Zitat:
Zitat von Matze85
Grundsätzlich ist doch zu unterscheiden ob ein Film jetzt digital
fertiggestellt wurde -> DI
Oder ob ein Film "fertig" auf einem Kameranegativ existiert! Und
das ist eben bei den älteren Filmen (vor 1990) der Fall!
Das Arbeiten mit einem DI als Zwischenstufe kam ja erst in den 90er
auf!
Bei den Filme vor sagen wir einfach mal 1990 (ohne DI), wird
einfach nur das Negativ in 4K (6K, 8K) gescannt und fertig!
Da muss nix weiter getan werden, außer evlt nochmalige
Farbkorrektur und je nachdem wie gut erhalten das Negativ war, eben
noch Restaurationsarbeiten (dann wirds richtig teuer).
Bei einem DI liegt alles nur noch digital vor, Schnitt, SFX,
Color-grading. Und ist das alles erledigt, DANN wird evlt wieder
auf Negativfilm ausbelichtet.
Wobei auch das heute eher selten der Fall ist, da ja fast alle
Kinos auf digital umgestellt haben.
Deshalb ist es nicht miteinander zu vergleichen!
Und wenn es so einfach wäre, ein DI komplett neu in einer höheren
Auflösung zu erstellen, wäre das mit Sicherheit schon
passiert!
Zumal ich mir echt nicht sicher bin, ob alle digitalen Files,
sofern diese noch seperat vorhanden sind, auf einen neue Scan
einfach so anzuwenden sind!?
Dazu fehlt mir dann doch das nötige Fachwissen :/
Ich glaube so langsam dämmert es mir, wie genau du das
meinst.;)
Natürlich war die frühere Technik noch nicht soweit und es gab noch
kein CGI.
Seitdem es allerdings CGI gibt, ist es ohne weiteres möglich ein DI
(Digital Inermediate) anzufertigen.
Es wird halt nicht mehr nur durch einen 2K Scanner gezogen, sondern
halt durch einen 4K, 6K, 8K Scanner.
Die früheren SFX von z.B. Krieg der Sterne wirst du natürlich nicht
in der Form mehr bearbeiten können, wie es halt bei neueren Filmen
noch möglich wäre.
The Abyss (1989) befasste sich glaube ich als erstes mit diesem
Morphing.
Ich gehe mal stark davon aus, dass diese Sachen im Computer
realisiert wurden.
Bei einem Terminator war es halt noch die Stop Motion Technik oder
dergleichen (auch zum Teil bei Krieg der Sterne).
Dieses Digital Intermediate ist ja mehr oder weniger, sobald es
durch den Scanner gezogen wurde, digitalisiert.
Am Computer kann dieses dann halt bearbeitet und mit anderen Sachen
(eben z.B. gerendertes CGI) kombiniert werden.
Das so etwas mit viel älteren Filmen in der Form nicht gemacht
werden kann ist klar, von daher nehme ich mal an, dass wir ein
wenig aneinander vorbei gesprochen zu haben scheinen.;):)
Herr der Ringe ist jetzt aber z.B. von 2001.
Warum sollte es damit nicht grundsätzlich möglich sein?
Desweiteren unterhalten wir uns über Filme wie z.B. Exodus, Der
Marsianer oder auch Kingsman.
Hier gibt es halt auch "nur" einen 2K Upscale und fertig ist die
Kuh.
Was deinen letzten Satz betrifft:
Zitat:
Zitat von Matze85
Zumal ich mir echt nicht sicher bin, ob alle digitalen Files,
sofern diese noch seperat vorhanden sind, auf einen neue Scan
einfach so anzuwenden sind!?
Dazu fehlt mir dann doch das nötige Fachwissen
Ob alle digitalen Files noch vorhanden sind, das weiss ich
natürlich auch nicht. Ich gehe aber mal davon aus, dass so etwas
archiviert wird.
Klar sind die mehr oder weniger bei einem neuen Scan
anwendbar!
Man erstellt "einfach" ein neues DI, also vom Originalnegativ,
welches durch den Scanner (4K,6K,8K) gejagt wird.
Dieses ist dann ja digitalisiert worden und kann gegebenenfalls am
Computer nachbearbeitet werden.
Die noch vorhandenen files, die dazu benutzt wurden um das CGI mit
2K zu rendern, wird jetzt halt dazu benutzt, um es in 4K,6K oder 8K
zu rendern.
Danach packt man alles wieder zusammen und erstellt ein DI-Master,
dessen weitere Benutzung dir geläufig sein müsste.
Bei viel älteren Filmen gibt es da halt Probleme, da hieß das
heutige CGI aber eher noch SFX und kann heute nicht so ohne
weiteres bearbeitet werden.
Braucht es aber auch nicht unbedingt, wenn es sich eh auf
Analogmaterial befindet, wird halt direkt mitgescannt.
Das Problem wird allerdings immer bestehen bleiben, dass wenn man
wieder vom Analogmaterial etwas erstellt, dieses sich nicht in
einem 100%igen guten Zustand befinden muss (anschließende
Restaurationsarbeit nicht ausgeschlossen).
So könnte man ja bei "neueren/älteren" Filmen (nach 1989 oder 1990,
genau will ich mich da jetzt überhaupt nicht festlegen) ein älteres
DI nutzen, obwohl das in dieser Form ja auch nur bedingt eingesetzt
werden kann.
Ich bräuchte schon die ganzen übrigen files, um alles wieder
miteinander zu verbinden.
Du hast aber recht, dass es sich doch nicht ganz so einfach
gestalten lässt, wie ich mir das anfangs noch gedacht habe.
Ich müsste wohl tatsächlich noch einmal vom Negativ scannen lassen,
um diese native Auflösung zu erhalten, was wiederum voraussetzen
würde, dass sich das Negativ in einem guten Zustand befindet (sonst
ergo - Restaurationskosten).
Tja, ganz so scheint es Humpty Dumpty auch nicht wieder lebendig zu
machen!:D
Bei neueren Filmen könnte man aber gleich mehrere DI erstellen,
eben in 2K, 4K usw. usf., was eben möglich ist, so spart man sich
ein paar Schritte.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
I’ve seen things
you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the
shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the
Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like
tears in rain.
Time to die.