Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K - UHD brauche ich das?

Gestartet: 27 Juni 2016 21:42 - 92 Antworten

Geschrieben: 04 Juli 2016 14:08

Matze85

Avatar Matze85

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 810
Clubposts: 89
seit 04.02.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
317
anzahl.png
Mediabooks:
90
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 321 mal.
Erhielt 495 Danke für 256 Beiträge


Alle älteren Titel die kein DI haben, sind kein Problem!
Bzw muss da "nur" das Negativ in entsprechend hoher Auflösung neu abgetastet und aufgearbeitet werden ;) Was auch schon mit enormer Arbeit und Kosten verbunden ist, aber mittlerweile doch recht häufig vorkommt!

Ein komplett neues DI in höherer Auflösung erstellen, ist eine gänzlich andere Geschichte ;)
Grüße Matthias
Geschrieben: 04 Juli 2016 15:00

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Matze85
Hi Deliverance, kurze Verständnisfrage meinerseits.
Wie meinst du das mit, man könnte es ändern das hauptsächlich 2K DIs vorliegen?
Nochmal die komplette Post neu machen?! :confused:


Das ist nicht nur mit "Mehrkosten" (exorbitanten Mehrkosten!) verbunden, sondern mit einem Arbeitsaufwand, der weit über dem liegt, was die UHD Verkäufe eines solchen Titels wieder einspielen würde.
Zudem wurde sowas noch nie gemacht! Soweit ich informiert bin! (falls jemand andere Infos dazu hat, gerne her damit!)

Ich ziehe bei dem Thema immer gerne meine Lieblings-Film-Trilogie, "Herr der Ringe" heran!
Hier nochmal die komplette Post neu zu machen, wäre ja der absolute Wahnsinn!
Und dies wären mal Titel, bei denen es sich meiner Meinung nach lohnen würde.
Und dennoch bin ich selbst hier der Meinung, decken sich Kosten/Aufwand nicht mit dem, was am Ende dabei rumkommen würde :eek:

Nicht falsch verstehen, ich würde eine solche Aufarbeitung "großer" Titel sehr gerne sehen und es wäre für mich auch ein gewaltiges Argument auf UHD umzusteigen, aber ich sehe das in absehbarer Zeit nicht passieren! Wenn überhaupt!

Das Digital Intermediate ist ja im Grunde genommen eine Zwischenstufe bei der Postproduktion, wo als erstes eben das Kameranegativ mit einem Filmabtaster (in diesem Fall eben einem 4K, später möglicherweise sogar mit einem 8K) gescannt wird. Danach kann das gewonnene Material halt noch unter anderem nachbearbeitet werden (Farbkorrektur - würde sich bei Benutzung von BT.2020 bestimmt nicht schlecht machen, ich denke mir aber auch HDR und so). Dann hat man schon das DI-Master oder lässt es mit dem nachbearbeiten, was aber dann möglicherweise nicht den erwünschten Erfolg bringt. Echtes natives 4K von Analogmaterial wird doch in ähnlicher Form, wenn nicht sogar genau so gewonnen, oder? Bei diversen Filmen könnte es halt ein weiteres Problem geben, wenn auch noch CGI mit ins Spiel kommt, weil dieses halt gerendert werden muss und meist noch "nur" in 2K vorliegt.
Einfaches hochskalieren (mit einem ordentlichen Scaler versteht sich) auf 4K kann man auch mit der Blu hinbekommen.;) Das hinterher dann noch "künstliches" HDR draufgeklatscht wird und man den BT.2020 verwendet sagt schon so einiges aus oder den direkt aussparrt. Einen erweiterten Farbraum zu benutzen, als den eigentlich für den jeweiligen Film vorgesehenen Farbraum finde ich auch ein wenig eigenartig. Dabei kommt bestimmt nicht immer etwas Gutes bei raus. Wenn, dann sollte man sich schon ein wenig anstrrengen und beim dt. Ton genauso. Klar kostet das alles Geld, aber wennschon dennschon!

Ich rede also nicht davon jetzt unbedingt die komplette Postproduktion neu zu machen und auch nicht unbedingt von Filmen mit unglaublich vielen CGI Effekten.

Obwohl so etwas dennoch möglich sein sollte, sofern das Ausgangsmaterial vom jeweiligen Film noch vorhanden ist. Dann wird halt noch einmal neu gerendert. Das konnte man sich aber bisher sparen, weil die Filme halt auch nur in 2K vorlagen, was sich jetzt aber geändert hat bzw. eigentlich ändern sollte.

Gerade solche Filme wie Herr der Ringe währen wie dafür gemacht. Die würden reißenden Absatz finden, davon bin ich fest überzeuugt. Man sollte auch nie vergessen, dass es immer wieder eine nachfolgende Generation geben wird, die sich dann diese bis dahin gewachsenen Klassiker auch gern in der besten Qualität ansehen würden wollen bzw. die jeweilige Scheibe gern ihr Eigen nennen würden. Die Weltbevölkerung schreitet im übrigen auch immer weiter voran und generiert geradezu neue Fans auf der ganzen Welt.

Warum wird denn solch ein Film wie z.B. ein Indiana Jones mit einem solchen Aufwand restauriert, was auch ein Schweinegeld gekostet haben muss?

Man muss das ja nicht bei jedem Film so auf die Spitze treiben, aber sonst bleibt halt ein fader Beigeschmack und das gleiche gilt für den Ton (da aber wiederum hauptsächlich auf neuere Filme bezogen, aber mit Sicherheit nicht bei älteren Katalogtiteln, da brauche ich z.B. keinen 3D Sound).

Wie schaut es denn z.B. bei Independence day aus, was wurde da denn jetzt genau gemacht?

Wie gesagt, hochskalieren kann ich das Bild selbst (bei älteren Katalogtiteln), da brauche ich dann kein 4K (darf natürlich hergestellt werden, wenn es denn reißenden Absatz findet, was ich mir aber kaum vorstellen kann) oder künstliches HDR mit einem erweiterten Farbraum, wenn der auch noch aufgetragen werden sollte, ohne eben ein "naturgetreues" color grading oder dergleichen durchführen zu wollen. Man kann natürlich auch einfach mal nen anderen Farbfilter über den gesamten Film ziehen!:eek:
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 04 Juli 2016 15:23

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Matze85
Alle älteren Titel die kein DI haben, sind kein Problem!
Bzw muss da "nur" das Negativ in entsprechend hoher Auflösung neu abgetastet und aufgearbeitet werden ;) Was auch schon mit enormer Arbeit und Kosten verbunden ist, aber mittlerweile doch recht häufig vorkommt!

Ein komplett neues DI in höherer Auflösung erstellen, ist eine gänzlich andere Geschichte ;)

Warum ist das eine gänzlich andere Geschichte und gilt nur bei älteren Filmen, die kein DI zu haben scheinen?

Ein DI ist ja "nur" eine Zwischenstufe bei der Postproduktion.

Wie beim anderen post allerdings beschrieben, kann sich die Sache ein wenig anders verhalten, wenn halt CGI mit ins Spiel kommt.

Aber ob jetzt bereits ein DI vorhanden ist oder nicht, spielt in der Form eher eine untergeordnete Rolle, wenn es um die enorme Arbeit und den Kostenaufwand geht, der dMn nur anzufallen scheint, wenn bereits ein DI vorliegt.

Auch hier wird das Kameranegativ (das allerdings in einem passablen Zustand sein sollte, sonst fallen anschließend halt größere Restaurationskosten an) durch einen 4K oder 8K Scanner "gezogen".

Du sprichst ja auch vom Negativ, was spielt es da für eine Rolle, ob bereits ein DI existiert oder nicht?
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 04 Juli 2016 15:35

Matze85

Avatar Matze85

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 810
Clubposts: 89
seit 04.02.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
317
anzahl.png
Mediabooks:
90
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 321 mal.
Erhielt 495 Danke für 256 Beiträge


Grundsätzlich ist doch zu unterscheiden ob ein Film jetzt digital fertiggestellt wurde -> DI

Oder ob ein Film "fertig" auf einem Kameranegativ existiert! Und das ist eben bei den älteren Filmen (vor 1990) der Fall!
Das Arbeiten mit einem DI als Zwischenstufe kam ja erst in den 90er auf!

Bei den Filme vor sagen wir einfach mal 1990 (ohne DI), wird einfach nur das Negativ in 4K (6K, 8K) gescannt und fertig!
Da muss nix weiter getan werden, außer evlt nochmalige Farbkorrektur und je nachdem wie gut erhalten das Negativ war, eben noch Restaurationsarbeiten (dann wirds richtig teuer und zeitaufwendig).

Bei einem DI liegt alles nur noch digital vor, Schnitt, SFX, Color-grading. Und ist das alles erledigt, DANN wird evlt wieder auf Negativfilm ausbelichtet.
Wobei auch das heute eher selten der Fall ist, da ja fast alle Kinos auf digital umgestellt haben.

Deshalb ist es nicht miteinander zu vergleichen!
Und wenn es so einfach wäre, ein DI komplett neu in einer höheren Auflösung zu erstellen, wäre das mit Sicherheit schon passiert!
Zumal ich mir echt nicht sicher bin, ob alle digitalen Files, sofern diese noch seperat vorhanden sind, auf einen neue Scan einfach so anzuwenden sind!?
Dazu fehlt mir dann doch das nötige Fachwissen :/
Grüße Matthias
Geschrieben: 04 Juli 2016 15:41

ar12

Avatar ar12

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 386
seit 05.06.2009
display.png
47PFL7642D
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
26
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 90 mal.
Erhielt 35 Danke für 32 Beiträge


grundsätzlich wird es immer lustiger:Dwie man versucht an unser bestes zu kommen, oh man was wird das bei 8K
Eine Blu-ray ohne DEUTSCHEN-HD-Ton ist und bleibt keine!
Geschrieben: 04 Juli 2016 16:51

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Matze85
Grundsätzlich ist doch zu unterscheiden ob ein Film jetzt digital fertiggestellt wurde -> DI

Oder ob ein Film "fertig" auf einem Kameranegativ existiert! Und das ist eben bei den älteren Filmen (vor 1990) der Fall!
Das Arbeiten mit einem DI als Zwischenstufe kam ja erst in den 90er auf!

Bei den Filme vor sagen wir einfach mal 1990 (ohne DI), wird einfach nur das Negativ in 4K (6K, 8K) gescannt und fertig!
Da muss nix weiter getan werden, außer evlt nochmalige Farbkorrektur und je nachdem wie gut erhalten das Negativ war, eben noch Restaurationsarbeiten (dann wirds richtig teuer).

Bei einem DI liegt alles nur noch digital vor, Schnitt, SFX, Color-grading. Und ist das alles erledigt, DANN wird evlt wieder auf Negativfilm ausbelichtet.
Wobei auch das heute eher selten der Fall ist, da ja fast alle Kinos auf digital umgestellt haben.

Deshalb ist es nicht miteinander zu vergleichen!
Und wenn es so einfach wäre, ein DI komplett neu in einer höheren Auflösung zu erstellen, wäre das mit Sicherheit schon passiert!
Zumal ich mir echt nicht sicher bin, ob alle digitalen Files, sofern diese noch seperat vorhanden sind, auf einen neue Scan einfach so anzuwenden sind!?
Dazu fehlt mir dann doch das nötige Fachwissen :/

Ich glaube so langsam dämmert es mir, wie genau du das meinst.;)

Natürlich war die frühere Technik noch nicht soweit und es gab noch kein CGI.
Seitdem es allerdings CGI gibt, ist es ohne weiteres möglich ein DI (Digital Inermediate) anzufertigen.

Es wird halt nicht mehr nur durch einen 2K Scanner gezogen, sondern halt durch einen 4K, 6K, 8K Scanner.

Die früheren SFX von z.B. Krieg der Sterne wirst du natürlich nicht in der Form mehr bearbeiten können, wie es halt bei neueren Filmen noch möglich wäre.

The Abyss (1989) befasste sich glaube ich als erstes mit diesem Morphing.
Ich gehe mal stark davon aus, dass diese Sachen im Computer realisiert wurden.

Bei einem Terminator war es halt noch die Stop Motion Technik oder dergleichen (auch zum Teil bei Krieg der Sterne).

Dieses Digital Intermediate ist ja mehr oder weniger, sobald es durch den Scanner gezogen wurde, digitalisiert.

Am Computer kann dieses dann halt bearbeitet und mit anderen Sachen (eben z.B. gerendertes CGI) kombiniert werden.

Das so etwas mit viel älteren Filmen in der Form nicht gemacht werden kann ist klar, von daher nehme ich mal an, dass wir ein wenig aneinander vorbei gesprochen zu haben scheinen.;):)

Herr der Ringe ist jetzt aber z.B. von 2001.
Warum sollte es damit nicht grundsätzlich möglich sein?

Desweiteren unterhalten wir uns über Filme wie z.B. Exodus, Der Marsianer oder auch Kingsman.
Hier gibt es halt auch "nur" einen 2K Upscale und fertig ist die Kuh.

Was deinen letzten Satz betrifft:

Zitat:
Zitat von Matze85
Zumal ich mir echt nicht sicher bin, ob alle digitalen Files, sofern diese noch seperat vorhanden sind, auf einen neue Scan einfach so anzuwenden sind!?
Dazu fehlt mir dann doch das nötige Fachwissen

Ob alle digitalen Files noch vorhanden sind, das weiss ich natürlich auch nicht. Ich gehe aber mal davon aus, dass so etwas archiviert wird.

Klar sind die mehr oder weniger bei einem neuen Scan anwendbar!

Man erstellt "einfach" ein neues DI, also vom Originalnegativ, welches durch den Scanner (4K,6K,8K) gejagt wird.

Dieses ist dann ja digitalisiert worden und kann gegebenenfalls am Computer nachbearbeitet werden.

Die noch vorhandenen files, die dazu benutzt wurden um das CGI mit 2K zu rendern, wird jetzt halt dazu benutzt, um es in 4K,6K oder 8K zu rendern.

Danach packt man alles wieder zusammen und erstellt ein DI-Master, dessen weitere Benutzung dir geläufig sein müsste.

Bei viel älteren Filmen gibt es da halt Probleme, da hieß das heutige CGI aber eher noch SFX und kann heute nicht so ohne weiteres bearbeitet werden.

Braucht es aber auch nicht unbedingt, wenn es sich eh auf Analogmaterial befindet, wird halt direkt mitgescannt.

Das Problem wird allerdings immer bestehen bleiben, dass wenn man wieder vom Analogmaterial etwas erstellt, dieses sich nicht in einem 100%igen guten Zustand befinden muss (anschließende Restaurationsarbeit nicht ausgeschlossen).

So könnte man ja bei "neueren/älteren" Filmen (nach 1989 oder 1990, genau will ich mich da jetzt überhaupt nicht festlegen) ein älteres DI nutzen, obwohl das in dieser Form ja auch nur bedingt eingesetzt werden kann.
Ich bräuchte schon die ganzen übrigen files, um alles wieder miteinander zu verbinden.

Du hast aber recht, dass es sich doch nicht ganz so einfach gestalten lässt, wie ich mir das anfangs noch gedacht habe.

Ich müsste wohl tatsächlich noch einmal vom Negativ scannen lassen, um diese native Auflösung zu erhalten, was wiederum voraussetzen würde, dass sich das Negativ in einem guten Zustand befindet (sonst ergo - Restaurationskosten).

Tja, ganz so scheint es Humpty Dumpty auch nicht wieder lebendig zu machen!:D

Bei neueren Filmen könnte man aber gleich mehrere DI erstellen, eben in 2K, 4K usw. usf., was eben möglich ist, so spart man sich ein paar Schritte.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 04 Juli 2016 17:38

Matze85

Avatar Matze85

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 810
Clubposts: 89
seit 04.02.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
317
anzahl.png
Mediabooks:
90
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 321 mal.
Erhielt 495 Danke für 256 Beiträge


Ich glaube wir haben da wirklich etwas aneinander vorbeigeredet :D

Wenn ich das richtig verstanden habe, verstehst du unter Digital Intermediate quasi wenn das Negativ gescannt wurde und dann digital vorliegt?!
Richtig soweit?! Also quasi, das digitale "Rohmaterial" :D Ohne Schnitte, ohne VFX usw?!

Ich war in meinem Kopf bei der Definition von DI, eher schon beim DI-Master :D ;) Ich glaube deshalb lief das etwas aneinander vorbei ;)

Wie du bereits erwähnst müsste man dann also sagen, es muss ein neuer DI-Master erstellt werden! Ich glaube so ist es dann verständlicher!

Es bleibt dann also abzuwarten ob sowas je umgesetzt werden wird! Weil wie gesagt, ist es mir bislang nicht bekannt das zu einem Film ein neuer DI-Master erstellt wurde ;) (gut war bislang evlt auch nicht zwingend notwendig da 2K Auflösung ausreichend war).
Zu begrüßen wäre es, ohne Frage! ;)
Grüße Matthias
Geschrieben: 04 Juli 2016 21:31

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Matze85
Ich glaube wir haben da wirklich etwas aneinander vorbeigeredet :D

Wenn ich das richtig verstanden habe, verstehst du unter Digital Intermediate quasi wenn das Negativ gescannt wurde und dann digital vorliegt?!
Richtig soweit?! Also quasi, das digitale "Rohmaterial" :D Ohne Schnitte, ohne VFX usw?!

Ich war in meinem Kopf bei der Definition von DI, eher schon beim DI-Master :D ;) Ich glaube deshalb lief das etwas aneinander vorbei ;)

Wie du bereits erwähnst müsste man dann also sagen, es muss ein neuer DI-Master erstellt werden! Ich glaube so ist es dann verständlicher!

Es bleibt dann also abzuwarten ob sowas je umgesetzt werden wird! Weil wie gesagt, ist es mir bislang nicht bekannt das zu einem Film ein neuer DI-Master erstellt wurde ;) (gut war bislang evlt auch nicht zwingend notwendig da 2K Auflösung ausreichend war).
Zu begrüßen wäre es, ohne Frage! ;)

Macht ja nichts, kann ja mal vorkommen!;):)

Richtig, das andere ist für mich bereits das DI-Master (also alles zusammen).
Das wiederum eben für die jeweilige Auswertung auf DVD, Blu oder UHD erstellt wird.

Richtig, das Ziel wäre dann ein neues DI-Master.

Das kann sich allerdings ebenso als harte Nuss herausstellen, egal ob nun ein DI vorliegt oder auch nicht, wegen dem SFX oder auch CGI.

Das entstandene DI hat ja bereits eine bestimmte Auflösung, daher würde es wohl nur Sinn machen, wenn dieses auch neu erstellt würde.

Dazu müsste sich allerdings wie gesagt das Analogmaterial in einem guten Zustand befinden.

Das ist ja immer so eine Sache mit zunehmenden Alter, es fallen also unter Umständen wieder höhere Restaurationskosten an.

Momentan ist es eben auch so, dass man das CGI immer noch "nur" in 2K vorliegen hat, dieses müsste man zudem komplett neu rendern (aber die ursprünglichen files müssten vorhanden sein).

Bei älteren Filmen ohne CGI, aber z.B. eben mit SFX, sind diese ja automatisch mit auf dem Analogmaterial.

Das kann man dann in der Tat durch einen Scanner ziehen, um eine höhere Auflösung zu erhalten.

Das heißt wiederum, dass die Tricks auch höher aufgelöst vorliegen werden, was nicht immer von Vorteil sein muss.

Auch hier fallen dann wieder Restaurationsarbeiten an.

Am besten wäre es, wenn man das Analogmaterial direkt durch einen 2K, 4K und 8K Scanner schicken würde.

Wenn du mich fragst, würde es mich nicht wundern, wenn man genau so bereits vorgeht, so etwas allerdings nicht unbedingt preisgeben möchte (aus nachvollziehbaren Gründen).

Das mit den 2K CGI Sachen und überhaupt das viele Sachen noch "nur" in 2K vorliegen wird auch mit den Kinos zusammenhängen.

Es muss erst einmal ein Umbruch stattfinden und noch längst sind nicht alle Kinos dementsprechend umgerüstet worden.

Nur, wenn ich 4K bzw. UHD höre, dann hätte ich auch gern echte native UHD Auflösung und nicht die Bemerkung, dass UHD ja noch viel mehr zu bieten hat als die Auflösung. Das ist zwar nicht ganz unrichtig (HDR10, Dolby Vision, BT.2020, 60Hz...), aber eben nicht die volle Wahrheit. Auch das HDR muss erst noch verfeinert werden (oder direkt so gefilmt worden sein), bis es seine Karten voll ausspielen können wird. Das Gleiche mit dem BT.2020, der sich noch längst nicht so natürlich zeigt bzw. eingesetzt wird wie eigentlich vorgesehen.

Momentan ist es eher noch die Experimentierphase, wo gleich 3 Sachen auf einmal (später auch mehr) zusammentreffen (Auflösung, HDR, BT.2020).
Die können ohne jeden Zweifel schon ein recht gutes Bild liefern, aber da ist noch reichlich mehr drinnen, mMn.

Von allen Dingen einmal abgesehen, wird heute doch kein einziger Film gezeigt, der noch naturgetreue Farben liefert oder Farben zeigt, die so in der Natur vorkommen. Das ist in meinen Augen reines Marketing-Blabla. Stattdessen sollte man sich darauf konzentrieren, etwas gemeinsam zu erschaffen bzw. eine klare Linie zu verfolgen, die die Kundschaft zufrieden stellen wird.

Das so etwas nicht übers Knie gebrochen werden sollte ist verständlich. Es ist allerdings mindestens genau so verständlich, dass wir als Kunden nicht mehr an der Nase gerumgeführt werden wollen. Ein Geschäft beidseitiger Zufriedenheit sollte das vorrangige Ziel sein und nicht der Versuch, ein Produkt auf Biegen und Brechen an den Mann zu bringen, egal was es auch kosten mag.

So funktioniert der Markt einfach nicht, zumindest nicht der Massenmarkt, dann bleibt es halt beim Nischenmarkt.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 04 Juli 2016 22:45

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Deliverance
Dieses schärfere Bild wird durch eine Blu-ray nicht mehr gewährleistet?
Ich finde, dass selbst auf einem 65 Zoll Gerät die meisten Blu's noch über eine ausreichende Schärfe verfügen.

Im übrigen bereitest du mir Hunger und zwar jedes Mal, wenn ich die zwei saftigen Steaks zu Gesicht bekomme!:rofl:

Das mit den 2K-Upscales gehört hoffentlich in Zukunft der Vergangenheit an, sobald die 100 GB Scheibe "grundsätzlich" zum Einsatz kommt.

Ich befürchte allerdings, dass wir damit nicht gänzlich in der Zukunft verschont werden.

In den meisten Reviews findet sich ein Hinweis darauf, was denn nun verwendet wurde, aber du hast recht, der jeweilige Hinweis wäre in der DB als Vermerk hier auf bluray-disc.de auch keine schlechte Sache.;)

Im großen und ganzen haste recht, unser 65 er hat ein sehr gutes Bild, gerade mit den neueren Filmen Deadpool, Ant Man.... Da sieht alles fast klasse aus , es ist wie beim Fotografieren da freut man sich auch wenn die Schärfe da ist wo sie sein soll. Darum wenn es irgend möglich ist freue ich mich auch über jedes Quäntchen Schärfe was der TV aus der Disc heraus kitzelt ;)

He he....... das soll auch so sein :p:rofl: guten Hunger.
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
Geschrieben: 04 Juli 2016 23:40

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich für meinen Teil werde einen großen Bogen um diesen UHD Krempel machen. Gegenüber den Mehrkosten sehe ich für mich definitiv keinen Vorteil oder besser gesagt Grund auf dieses neue Medium wechseln zu müssen. Schärfe, Farben, Kontraste reichen mir mehr als genug auf der normalen BD, bzw. habe ich keinen Grund über diese zu klagen, dazu liegt mein Hauptaugenmerk auf Serien, welche ich zum Teil sogar noch auf DVD kaufe. Unabhängig vom genannten, hat mich UHD noch nie interessiert und es gibt an der Technik auch nichts was mein interesse wecken könnte. Ich kann mir eh nicht so recht vorstellen, das sich dieser Technik-Krempel durchsetzen wird. Solange es noch reichlich DVDs und BDs gibt brauch ich mir auch keine Sorgen oder Gedanken machen. ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 37 Benutzer und 552 Gäste online.