Die Umfrage finde ich eine gute Idee, müsste aber wie
@sequenzer1 schon angemerkt hat noch mehr publik
gemacht werden.
Zum Thema HD-Ton selbst kann ich nur noch mal kurz
zusammenfassen,
* dass er prinzipiell überlegen ist und in den allermeisten Fällen
einen deutlich besseren Klang als das althergebrachte DTS und vor
allem DD bietet, insbesondere was Präzesion, Räumlichkeit und
Volumen angeht.
* dass es aber natürlich auch auf das Ausgangsmaterial &
Mastering ankommt und es somit auch "schlechte" bzw. überflüssige
HD-Tonspuren geben kann
* dass die Unterschiede erst bzw. umso deutlicher hervortreten, je
besser das Equipment (Receiver/Verstärker und vor allem
Lautsprecher) ist.
Das ursprüngliche, vielbeworbene Versprechen der Blu-Ray,
HD-Qualität in Bild UND Ton zu bieten, wird leider oftmals nicht
eingelöst. Für ältere Katalogtitel, die sowieso kein entsprechendes
Ausgangsmaterial bieten, hätte ich ja noch Verständnis. Bei NeuVÖs
ist es aber einfach ärgerlich. Gerade bei Action-Krachern, geht
ohne HD-Ton oft eine Menge Filmerlebnis verlohren.
Es bleibt denke ich jedem selbst überlassen, ob er Blu-Rays ohne
HD-Ton komplett verweigert oder nicht. Bei Filmen bzw. Blu-Rays,
die mir prinzipiell sehr gut gefallen, ist meine Vorgehensweise in
solchen Fällen die, erst dann zu kaufen, wenn die Preise auf
Niedrigniveau angekommen sind. Die oft 2-3 mal so hohen Preise bei
Veröffentlichung bin ich für schlechte Qualität nicht bereit zu
bezahlen.
Inwieweit man allein durch sein Kaufverhalten die
Veröffentlichungspolitik beeinflussen kann, wenn für einen Großteil
der Käufer die (Ton)Qualität nur nebensächlich ist, da habe ich so
meine Zweifel. Wichtiger ist es, denke ich, die Misstände immer
wieder anzuprangern und so den Ruf der Publisher entsprechend
anzugreifen.
Warner veröffentlicht jetzt immerhin doch immer öfters auch
Blu-Rays mit HD-Ton. Bei anderen wie Fox und Universal bleibt es
dagegen leider immer noch die große Ausnahme. (Dass sie es
prinzipiell könnten, haben sie durch Veröffentlichung wie "Star
Trek - Into Darkness" oder "X-Men - Zukunft ist Vergangenheit" im
Rogue Cut gezeigt. :eek:)
Dass Warner, wie @JayPy schon angemerkt hat, bei "Game of Thrones"
wieder auf DD-Niveau abgestiegen ist und Universal das gleiche bei
"Star Trek - Beyond" beabsichtigt, ist sehr enttäuschend. Selbst
Sony - bisher ein Garant für HD-Ton auf Blu-Ray - setzt
ausgerechnet bei den UHDs nun anscheinend auf dt. DD-Ton. Erste
Auswirkungen auf HD-Blu-Rays wie die Neuveröffentlichungen von
"Illuminati" und "Da Vinci Code" lassen nichts Gutes
erahnen...:rolleyes: