Geschrieben: 12 Juli 2016 09:46
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Bei mir stehen demnächst ein paar wohnliche Veränderungen an und
ich muss mein Heimkino erstmal auflösen. Mein neues Wohnzimmer soll
denn neben dem TV auch eine Tension-Leinwand besitzen, die aus der
Decke fährt.
Die ganze Sache wird sich sicher noch bis Ende des Jahres hinziehen
- da einiges zu renovieren ist. Trotzdem bräuchte ich schon mal
einige Empfehlungen für eine Tension-Leinwand (~ 1500 €) mit
220-240cm Breite und einen Wohnzimmertauglichen 4k Projektor (2000
- 3000 €), der einen möglichst guten Zoom hat (Projektionsdistanz
ca. 3,50 m).
Ich denke von meinem JVC Projektor muss ich mich verabschieden -
denn im Wohnzimmer werde ich fast nur helle Wände haben und da wird
das Teil seine Stärken nicht mehr ausspielen können :(
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 12 Juli 2016 11:14
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.486
Clubposts: 549
seit 08.02.2009
Panasonic TH-46PZ85E
Sony
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 608 Danke für 356 Beiträge
Ich habe die WS Spalluto Grand Cinema Leinwand. Diese müsste es
auch als Deckeneinbauvariante geben. Bisher sehr zufrieden. Liegt
in deinem preislichen Rahmen.
4K-Beamer in dem Preissegment gibt es noch nicht so viele. Aktuell
fallen mir nur der Epson EH-TW7300 für ca. 2.600 Euro und der Epson
EH-TW9300 für ca. 3.300 Euro ein. Aber du solltest auf jeden Fall
Beamer gegeneinander testen.
Ich hatte vor ein paar Monaten auch die Wahl. Bei mir hat der Sony
HW45 gegen den Epson gewonnen, alleine schon wegen der Lautstärke.
Geschrieben: 12 Juli 2016 12:31
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Danke schon mal für deine Antwort! Die LW wird auf jeden Fall fest
in die Decke eingebaut! Deinen Tipp werde ich mir auf jeden Fall
anschauen.
Beim Projektor werde ich mir Zeit lassen und mir diverse
Alternativen anschauen und testen. Bisher hatte ich auch vor allem
Epson und Sony im Visier - allerdings sind die 4k Projektoren von
Sony leider etwas teuer... Evtl. bleib ich auch erstmal beim JVC
und schau, was der im Wohnzimmer bewirken kann und warte noch ein
Jahr bis es dann ein 4k Gerät wird. Jedenfalls tue ich mir schwer
jetzt noch mal einen Full-HD Beamer zu kaufen.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 12 Juli 2016 12:59
Den grössten Zoom auf 3.5m Abstand und grössten Lensshift bietet
jedenfalls in den 2 Kategorien nur Epson.😉
Geschrieben: 12 Juli 2016 13:06
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.486
Clubposts: 549
seit 08.02.2009
Panasonic TH-46PZ85E
Sony
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 608 Danke für 356 Beiträge
ich habe ein 2,74m breites Bild. Der Sony ist 3,8m entfernt (Linse
zu Leinwand). Hätte sogar noch mehr Fleisch für ein breiteres Bild.
Lensshift ist auch ausreichend. Aber da muss man dann bei dem
gewünschten Beamer eh noch mal genau nachschauen.
Geschrieben: 12 Juli 2016 14:12
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Aktuell habe ich 2,4m Bildbreite bei einem ähnlichen Abstand (wie
er später sein wird). Bei meinem X3 ist der Zoom fast komplett
ausgereizt (das wurde bei der Planung damals berücksichtigt). Mit
einem anderen Gerät geht sicher mehr, wie eure Antworten ja
vermuten lassen.
Die Wohnung, die ich ziehe wird demnächst komplett ausgeräumt und
entkernt, dann kann ich schon mal an die Planung gehen und schauen,
wie groß die Leinwand überhaupt sein kann, sodass sich das noch gut
ins Wohnzimmer integriert! Ich werde das alles mal ausmessen und
einen plan erstellen.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 15 Juli 2016 07:10
Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Anti78
4K-Beamer in dem Preissegment gibt es noch nicht so viele. Aktuell
fallen mir nur der Epson EH-TW7300 für ca. 2.600 Euro und der Epson
EH-TW9300 für ca. 3.300 Euro ein. Aber du solltest auf jeden Fall
Beamer gegeneinander testen.
Hallo,
die hier genannten Projektoren haben kein natives 4K, sie sind
"nur" kompatible Full-HD-Geräte. Genau genommen geht es bei 6500
EUR mit dem JVC DLA-X7000 los, aber ich lese nichts von einem
erweiterten Farbraum. Den gibt es so ab 10000 EUR. Aber selbst wenn
man ein Jahr wartet, sehe ich noch keine günstigen Beamer, die alle
Features von UHD unterstützen und Dolby Vision soll auch noch
interessant werden.
Bei mir könnte nächstes Jahr auch ein neuer Bildwerfer fällig
werden, aber aktuell tendiere ich noch zu einem
Full-HD-Gerät.
Haben Tension-Leinwände nicht das Problem, dass über die Jahre der
Stoff verzogen wird und die Maskierung nicht mehr gerade ist?
Geschrieben: 16 Juli 2016 02:25
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
38
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Auch der JVC DLA- X7000 ,den du hier ansprichst, gibt kein natieves
4K UHD Bild wieder. Er kann zwar natives 4k Materisl entgegen
nehmen, aber gibt es "nur" als hochgerechnetes Full HD (durch
E-Shift4) wieder aus. Der erste richtige UHD Beamer von JVC soll
dieses Jahr auf der IFA presentiert werden und soll schlappe 22000€
kosten;)
Geschrieben: 16 Juli 2016 23:47
Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Evil Dead hat recht, manchmal schreibe ich auch einen ziemlichen
Shice. :p
Sony hat aber schon im Bereich von 7000 € einen nativen 4K-Beamer
im Angebot. Zum Beispiel den VPL VW320.
Ich durfte schon die 4K E-Shift-Technologie (Epson LS10000) sehen,
und die finde ich schon sehr gut, vor allem hat man eine
Zwischenbildberechnung bei fast 4K-Schärfe. Aber es geht ja nicht
nur um die Schärfe, auch der erweiterte Farbraum ist eine neue
Erfahrung.
Geschrieben: 18 Juli 2016 13:22
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Hmm, dann werd ich wohl erstmal beim X3 bleiben, denk ich... wenn
der von der Helligkeit und vom Abstand her einigermaßen im neuen
Wohnzimmer klar kommt. Danke für die Hilfe!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)