Geschrieben: 28 Juni 2016 21:34

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Oh, sehr schön.
Da bekommt man doch direkt wieder Lust, selber zu basteln.
Wie viel TB hast du insgesamt im Einsatz?
Geschrieben: 29 Juni 2016 09:32

Strahlemann
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 164
Clubposts: 112
seit 23.09.2013
Sony KDL-50W685A
Sony VPL-HW40ES
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 69 Danke für 43 Beiträge
helld Whaaatssss Upppp...
Zitat:
Oh, sehr schön.
Da bekommt man doch direkt wieder Lust, selber zu basteln.
Wie viel TB hast du insgesamt im Einsatz?
Soviel sind da garnicht im Einsatz, 2x1TB sind als Datenplatten
drin die sich spiegeln also effektiv 1TB Daten, und 3TB sind Medien
aber die ist schon ziemlich voll. Ich versuche natürlich nicht
alles voll zu müllen drum komm ich ganz gut aus bis jetzt. Wenn
voll dann gibts halt eine neue dazu kostet ja nichts mehr
heutzutage :)
"Die meisten Menschen jagen
so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm
vorbeilaufen"
Søren Aabye Kierkegaard, dänischer Philosoph und
Theologe
Geschrieben: 29 Juni 2016 09:40

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Würde sich da nicht viel eher ein NAS anbieten? ;)
Viele Grüße
Jörn

Geschrieben: 29 Juni 2016 10:43

Strahlemann
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 164
Clubposts: 112
seit 23.09.2013
Sony KDL-50W685A
Sony VPL-HW40ES
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 69 Danke für 43 Beiträge
helld Whaaatssss Upppp...
Zitat:
Zitat von JayPy
Würde sich da nicht viel eher ein NAS anbieten? ;)
Könnte man auch aber aus mehreren Gründen ist es so um einiges
besser und günstiger. Erstens kostet ein gutes NAS mit 4 Einschüben
ohne Platten ab 300€ aufwärts mein Rechner wie er da steht kostet
ca 150€ ohne Platten, zweitens bist du dann auch begrenzt was die
Vielseitigkeit angeht auf meinem läuft Windows da kann ich machen
was ich will und drittens kann ich falls was nicht mehr passt es
einfach umbauen bei einem NAS muss ich das ganze Teil
austauschen.
Mein Server wird über Lights Out Client und Zeitgesteuert dadurch
läuft er auch nicht den ganzen Tag sondern nur bei Bedarf und zu
bestimmten Uhrzeiten das der mehr an Stromverbrauch auch noch sehr
gering gehalten wird gegenüber dem fertigen NAS
Tada.. ;)
"Die meisten Menschen jagen
so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm
vorbeilaufen"
Søren Aabye Kierkegaard, dänischer Philosoph und
Theologe
Geschrieben: 29 Juni 2016 10:46

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Welche Hardware hast du denn im Server verbaut? Bei 150€ würde ich
mir ja glatt überlegen, mein teures NAS auszutauschen ;)
Viele Grüße
Jörn

Geschrieben: 29 Juni 2016 11:43

Strahlemann
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 164
Clubposts: 112
seit 23.09.2013
Sony KDL-50W685A
Sony VPL-HW40ES
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 69 Danke für 43 Beiträge
helld Whaaatssss Upppp...
Zitat:
Zitat von JayPy
Welche Hardware hast du denn im Server verbaut? Bei 150€ würde ich
mir ja glatt überlegen, mein teures NAS auszutauschen ;)
Das Mainboard was man auf dem Bild sieht im Server wo er fertig ist
kam nach kurzer Probe wieder raus da ich da nur was versucht habe
es noch Stromsparender zu bauen aber da gab es zuviel Probleme was
ich mir aber vorher schon dachte habe dann nur kein Foto mehr
gemacht mit der endgültigen Hardware die ich hier jetzt
aufgeschrieben habe.
Mainboard: ASRock B85M-HDS R2.0 B85 46,00€
CPU: Intel® Celeron® Processor G1840T 47,00€
Kühler: Arctic Alpine 11 GT Rev. 2 7,00€
Gehäuse:
Cougar Solution Midi-Tower
35,00€
RAM:
Patriot DIMM 4GB DDR3-1600-11
30,00€
System SSD: Mushkin Chronos 2,5" SSD 60 GB 32,00€
Und Sorry es waren doch keine 150€ sondern 200€ zusammen aber du
hast dann echt ein schnelles und wandlungsfähiges NAS was mit jedem
Betriebssystem betrieben werden kann. Das kann kein fertig NAS im
Heimbereich bieten.
"Die meisten Menschen jagen
so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm
vorbeilaufen"
Søren Aabye Kierkegaard, dänischer Philosoph und
Theologe
Geschrieben: 29 Juni 2016 12:14

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich frage mich schon lange, warum viele auf ein NAS schwören. Es
ist viel sinniger, sich einen kleinen Server zu bauen. Da reicht,
wie du es auch hast, wirklich sehr genügsame Hardware aus! Oft hat
man ja noch ältere Hardware daheim...
Ich habe bei mir auch schon laaaaaange einen Server mit Hardware im
Einsatz, die schon 7 Jahre alt ist. Der DualCore reicht hier immer
noch dicke aus. Das einzige, was ich nachgerüstet habe, ist eine
SSD.
Wo du davon sprichst, die Kosten gering zu halten. Ich habe mir
jetzt W-LAN-Steckdosen von TP-Link besorgt. Die Dinger sind klasse.
Die etwas teurere Version kann sogar den Stromverbrauch auslesen!
Wenn du dich für sowas begeistern kannst, kann ich dir das nur ans
Herz legen. Es sei denn natürlich, du hast schon andere SmartHome
Geräte, wie etwa von homematic oder MAX!.
Geschrieben: 29 Juni 2016 12:21

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von helld
Das Mainboard was man auf dem Bild sieht im Server wo er fertig ist
kam nach kurzer Probe wieder raus da ich da nur was versucht habe
es noch Stromsparender zu bauen aber da gab es zuviel Probleme was
ich mir aber vorher schon dachte habe dann nur kein Foto mehr
gemacht mit der endgültigen Hardware die ich hier jetzt
aufgeschrieben habe.
Mainboard: ASRock B85M-HDS R2.0 B85 46,00€
CPU: Intel® Celeron® Processor G1840T 47,00€
Kühler: Arctic Alpine 11 GT Rev. 2 7,00€
Gehäuse:
Cougar Solution Midi-Tower
35,00€
RAM:
Patriot DIMM 4GB DDR3-1600-11
30,00€
System SSD: Mushkin Chronos 2,5" SSD 60 GB 32,00€
Und Sorry es waren doch keine 150€ sondern 200€ zusammen aber du
hast dann echt ein schnelles und wandlungsfähiges NAS was mit jedem
Betriebssystem betrieben werden kann. Das kann kein fertig NAS im
Heimbereich bieten.
Fehlt in der Auflistung nicht noch ein Netzteil und das
Betriebssystem?
Flexible ist so ein System sicherlich. Bei einem NAS hat man halt
den Vorteil, dass es quasi "Out-Of-The-Box" kommt - anschließen und
direkt loslegen.
Bei der Server Variante muss man schon ein bisschen basteln, was
aber natürlich auch wieder Spaß macht - mir zumindest ;)
Viele Grüße
Jörn

Geschrieben: 29 Juni 2016 12:36

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von JayPy
Fehlt in der Auflistung nicht noch ein Netzteil und das
Betriebssystem?
Flexible ist so ein System sicherlich. Bei einem NAS hat man halt
den Vorteil, dass es quasi "Out-Of-The-Box" kommt - anschließen und
direkt loslegen.
Bei der Server Variante muss man schon ein bisschen basteln, was
aber natürlich auch wieder Spaß macht - mir zumindest ;)
Ja gut, das ist dann aber auch der einzige Vorteil. Ich baue schon
seit 15 Jahren meine Computer selber zusammen, da ist das wirklich
die kleinste Übung.
Finde ich wirklich gut, dass helld das auch so sieht bzw. gelöst
hat.
Geschrieben: 29 Juni 2016 12:45

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Beim 'normalen' PC mache ich das auch - muss aber ehrlich gesagt
gestehen, dass ich an einen Server einfach nie gedacht habe :o
Viele Grüße
Jörn
