1,33333333...:1
16/9 ist das selbe wie 1,777777777...:1
21/9 ist das selbe wie 2,333333333...:1, also ca. 2,35:1, manchmal (je nach analoger Maskierung des Filmformates) bis zu 2,40:1 und somit auch irgendwie ziemlich ähnlich mit 64/27 (= 2,37:1)

Nun nimm mal 4/3 (oder 1,33333...) und multipliziere es mit 4/3 (1,333333...) und was erhältst du? Richtig: 16/9 (1,78:1)
Nun nimmst du 16/9 (1,7777...) und multiplizierst es mit 4/3 (1,33333...) und was erhältst du? Richtig: 64/27 (2,37:1)
Somit ist Cinemascope mit 2,33~2,40:1 von 16/9 faktorisch genauso weit entfernt wie 4/3 von 16/9.

Bei 16/9 Bildschirmen hast du also im Falle der Übertragung eines Cinemascopebildes mit genau so viel schwarzer, ungenutzter Bildfläche zu rechnen, wie bei der Übertragung eines 4/3 Bildes. Das ist der beste Kompromiss, um ein TV-System zu schaffen, das sowohl (mit geringstmöglichen Abstrichen an Fläche) in der Lage ist 4/3 Kontent zu zeigen, wie auch Cinemascope Kontent.
Man hätte damals auch den Weg gehen können, TVs mit 17/9 Bildröhren auszustatten, dafür gibts ja immerhin ein im analogen Kinofilm existierendes Bildformat: 1,85:1. Dann hätte man allerdings den Kompromiss etwas in Richtung Cinemascope verschoben. Das war zu einer Zeit, als die Nachrichten, TV-Shows, Fußballspiele, Dokus, und Serien noch konsequent in 4/3 produziert und ausgestrahlt wurden. Da sah man keinen Sinn darin, mit der Erschaffung eines neuen Formates eine Position zu schaffen, die dem Cinemascope einen Schritt näher ist, als dem 4/3.

Ich könnte mir aber vorstellen, daß es eines fernen Tages tatsächlich einen Schritt weiter in die Richtung breitwandiger Bilder geht. Dazu muß das 4/3 Bild allerdings weit in den Hintergrund gerückt sein. Auch z.B. bei der digitalen Fotografie. Da gibts bei Kompaktkameras quasi fast nur Kameras mit 4/3 Sensor. Wer die Kamera auf 16/9 oder 3/2 einstellt, wird feststellen, daß er oben und unten Bildinformation verliert, statt rechts und links Bildinformation zu gewinnen. Ist auch klar, denn die Kamera nutzt dann nicht den ganzen 4/3 Sensor, sondern nur den 16/9 Teil zwischen dem oberen und unteren schwarzen Balken.
Die meisten digitalen Spiegelreflexkameras haben (wie auch ihre analogen Pendants) 3/2 Sensoren 1,5:1 ("4,5 / 3" oder "13,5 / 9" wenn man so sagen will). Das muß aber nicht so bleiben. Das Foto wird zwar üblicherweise immernoch ausgedruckt, aber es könnte sein, daß sich das Nutzungsverhalten schwer ändert und eines Tages Fotos nicht mehr ausgedruckt, sondern nur noch am Bildschirm betrachtet werden. Dann könnte es gut sein, daß die Kamerahersteller alle langsam anfangen 16/9 Sensoren in die Kameras einzubauen, um dem Breitbild des TVs Rechnung zu tragen. Das würde das 4/3 Bild wieder ein Stück weiter ins Abseits schieben. Im Menue der Kamera käme vielleicht irgendwann der Punkt "Bild auf Cinemascope Format (21/9) beschneiden" dazu und wieder etwas später würde vielleicht sogar ein Hersteller direkt auf einen 21/9 Sensor setzen. Wenn das von der Masse als ästhetisch und praxisorientiert empfunden wird, könnte der Ruck irgendwann auch bei den Camcordern und TVs über 16/9 hinaus gehen.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß die Erweiterung des Breitbildes von 16 / 9 auf (16+X) / 9 zuerst in den Beamer Einzug hält, bevor sie sich dann auch bei Flachbildschirmen "breit macht". ;-)

Allerdings glaube ich auch ziemlich fest daran, daß dies ein Szenario ist, das frühestens in 10-15 Jahren Realität werden könnte, denn die Macht, die Dominanz und die Verbreitung des 4/3 Bildes in der heutigen Zeit ist nicht zu unterschätzen.
Geschrieben: 16 März 2008 14:12

CombiVC1

Avatar CombiVC1

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Crottendorf
kommentar.png
Forenposts: 490
Clubposts: 1
seit 15.02.2008
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 91 mal.
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge


Planet Erde ist Fullscreen 1,78:1
Das Leben des Brian ist 1,85:1

EDIT: Ups Planet Erde hatte Sebi2211 schon erwähnt...

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 17 März 2008 12:30

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

@ Kekskruemel: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich meinte auch mehr eine Zeitspanne von 5-10 Jahren. Ich dachte mir nur, dass bei dem aktuellen Heimkinoboom 21:9 Beamer oder TV's durchaus einen Sinn machen würden. Die neuen Hollywood-Produktionen werden fast alle in diesem Format gedreht und die sind es doch, die hauptsächlich in einem Heimkino gesehen werden.
Ich habe vor ca. 2 Monaten in der AVF Bild von einem Beamer gelesen, der dank Blenden die schwarzen Balken verschwinden lässt. Dieser Beamer hatte allerdings einen utopischen Preis von ca. 18.000 €. Ich bin aber davon überzeugt das es ähnliche Geräte bald auch günstiger geben wird, schließlich wächst der Heimkinomarkt extrem und damit auch die Kunden die keine schwarzen Balken sehen wollen ... Mal sehen was die Zukunft bringt.
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 97 Benutzer und 452 Gäste online.